Der ältere Bruder ist nicht in der Lage und Willens, sich mit den erforderlichen Arbeiten wie Grundbucheintragungen, Verkauf der Wohnungen zu beschäftigen.
Die monatlichen Kosten belaufen sich auf ca. 400 Euro netto Leasingrate, Überführungs-/Zulassungskosten einmalig ca. 1.000 Euro, Steuer 40 Euro p.a., Versicherung ca. 1.000 Euro p.a.
Für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes (Sachgewährleistung) übernimmt der Verkäufer keine Garantie und keine Gewährleistungshaftung für Mängel. … Ansprüche des Käufers auf Schadenersatz sind ausgeschlossen, es sei denn, der Verkäufer handelt vorsätzlich." bzw. ... Der Verkäufer versichert, dass ihm von versteckten Sachmängeln nichts bekannt ist.").
Sehr geehrte Damen und Herren, in 2015 habe ich ein EFH gekauft, was ab 2018 gemischt genutzt wurde für die gewerbliche Tätigkeit. Diese verteilte sich auf ein Büro, was ein Durchgangszimmer zur Küche war, sowie einem Studio im Keller. Die Anschaffungs und Sanierungskosten des gesamten Hauses betrugen in eigener überschlagener Dokumentation 180.000 EUR.
Meine Einkommen ist monatlich ca. 350 € (aus der Bescheinigung von Steuerberaters über Einkommen nach Steuer). ... Wenn es irgendwie geht, möchte ich gerne mit eigene Kraft den Problem lösen. z.B. durch den Verkauf kann ich neue Bescheinigung von Steuerberater eine etwas hohe Betrag schaffen.
Wir verkaufen ein Haus wo unser Sohn bzw Stiefsohn als Eigentümer und ich und meine Ehefrau als Niesbrauchberechtigte lebenslang eingetragen sind Meine Frau und ich sind am 16 April 1993 als Niesbrauchberechtigte eingetragen worden.Der Jahreswert des Niesbrauchrechtes belief sich auf ca.12000 DM pro Nießbrauchberechtigten.Das Haus wird abzüglich Schulden Für 154000 € verkauft .
Wir suchen allerdings gleichzeitig ein größeres Haus und würden die Wohnung im Falle eines neuen Erwerbs gerne verkaufen, möglicherweise sogar noch in 2021. 1.