Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.328 Ergebnisse für steuer immobilie

Vorgehen nach Erbfall
vom 24.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
6.Welches Erbrecht gilt z.Zt. in Bezug auf Freibetrag und Steuer Gr. ... 8.Ich gehe davon aus, dass wegen der Immobilie ein Erbschein beantragt werden muss. Ist es möglich die Immobilie in diesem Zusammenhang 50/50 auf meine Frau und mich umzuschreiben.
Vermietung & Verpachtung
vom 20.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Technisch wurden dadurch die Einnahmen der Wohnung A so reduziert, dass ich in beiden Jahren (2006 und 2007) einen Verlust aus Vermietung und Verpachtung hatte und keine Steuern zahlen brauchte. ... Die Steuern auf den ersten 2008er Bescheid habe ich bereits gezahlt, die Nachforderung jedoch noch nicht. ... Meines Wissens sind Veräußerungsgewinne bei Ferienwohnungen steuerfrei, auch dann, wenn die Immobilie weniger als 10 Jahre gehalten wurde.
Änderung Übergabe-/Schenkungsvertrag - Kosten/Rechtssicherheit
vom 5.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Per notariell abgeschlossenem Vertrag wurde eine Immobilie an mich und noch einen Erwerber übertragen (Schenkungsvertrag mit Nießbrauchsrecht). ... Muss hierzu ein komplett neuer notarieller Vertrag aufgesetzt werden (die Immobilie ist bereits überschrieben) oder besteht die Möglichkeit einer ‚einfachen‘ schriftlich verfassten, ergänzenden Vertragsänderung (selbstverständlich von Übergeber und Erwerber unterschrieben)?
Kauf Wohnung für 2 Minderjährige Kinder
vom 23.1.2020 für 52 €
Meine Kinder (6+8) haben von ihren Großeltern einen größeren Geldbetrag geschenkt bekommen. Diesen möchte ich gewinnbringend investieren. Ich plane davon eine Eigentumswohnung für beide zusammen zu kaufen.
zweitwohnsteuer für mehrere Ferienhäuser
vom 7.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2004 und 2010 ein Haus gekauft zur Ferienvermietung. Jeweils zeitnah habe ich das mit Vermittlungsverträgen ( Tui, Frosch Reisebüro und weitere Online Agenturen ) nachgewiesen und bin von der zweitwohnungssteuer befreit worden. ( Belege diesbezüglich sind vorjhanden ) Jetzt wurde ich mit neuerlichen Schreiben aufgrund der genehmigten Satzung der Gemeinde aus dem Jahre 2007 aufgefordert eine Erklärung zur Zweitwohnsteuer abzugeben. mit entsprechen Formular " Erklärung zur Prüfung der Zweitwohnungssterpflicht " Ohne weitere Stellungnahme, als wenn es meine Befreiungen aus vergangenen Jahren nicht gegeben hat. Das eigentliche Problem; damals hat es gereicht wenn man ein Vermittlungsvertrag oder die Anlage V der Steuererklärung beigefügt hat.
Müssen nach Vertrag Belastungen in Abtl.II zusätzl. zum Kaufpreis abgelöst werden
vom 9.3.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei meinem Anliegen handelt es sich um den Verkauf einer Eigentumswohnung. Im Vorfeld wurde von der Gläubigerbank das Zwangsversteigerungsverfahren betrieben. Bevor es jedoch zur Versteigerung im zweiten Termin kam, wurde die Wohnung durch notariellen Vertrag an einen Dritten frei verkauft und der Versteigerungstermin abgesagt.
Kaufvertrag Grundstück Prüfung
vom 5.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne ein Grundstück kaufen. Den Kaufvertrag habe ich vorab bereits vom Makler erhalten. Vor dem Notartermin wäre es mir natürlich sehr wichtig, dass dieser Vertrag geprüft wird.
Schenkung von Anteil an Erbengemeinschaft/Erbpachtvertrag
vom 6.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist eine Immobilie vorhanden, welche nicht verschenkt werden soll, um aber im Erbfall die Erbschaftssteuer zu minimieren, würde ich evtl. folgendes geschenkt bekommen: 1) Es besteht zwischen dem Elternteil und mehreren Verwandten eine Erbengemeinschaft, die gemeinsam zu unterschiedlichen Anteilen ein Grundstück besitzt, welches über einen Erbpachtvertrag verpachtet ist.
Steuerliche Behandlung von Leibrenten
vom 19.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern übertragen einem Sohn zu Lebzeiten ihre Immobilien und treten ihr Nießbrauchrecht an ihn ab. ... Diese „steuerliche Konstruktion“ diente ausschließlich dem Zweck, Steuern zu sparen.
Hausbau und Verträge
vom 11.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Firma F, macht eine Anzeige auf bekannte Immobilien web Portal für ein Reihenhaus. ... Die Kosten für Grundstück, Hausbau, Steuer und alle inklusive Lesitungen (zB Hausanschluß, teil der Hausbau etc.)
Elternunterhalt - Berechnung
vom 23.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Daten: ▪ Monatsnettoeinkommen 3.600 € ▪ Selbstgenutztes Haus (Eigentümer je zur Hälfte ich und mein Freund): Zins + Tilgung 1.200 €/Monat → mein Anteil 50% = 600 € Ständige Belastungen: ▪ Nebenkosten Haus 130 € ▪ private Krankenversicherung 612 € ▪ berufsbedingte Fahrtkosten im Monat 663€ (Kfz-Versicherung/-Steuer = 63 €; 20 Tage x 100 km x 0,30€ = 600 €) ▪ monatliche Versicherungsbeiträge insgesamt ca. 163 € - Privat-Haftpflichtversicherung 13 € - Verkehrsrechtsschutzversicherung 4 € - Firmendirektversicherung 146 € (ist zur Finanzierung meiner privaten Krankenversicherung ab Beginn Rente vorgesehen) ▪ Rücklagenbildung für in Kürze anstehende Hausrenovierungen (Dach wird in 2007 erneuert, Fassade, Aussentreppe (ist zusammengebrochen) und Balkon (kann nicht mehr betreten werden) spätestens bis 2010) im Monat 300 € Vermögen: ▪ Sparvermögen ca. 12.000 € (habe ich für meinen Anteil am Dach vorgesehen) Meine Fragen: (1) In welcher Höhe kann ich Ihrer Meinung nach zur Zuzahlung herangezogen werden? ... (3) Kann ich zusätzlich zur Firmendirektversicherung und der selbstgenutzten Immobilie weitere Beträge zur Altersvorsorge geltend machen?
Restschuldbefreiung Regelinsolvenz versagt
vom 30.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin selbständig in der Finanzbranche (Immobilien-Versicherungen-Finanzierungen § 34c). Leider ist dieser Markt nahezu zusammengebrochen und es wird immer schwieriger Finanzierungen bankbestätigt zu bekommen. d. h. auch das finanzielle Disaster ist eingetreten. letztendlich weil ich auch, aufgrund nachweisbarer Fehler meines ehemaligen Steuerberaters, letztes Jahr ca. 30.000.- EUR Steuer nachzahlen musste.
Änderung bAV durch Arbeitgeber
vom 5.7.2021 für 65 €
Von der Blase mit der Bewertung der in Besitz befindlichen Immobilien fang ich garnicht erst an... Fakt ist, dass der Arbeitgeber nicht mehr bereit ist, jährlich einen hohen zweistelligen Millionenbetrag bei zu steuern, um die Verpflichtungen erfüllen zu können (bei einem Aktienvolumen von über 6 Milliarden €) und möchte ein neues System einführen.
Gesellschaftsrecht / Chef loswerden
vom 3.9.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kollege hat 2 linke Hände, ist ein reiner Kaufmann, kann zwar Steuer und Buchhaltung machen, aber während ich praktisch immer voll ausgelastet bin, hat er genügend Zeit das gesamte Internet leer zu lesen. ... Mitlerweile bin ich aus familiären Gründen (weit) weggezogen und hab eine Immobilie mit einem grossen Gewerbeanteil erworben, das den betrieblichen Anforderungen wesentlich besser entgegenkommt als das alte Büro.
§6 Abs. 1a EStG, 15 % der Anschaffungskosten - Wann kann überhaupt eine einmal festgesetzte Bewertun
vom 28.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2005 eine vermietete Immobilie gekauft. ... Kann ich meinen Steuerberater für die jetzt mehr zu zahlenden Steuern haftbar machen. 1. weil Er mich nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich die Ausgaben die jährlich üblicherweise anfallen, kenntlich machen sollte um damit die Gefahr einer Aufhebung des Steuerbescheides 2005 zu vermeiden.