Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.416 Ergebnisse für mahnbescheid rechnung

Bei Immobilienkauf in Verzug geraten
vom 15.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Woche später kam der tatsächliche Knaller - die RA-Rechnung (über 4.300,-€ "da wir nach § 286 BGB uns im Verzug befanden, sind wir verpflichtet die Kosten der Inanspruchnahme des RA zu tragen") mit der Bitte diese gelegentlich auszugleichen. ... Jetzt wird ernst: die Mahnbescheide vom Amtsgericht sind da - am gleichen Tag habe ich dem Anspruch insgesamt widersprochen.
Mithilfe Klageerwiderung
vom 5.3.2006 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nunmehr klagt der Anwalt und begründet seinen Antrag aus dem Mahnbescheid damit, dass ich mich eingehend beraten hat und mir in diesem Kontext sinngemäß zu verstehen gegeben hat, dass ich meine Ansprüche nicht durchsetzen konnte, und mein Klagewunsch derart aussichtslos und damit sinnloses Mandat er nicht übernehmen würde. ... Beweis für Termin sei seine Rechnung. ----------------------------------------------------------- Dies schrieb frag-einen anwalt Kollege Herr Schwartmann: Sehr geehrter Ratsuchender, vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gas-Liefervertrag(Tankversorgung/Wartungsvertrag)
vom 1.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits im Januar 2006 bekam ich eine Rechnung für Miete und Wartung von 01. - 12. 2006.Kam bei mir natürlich in die Ablage "P" Es folgte nun das bei solchen Firmen übliche aussergerichtliche Mahnverfahren derern Kosten größer als die Rechnungsumme geworden ist.Unter anderem mit Schufa-anfrage nach meiner Bonität.( ärgerlich denn es stehen Bankverhandlungen an)Viva Mahnbescheid, natürlich Widerspruch ging die Angelegenheit nun zum AmtG.Die Klagesumme aus dem MB wurde um die die Monate Sept - Dez zurück genommen.Auf die Klage teilte ich mit das der Vertrag doch gekündigt sei.Der Käger hatte dem Gericht diesen Umstand nicht mitgeteilt.
unseriöse, Datenübermittlung durch Auskunftsdetektei + Scoring-Wertung
vom 3.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorliegender Fakt: Als Grundlage wurde eine „strittige" ABO- Forderung genommen zu der als Druckmittel Mitte 2011 ein Mahnbescheid gegen mich beantragt wurde. - Hiergegen wurde sofort Widerspruch eingelegt - woraufhin von der Gegenseite natürlich keine weiteren gerichtlichen Schritte erfolgten, da die Forderung mehr als dubios. ... Plötzlich wollten Firmen mich nicht mehr per Rechnung beliefern und Kredite wurden nur noch zu überzogenen Konditionen angeboten, oder gleich abgelehnt(sogar Dispo), das obwohl Eigentum/Grundbesitz im Wert von über 200.000,- vorhanden - was natürlich geflissentlich verschwiegen wird in den Auskünften.
Zahlen oder nicht Zahlen?
vom 18.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf den Brief habe ich dann schriftlich folgendes geantwortet: "Der Brief, als auch die Rechnung haben mich überrascht, da ich zu keinem Zeitpunkt bei der Firma ein Abonnement abgeschlossen habe. ... Mahnbescheid/Forderungsbrief Ihrerseits ist, jedoch ist der mir vorliegende Brief der erste den ich von Ihnen erhalte.
Namensveränderung
vom 16.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kam ein Mahnbescheid etwa 129 E , den ich nicht widersprach, wie auch er galt ja nicht mir und ich kann ja nicht i.A oder i.v unterschreiben, oder. ... Ich wollte ja die Rechnungen auch bezahlen, tat es auch eine zeitlang dann aber nicht wg Unzufriedenheit, Koennte auch kuendigen aber das setzt noch einen drauf.
Bewaehrungsauflage Schadenwiedergutmachung Betrug
vom 19.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anzeigeerstatter lebte zu dem Zeitpunkt von Sozialhilfe und ließ im März 2005 7000 EUR auf mein Geschäftskonto in Holland durch einen Bekannten überweisen, ebenso stellte meine EX Geschäftspartnerin 4000 EUR und Ich 3500 EUR zur Verfügung Von dem Geld wurden Vorlaufkosten bezahlt, ein gebrauchter PKW angeschafft, den der Anzeigeerstatter spaeter uebernommen hatte und am 9 April 2005 Waren auf einer Messe in Fankfurt im Wert von ca. 9000 EUR von chinesischen Ausstellern nachweisbar durch 3 Rechnungen/Quittungen eingekauft und von mir Bar bezahlt. ... Was kann ich nun tun..... einen Schaden und Betrug wiedergutmachen den ich nicht begangen habe oder kann ich und meine Ex Geschaeftspartnerin den Anzeigerstatter zivilrechtlich verklagen und dann mal weitersehen, Verjaehrungsfrist ist am 31.12.2008 fuer Mahnbescheid 4.
Kaufpreisminderung PKW wg. Laufleistung und Betrugsanzeige jew. kurz vor Verjährung
vom 13.7.2012 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich bis 12/2011 nichts vom Käufer gehört - und plötzlich habe ich ein Mahnbescheid über 2950 EUR + Zinsen und Gebühren erhalten. ... Folgende Unterlagen liegen mir vor. 1.Kaufvertrag von meinem Kauf 09/2007 mit KM Angabe wie von mir weiterveräußert mit Angabe Unfallfahrzeug -Rechnung ausgeliehender Anhänger, da Fahrzeug nicht Fahrbereit war -TÜV/AU Bericht 08/2007 mit 60 TKM (vom Verkäufer miterhalten) -Kauf von mir 09/2007 mit 62 TKM -Weiterverkauf 10/2007 mit 62 TKM -Anzeige/Inserat Autoscout auch mit KM Angabe vom Verkäufer (Scheckheft mit Stempeln von Vertragshändlern lag im Fahrzeug vor- letzer Eintrag 55 TKM) 2.
Mitarbeiter haftbar für Auftrag des Arbeitgebers?
vom 18.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erhielt ich einen Mahnbescheid. ... Erst liefert die Gegenseite zu spät (hat mir schon reichlich Probleme bereitet), dann fordert sie die Begleichung der Rechnung für nicht abgenommene Ware und dann richtet sie die Forderung gegen mich???
Firma wird von Auftraggeber geschädigt...
vom 14.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich arbeite als Subunternehmer (habe eine UG) für ein Unternehmen das auch als Subunternehmer für einen Konzern arbeitet. Mein Auftraggeber vermittelt mir also als Sub-Sub Aufträge des Konzerns, bei dem ich auch noch, aus rechtlichen Gründen, angestellt bin (400.- Basis); Ein Mitarbeiter meines Auftraggebers hat wiederholt dem Kunden, der mich explizit anforderte, geäußert, ich wäre nicht verfügbar, da ich im Urlaub bin.
Widerspruchsrecht
vom 30.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, sehr geehrte Damen und Herren, duch Zufall bin ich an diesen Anbieter gekommen, habe mich eingelinkt ohne auf irgendwelche Kosten zu ersehen. _______________________ wir haben den Aktivierungslink und die Zugangsdaten an Ihre E-Mailadresse geschickt. Diesen Aktivierungslink haben Sie bestätigt. Daher haben Sie nachweislich den Zugang genutzt.
Zahlungsaufforderung durch Internetanbieter
vom 8.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erhielt heute eine Zahlungsaufforderung von einen Online-Routenplaner per mail. Ich soll für einen 3-Monats-Zugang auf seine Internetseite zahlen. Ich musste, da ich gar nicht wusste, wer dieser Anbieter ist, erst mal die Zugangsdaten von ihm anfordern und und erkannte dann, dass er diese Mitgliedschaft mit einem Gewinnspiel verkleidet hat.
Euceva / EuMedien
vom 13.3.2008 21 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Mitte letzten Jahres wurde ich von der Firma euceva angerufen und gefragt ob ich hochwertige Produkte testen möchte ich hätte nur die Kosten für Verpackung und Porto zahlen brauchen ich willigte ein mit den zusatz sollte ich nicht innerhalb von 5 Wochen ein hochwertiges Produkt erhalten werde ich den Jahresbeitrag von 97 Euro zurückbuchen lassen.Es kam kein Produkt,ich lies den Betrag zurückbuchen promt kam auch Post von Euceva / EuMedien mit einer Zahlungsaufforderung.Ich rief dann dei Euceva im Nov.an und es wurde vereinbart das ich 3 mal den Monatsbeitrag bezahle 22 Euro und dann auch testprodukte bekomme und es passierte natürlich nichts.(Ich bin ja zu weiteren Zahlungen bereit wenn ich die vereinbarten hochwertigen Testprodukte erhalten habe das habe ich der Firma euceva /EuMedien mehrmals mitgeteilt und auch der ConKred Inkasso GmbH. ) Die forderung von EuMedien belaufen sich auf 93 Euro. Jetzt habe ich von der ConKred Inkasso Post erhalten die teilen mir mit das ich den Betrag von 139,67 zahlen muss die drohen mir mit einem Gerichtsverfahren um an das Geld zu kommen.