Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Kündigung des Werkvertrages wegen erheblicher Überschreitung der Bauzeit möglich?
vom 30.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen möchten wir nun gern kündigen, aus folgenden Gründen: Die Baufirma hat die vereinbarte Bauzeit von 8 Monaten mittlerweile um mehr als 5 Monate überschritten, es ist noch nicht abzusehen, wann das Haus fertiggestellt sein wird, da noch einige wichtige Gewerke ausstehen. ... Bei Kündigung nach Beginn der Gründungsarbeiten kann die Baufirma die Zahlung einer Pauschalvergütung von 10% der Bauvertragssumme verlangen, soweit dieser Anspruch durch die Baufirma nachgewiesen wird. ... Etwaige weitergehende Ansprüche des Bauunternehmens bleiben unberührt."
Auslandsimmobilienverkauf während Trennung
vom 3.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne derzeit die einst vermietete Wohnung unseres Hauses, welches auch mein Mann mit den gemeinsamen vier Kindern nutzt. ... Inzwischen habe ich mich mit dem anderen Erben mündlich darüber geeinigt, das Grundstück samt Haus zu verkaufen. ... 2. den Transakt durchführen, ohne dass mein Mann davon erfährt, bzw. kann ich eine Trennung offiziell anmelden und er somit aus dem Verkauf keine Ansprüche stellen kann??
Wegfall des Wohngeldes(Lastenzuschuss)bei Hartz 4
vom 24.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Abend, folgendes Problem.Mein Mann ist seit Ende April arbeitslos da die Firma in der er beschäftigt war Insolvenz angemeldet hat.Vor knapp 2 Jahren haben wir uns per Mietkauf ein Haus für uns und unsere 5 Kinder gekauft.Wir zahlen an den Eigentümer monatlich 500,00 € Mietraten.Im Grundbuch wurde ein Vorvermerk gemacht,dass wir nach Ablauf der Zahlungspflicht als Eigentümer im Grundbuch vermerkt werden.Bis es soweit ist,bleibt der jetzige Eigentümer auch als Besitzer im Grundbuch eingetragen.Wir haben dann ganz normal Wohngeld(Lastenzuschuss) beantragt.Alle Unterlagen,wie Kaufvertrag(notariell beglaubigt)und Einkommensnachweise haben wir bei Beantragung abgegeben.Auf Grund unserer Familiengrösse ist dann das Wohngeld auch recht gut bewilligt worden.Nach einer Information bei der Sozialbehörde sind wir nun völlig verzweifelt und wissen nicht,was in Zukunft werden soll.Uns ist folgendes mitgeteilt worden.Sollte mein Mann in 4 Monaten,dann müssten wir Hartz 4 beantragen,keine Arbeit gefunden haben,würden wir nur den Sozialhilfesatz bekommen,aber keinen Mietzuschuss.Auch wurde uns gleich gesagt,dass wir dann auch das Wohngeld(Lastenzuschuss)den wir ja zur Zeit von der Wohngeldstelle bekommen nicht mehr beantragen dürfen.Wie sollen wir aber vom Sozialhilfesatz die Raten bezahlen und leben.Mein Mann bewirbt sich sehr umfangreich,aber bis jetzt hat er noch keine neue Arbeit gefunden.Wie sind momentan die gesetzlichen Bestimmungen dazu und wer kann uns helfen?Wir haben schon einiges in das Haus investiert.
Wohnrecht / Kostenverteilung nach der Scheidung
vom 5.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemeinsames Haus gekauft 2004, jeder ist zur 50% im Grundbuch eingetragen. ... Ich bin seit Jan. 2007 ausgezogen, seit Jan 2008 umgemeldet und meine "noch" Ehefrau bewohnt das Haus. ... Muß ich weiter den gleichen Anteil an den Krediten für das Haus bezahlen, obwohl ich es nicht mehr nutze?
Zugangsrecht zum Wohnhaus meines Vaters und 100 % Besitzer der Immobilie
vom 27.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Regelung wurde geschaffen, damit in einem etwaigen Erbfall, die drei Stieftöchter Töchter meines Vaters, welche aus erster Ehe meiner Mutter hervorgehen keine Ansprüche auf die Immobilie stellen können. ... Eine Rückkehr in sein Haus ist ausgeschlossen. ... Es gibt immer wieder Anlass, um Dinge für meinen Vater aus dem Haus holen zu müssen.
Hauskauf, Zugewinn
vom 3.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Noch-Ehemann mit dem Verkauf des Hauses einverstanden war, hat meine Tochter vor einigen Monaten sehr günstig bei einer Zwangsversteigerung ein Haus erworben, in der Absicht, hierzu die ihr zustehenden Hälfte des Verkaufserlöses des gemeinsamen Hauses zu verwenden. ... Inzwischen will der Noch-Ehemann von einem Verkauf des gemeinsamen Hauses nichts mehr wissen, vielmehr hat meine Tochter erfahren, er würde nach der Scheidung für das Haus eine Zwangsversteigerung in die Wege leiten und dann das Haus selbst ersteigern (wahrscheinlich unter Wert). ... Gehört das erworbene Haus nicht dann zum Zugewinn, so dass der Ehemann bei einer Aufteilung des Vermögens bei der Scheidung auch hier Ansprüche geltend machen kann?.
Erbschaft, kann mein Vater sein Haus einfach an meinen Bruder überschreiben?
vom 12.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Vater möchte dass mein jüngerer Bruder das Haus erbt (weil er ja männlich ist) will er es ihm jetzt zu Lebzeiten noch überschreiben. ... Der Wert dieses Grundstücks ist nur ca ein zehntel des Hauses Wert und weniger als die Hälfte des verpachteten Grundstücks. ... Aber was kann / muss ich dagegen tun, dass mein Vater das Haus jetzt einfach an meinen Bruder überschreiben will?
Veränderungen am Haus, Mauerdurchbruch
vom 18.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne seit einigen Jahren eine Zweizimmer-Mietwohnung in einer Doppelhaushälfte. Meine Frage: was kann ich unternehmen wenn ich Verdacht geschöpft habe, dass der Hauseigentümer nach der Bauabnahme bauliche Veränderungen vorgenommen hat. Es wurde ein Mauerdurchbruch für eine Wohnung zwischen den beiden Doppelhaushälften vorgenommen, vermutlich nicht sachgemäß.
muss ich was zahlen ?
vom 22.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich heiratete (gesetzlicher gs) in 09.02 und trennte mich in 11.04 von meinem Mann. Wir bezogen in 03.05 getrennte Wohnungen. Wir haben keine Kinder, unsere Vermögen betrugen damals vor heirat ca. 10000 euro bei mir und 5000 mein mann. ich kaufte in 12.04 ein einfamilienhaus zur vermietung, welches voll belastet ist. mein einkommen war/ ist doppelt so hoch wie das meines mannes. mein mann hat ca. 2100 euro netto und sein eigenes auskommen. mein nettovermögen beträgt nun 46000 euro. was kann mein mann von mir verlangen ?
Wer zahlt Rechtsanwaltskosten
vom 5.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben unser Haus mit Grundstück, was wir vom Vater meiner Frau geerbt hatten verkauft. ... Darin steht Sinngemäß: Das Haus mit Grundstück erbt mein Sohn (der verstorbene Vater meiner Frau). ... Wir haben in dieser Angelegenheit einen Rechtsanwalt aufgesucht, der diese Ansprüche ablehnte.
Verzug beim Neubau
vom 22.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein schlüsselfertiges Haus gekauft . ... Heute ist der 21.06. und das Haus ist nicht fertig. Es sind viele Arbeiten noch nicht ausgeführt Ich habe gelesen , das man den Bauträger in Verzug setzen muss um sicherzustellen das man dann Ansprüche geltend machen kann.
Auszahlung des Pflichtteils - Wie errechnet sich der Pflichtteil?
vom 18.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater besass ein Haus mit einem grossen Grundstück und einen kleinen Geldbetrag. ... Mein Bruder hat sich zwar entschlossen das Haus und Grundstück zu verkaufen, möchte damit aber noch mindestens bis nächstes Jahr September warten. ... Wenn ich jetzt von meinem Bruder die Auszahlung des Pflichtteils nach dem Gutachten verlange, und er nächstes Jahr das Haus mit einem höheren Gewinn verkauft, steht mir dann noch der restliche Betrag zu oder sind meine Ansprüche mit der Auszahlung bereits abgegolten?