Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.307 Ergebnisse für geld wohnung vermieter miete

Nutzungsentschädigung vom Eigentümer/Hauskauf
vom 15.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Geld möchten Sie aber sofort haben. ... Desweiteren wollen wir die Einliegerwohnung im UG vermieten. Die jetztigen Eigentümer haben schon einen Mieter gefunden und möchten die Wohnung natürlich am besten gleich vermietet haben, damit die Nutzungsentschädigung für sie geringer ausfällt.
Erbengemeinschaft - persönliche Situation
vom 14.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von den 80.000 € die sie investiert hat möchte sie auch dann einen Teil zurück haben, jedoch wohnt sie in der Wohnung und zahlt keine Miete. ... Da ich so wie ich sehe ihr alles zurück zahlen soll und sie dann aber kostenlos das Haus genutzt hat und mietfrei gewohnt hat, was ich nicht wirklich fair finde - da wir die Wohnung auch vermieten hätten können. ... Ich möchte nicht auf allen Kosten sitzen bleiben und meine Schwester bekommt Geld und hat Jahre lang mietfrei gelebt in unserer Erbengemeinschaft.
Lebenspartnerschaft - Haustrennung
vom 3.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn Beate auf dem 30% Anteil zur Tilgung besteht, kann Anton darauf bestehen wieder einzuziehen (eine räumliche Trennung der Parteien ist möglich, da das Haus eine separate Wohnung hat), da Anton Tilgung und Miete (+Kindesunterhalt) für eine Wohnung nicht gleichzeitig aufbringen kann. 6.
Verwendung Vermögen bei Bezug ALG1
vom 3.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt möchten wir, dass ich von den bestehenden 30.000€ auf meinen Namen eine Eigentumswohnung kaufe in die dann meine Mutter einzieht und für die sie auch Miete zahlt. ... Da es zu erwarten ist, dass sie Ende des Jahres in ALGII fällt, bin ich etwas skeptisch, ob Sie mir das Geld einfach so überschreiben darf. Und ob Sie die Miete, die Sie dann ja als ALGII-Empfängerin irgendwann mal vom Staat bezahlt bekommt, auch an ihre Tochter als Vermieterin zahlen darf.
Trennung und Unterhalt - Erwerbsunfähigkeitsrente oder Frührente?
vom 14.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach fast 25 Jahren Ehe zieht nun mein Mann zum 1.10. aus der gemeinsamen Wohnung aus. ... Ich mache mir um meine finanzielle Zukunft schon auch Sorgen, denn ich muss ja Miete und Strom auch weiter zahlen. Auch wenn der Vermieter mein Vater ist, muss er doch die Mietzahlung zwecks Hypothekenabzahlung auch an die Bank weiterführen.
Zurückziehen einer Räumungsklage
vom 29.1.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt haben wir uns unter Hinzuziehung eines Sozialarbeiters der Stadt geeinigt: Das Jobcenter übernimmt einen Teil der Mietschulden, der Rest wird in Raten abgezahlt, Mieter darf weiterhin in der Wohnung bleiben. Ich möchte nun ohne Geld zu zahlen aus den beiden Verfahren aussteigen. ... Viele Grüße und vielen Dank ein Vermieter Einsatz editiert am 29.01.2015 21:10:33
Mündliche Absprache über Terassenbau in Mietwohnung
vom 12.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch während der Besichtung waren wir begeistert: Es handelte sich um eine Doppelhaushälfte, in der unteren Etage wohnte bereits ein anderes Paar und für die Wohnung in der oberen Etage inkl. eines Dachbodenausbaus wurde ein neuer Mieter gesucht. In der anderen Hälfte wohnte der Vermieter selbst. ... Natürlich haben wir für den Umzug und die Renovierung der Wohnung viel Geld investiert.
Widersprüchliche Äußerungen auf Grund der Hundehaltung
vom 10.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schönen guten Tag sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, ich habe mal eine Frage und hoffe, das Sie mir weiterhelfen könnte. und zwar wohne ich und mein Mann und meine 2 Kinder mit 2 Katzen in rostock bei fides in einer mitewohnung in unserem haus wohnt schon eine familie mit hund und auch in anderen objekten, also häusern sind viele hunde zu finden. wir hatten 2005 mal eine pflegehund, selbe verwaltung nur andere straße und hatten damals gefragt ob wir einen hund halten dürfen da man das bei uns laut mitvertragh anfragen muss, auch erwähnten wir, das es ein pflegehund ist. man sagte uns damals ja, so lange es keine kampfhundartige rasse ist und wir hattend as auch schriftlich, extra geholt, falls was mit den mietern ist, aber die sind sehr kulant gewesen. seit 2007 wohnen wir hier in einem anderen objekt, dennoch fides und wollten nun gerne wieder einen pflegehund aufnehmen oder auch mal betreuen, also sitten. ich habe also wiederum eine anfrage gestellt, ob die hundehaltung genehmigt wird, da ich gerne einen pflege- oder betreuerhund aufnehmen möchte, länger oder auch mal nur kurze zeit. heute kam folgendes schreiben: Sehr geehrte Frau......., sehr geehter Herr......., Ihre Nachricht vom 08.02.2010 haben wir erhalten und teilen Ihnen folgendes mit: Eine Zustimmung zur Pflege von Hunden in Ihrer 3- Raum-WHG., sei es auch nur für kurze Zeit, möchten wir hiermit "ausdrücklich widersprechen".
ALG2 (HARTZ IV), Berechnung, Wohnkosten, Widerspruch etc.
vom 13.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Eltern in Stein wohnen und aus der jetzige Wohnung ausziehen wollten, habe ich gleich am ersten Tag (01.04.08) nach meiner Kündigung den Vermieter meiner Eltern gefragt ob ich die Wohnung zum 01.08.2008 beziehen kann. ... Nach dem Motto "Man weg, Geld weg". ... Darf die Arge dieses Geld auf Juli-ALG2 anrechnen?
Hilfe wegen Klageerwiederung im Mietrecht
vom 2.2.2021 für 48 €
Ich habe mit ankündigung dann die Miete gemindert. ... Es wird in der Klage weniger Geld gefordert als die Klägerin mir schuldet. ... Beweis: Mahnbescheid mit Kündigung durch den vermieter.
Gültigkeit der Klausel Schönheitsreparaturen im Mietvertrag
vom 8.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönheitsreparaturen 5.1 Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Der Vermieter kann bei übermäßiger Abnutzung Ersatz in Geld verlangen. ... Eine Renovierung war bisher aufgrund der sorgsamen Behandlung der Wohnung durch mich nicht notwendig.
Trennung von der Ehepartnerin / Ansprüche derselben
vom 11.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor diesem Datum wurde die Kaution der gemeinsamen Wohnung von meiner Oma beim Vermieter hinterlegt (zum damaligen Zeitpunkt ca. 1.670 EUR). Die gemeinsame Wohnung wurde zum 01.09.2001 bezogen. ... Ist es unbedenklich, ihr das Geld zu geben oder sollte das in jedem Falle erst nach der notariellen Einigung erfolgen?
Kindesunterhalt u. Titulierung
vom 28.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Damit dass kein Geld fließen wird, Sie ist zur Zeit in Ihrer 3. ... Fragen: ·besteht evtl. doch eine Möglichkeit Unterhalt zu bekommen weil sie z.B. ihre Einliegerwohnung wieder vermieten könnte und sie damit Einkommen erzielen könnte?
Drohung mit gerichtlichem Beitreibungsverfahren
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bekommen am 19.6.2012 einen Brief unserer neuen Hausverwaltung mit einer Zahlungsaufforderung von 560 Euro sowie einer erhöhten Miete von mehr als 120 Euro ab 1.7.2012: (dieses Geld betrifft nicht die Grundmiete, sondern die Betriebskosten) „Trotz unserer Zahlungserinnerung besteht auf Ihrem Konto am Buchungstag 12.06.2012 noch immer ein Rückstand. ... Da die Berechnungsgrundlage dieser Abrechnung nur der Dezember 2009 war (wir sind am 1.12.2009 in diese Wohnung gezogen), in dem viel geheizt wird, hatten wir damals Widerspruch eingelegt. ... Sollen wir das Geld unter Vorbehalt erst einmal überweisen?
Zu zahlende Schmerzensgeldrente steuerlich als Ausgabe absetzbar wie Darlehen ?
vom 4.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, kann ich als Zahler, NICHT ich wiederhole NICHT Empfänger einer sog. Schmerzensgeldrente, die Ausgaben steuerlich absetzen ? Als Beispiel, wenn man 2000 Euro Mieteinahmen hat, dann noch 200 Euro Reparaturen am Haus und noch Ausgaben für eine zu zahlende Schmerzensgeldrente an ein Opfer in Höhe von vieleicht 400 Euro, wären meine Ausgaben ja dann bei 600 Euro und Einnahmen von 2000 , machen, wenn man die Ausnahmen weglässt, im Schnitt 1400 Euro zu versteuerndes Einkommen !