Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Ablehnung eines Nachmieters
vom 14.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Geschäftsfrau ist seriös und möchte Ihr Geschäft verlegen weil Ihre Vermieterin gestorben ist und Ihre jetzigen Mieträume von der Erbengemeinschaft verkauft werden soll. ... Ausserdem steht in meinem Mietvertrag unter §1 1b) vermietet werden: Die Geschäftsräume im EG des Hauses..., zur Benutzung als Verkaufsraum für Elektro-Radio u.
Wohnungsbesichtigung mit fremder Person
vom 21.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieter, eine Erbengemeinschaft, sind fortlaufend mit Klagen, ungerechtfertigten Forderungen und Einschüchterungsversuchen gegen uns Mieter beschäftigt. ... Kann mir der Vertreter des Vermieters für die von ihm angedachte Besichtigung eine konkrete Zeit vorschreiben oder muß er eine Zeit mit mir vereinbaren, wenn ich gerade nicht zu Hause sein kann (Urlaub, Arbeit etc.).
Rechtsschutzbedürfnis bei einer Forderung ( Weg der am wenigsten einschneidend ist)
vom 30.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich spreche vom Sondervotum Böhmer aus den 70er Jahren des BVerfG Ich verstehe folgendes nicht: Wenn in einer Gemeinschaft bestehend aus einer Immobilie ein Dritter gegen die Erbengemeinschaft eine Forderung hat ( bspw. Handwerkerrechnung) und ein Miterbe verweigert die Zahlung, würde ja der andere Miterbe darunter leiden wenn wegen einer Bagatwllforderung sofort das Haus versteigert wird, anstatt erst mal Kontopfändung zu versuchen.
Enterbung von Geschwistern
vom 23.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen Bruder setzte sie als Testamentsvollstrecker ein, ueberlaesst ihm ihren Hund und erklaert, dass er dafuer entsprechend kompensiert wird, trifft aber ansonsten keinerlei weitere Verfuegungen ueber ihr Erbe welches hauptsaechlich aus ihrem Anteil ein einem Haus besteht (38,7% Anteil an der Erbengemeinschaft der meine juengere Schwester und auch ich mit dem Rest angehoeren, nicht jedoch mein Bruder) Bis 2006 stand meine Schwester unter grossem Einfluss meines Bruders.
Schuldrecht-Landwirtschaftlicher Übergabevertrag- Verwirkung nach § 242
vom 18.6.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich leben in einer Erbengemeinschaft, wir haben von unserem 1995 verstorbenen Vater eine heruntergekommene Landwirtschaft geerbt. ... Inhalt der ÜV sind Naturalleistungen, monatliches wertbesichertes Taschengeld, Zahlung eines Übergabebarpreises (noch nicht gefordert), Übernahme der Wohnungsnebenkosten in der Wohnung unserer Großmutter(Sie hat ein Wohnrecht im Haus unserer Tante), sowie einige Rechte die mit den von uns geerbten Grundstücken zusammenhängen, insbesondere Restriktionen für einen eventuellen Verkauf der Grundstücke.
Festsetzung Streitwert - Gerichts-u. Anwaltskosten?
vom 27.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Rechtsstreit (siehe auch Frage vom 04.10.2010 "Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft" und Antwort von Herrn Meivogel) kam es nun zu einem Vergleichsangebot. ... Damit sind alle Ansprüche der Parteien aus diesem Rechtsstreit und aus dem Nutzungsverhältnis betreffend der streitgegenständlichen Wohnung im Haus...( Adresse und Lage der Wohnung), mit Ausnahme der vom Gerichtstermin bis zur Räumung laufenden Nebenkosten, und alle Ansprüche des Beklagten aus dem Erbfall...
Grundstück verkaufen vs. Vorkaufsrecht Klausel
vom 6.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater übernahm die Verwaltung der Erbengemeinschaft, was er später bereut hat, da ihm sein Bruder bei jeder Gelegenheit übel mitspielte. 2003 haben sich mein Vater und dessen Bruder dann geeinigt, wie die Besitztümer aufgeteilt werden sollten. Mein Vater nahm den ca. 3Hektar großen Wald und sein Bruder das Anwesen inklusive Haus.
Pfändungsfreigabe für Sparbuch/Mietkaution das seit 2006 fällig ist
vom 28.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin war zunächst eine ältere Dame, die die Wohnungen für eine Erbengemeinschaft verwaltet hat. Im Laufe der nächsten Jahre wurde das Haus an einen Immobilienmakler verkauft, der stadtbekannt für "krumme Dinger" ist, man findet seinen Namen des öfteren in diversen Tageszeitungen weil er mit sagen wir mal unorthodoxen Methoden vorgeht und seinen Verpflichtungen als Vermieter selten nachkommt.
Erbscheinbeantragung Erbteilsansprüche
vom 29.3.2021 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Sachlage: Wir sind eine Erbengemeinschaft von 4 Geschwistern. Als Erbmasse steht Barvermögen, das Elternhaus inkl. zugehörigem Grundstück und weitere diverse Grundstücke zur Verfügung. 1989 fand ein Anbau an das elterliche Haus statt, welches einer meiner Geschwister gehört.
Erbrecht/Pfändung
vom 23.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mutter ist die Erbengemeinschaft aus Vater (50% + 25 %) und Tochter (25 %) entstanden. ... Die Familie (Vater, Tochter plus Lebensgefährte und deren gemeinsames, 2-jähriges Kind) bewohnen gemeinsam und einvernehmlich das Haus. 3.1.
"Gefäligkeitsklausel" im Notarvertrag bei Hausverkauf
vom 12.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Ratgeber*in, hier unsere Situationsbeschreibung: Unser Elternhaus (Erbengemeinschaft) in NRW soll verkauft werden. ... Das Haus von 1956 muss z.T. saniert und renoviert werden. ... Nun kommen wir zum Problem: Die Käufer möchten so schnell als möglich in der Sommerzeit die Arbeiten am Haus beginnen, was verständlich ist.
Kann meine Vereinbarung anfechtbar sein ?
vom 16.10.2013 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zum Fall: Bereits im Jahre 2009 ist die Erblasserin verstorben, aufgrund fehlenden Testaments bin ich - weil mein Vater vorverstorben ist- nach gesetzlicher Lage zusammen mit meiner Tante nun Mitglied einer Erbengemeinschaft . ... Geerbt haben wir beide also nur die Häuser der Erbmasse. Da die Häuser lt Gutachten unter den 25% liegen ist mein Erbteil ausgehöhlt gewesen.
Fragwürdige Einstellung eines Ermittlungsverfahrens
vom 19.2.2020 für 47 €
Da nicht mit erforderlicher Sicherheit vom Fehlen einer Absprache ausgegangen werden kann, ist zu Gunsten der Beschuldigten (in dubio pro reo) anzunehmen, dass die übrigen Mitglieder der Erbengemeinschaft mit dem Vorgehen der Beschuldigten zum Zeitpunkt der Entrümpelung einverstanden waren.... Ein weiterer wesentlicher Punkt in der Argumentationskette der Staatsanwaltschaft ist die Feststellung, dass diese Erbin „B" (die erwiesenermaßen schwerhörig ist) angegeben habe, zu dem fraglichen Haus habe es 7 Schlüssel gegeben (Schlussfolgerung: es hätten also viele Zugang gehabt!). ... Kontakt zur Erblasserin gehabt, war niemals in diesem Haus und weiß auch, laut Ihrem Enkel, weder von Schlüsseln, noch von einer Befragung durch wen auch immer.
Bitte um eine zweite Info, Thema Erbrecht und anteilige im Grundbuch stehend
vom 27.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann nicht verstehen, wie es sein kann, dass man nicht erfahren kann, wenn man ein Haus hat und jemand anders Mieten kassiert, man selber aber offenbar nicht rauskriegen kann ob die Nutzuniesserin noch lebt oder nicht. Es gibt sicher viele Familien die im Streit liegen und wo Häuser schon weitergegeben wurden.