Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.458 Ergebnisse für erbe testament pflichtteil bgb

Überlassungsvertrag und anschließender Erbfall
vom 21.9.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Als direkte Erben gibt es nur uns drei Kinder, mein Vater ist vor meiner Mutter verstorben. ... 2:] Da kein Testament vorhanden ist, wie sieht es mit dem derzeit vorhandenen Vermögen meiner Mutter (praktisch nur Barvermögen vorhanden) aus? Wird das Erbe unter uns drei Kindern gleichmäßig aufgeteilt, oder ist mit dem Übertragungsvertrag bereits meinen Schwestern Ihr zugehöriger Erbteil damals von meiner Mutter ausbezahlt worden, und das jetzt noch vorhandene Vermögen fällt komplett an mich (Diese Version ist mir zugetragen worden).
Übergabevertrag ohne Testamet
vom 5.6.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Amtsgericht erhielt ich damals ein Schreiben mit einem Testament meiner Eltern von 1970, wo sich meine Eltern gegensitig als alleinige Erben einsetzen. ... Gilt dieser Vertrag als vorweggenommenes Erbe, oder als Schenkung ? ... Denn dann hätten wir damals unser Pflichtteil verlangt, der wesentlich höher gewesen währe, als die DM 10.000. 3.)
Pflichtteilsanspruch, Verjährung
vom 16.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kinder (fünf Jahre nach Volljährigkeit des Jüngsten)und 18 Jahre nach dem Tode der Mutter fordern je 1 Pflichtteil aus dem Erbe der Mutter in einer Stufenklage - zunächst Auskunft. §2332: "....der Pflichtteilsberechtigte von dem Eintritt des Erbfalls u n d von der ihn beeinträchtigenden Verfügung Kenntnis erlangt, ..." ... Somit von der Kenntnis des Erbes ausgegangen werden kann, eine Mitwirkungspflicht der Erben, Sorgeberechtigten, Amtsvormundes, über zahlreiche Verfahren betreuenden Anwalts zur Durchsetzung des Pflichtteilsanspruchs besteht? ... Ist LV dessen Begünstigter Ehemann war, dem Erbe zuzurechnen?
Rückzahlung von Schenkung
vom 6.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Dezember 2000 hat meine Oma mir 50.000,00 DM geschenkt als Vorauszahlung auf das Erbe. ... Ist der Wert der Erbschaft mit allen schenkweisen überlassenen Beträgen und dem evtl. jetzt noch auftretenden Erbe zu berechnen?
Vorerbe verschenkt Haus an 2. Ehefrau
vom 3.7.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seltsamerweise hat meine Oma, am Tage als das Testament gemacht wurde, ihre Haushälfte an meinen Opa verschenkt (warum auch immer). Am gleichen Tag beim selben Notar (also gleichzeitig mit dem Testament das Haus verschenkt). ... Die im Testament festgelegten Nacherben, meine Mutter und Ihre Brüder, waren natürlich schockiert, dass das Haus verschenkt wurde.
Erbschaft - uneheliches Kind
vom 29.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
leibliche Vater vor wenigen Tagen verstorben - Info von Drittperson erhalten es hat keinen Kontakt mit dem Verstorbenen gegeben bin unehelich - Jahrgang 1953 Vaterschaft anerkannt Verstorbene hinterlässt Ehefrau und ein eheliches Kind benötige konkrete Ratgebung bzgl. Vorgehensweise evtl. Erbansprüche prüfen bzw. geltend zu machen
verzichterklärung
vom 17.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist das durch eine gegenseitige Verzichterklärung auf das Erbe des anderen Partners möglich? Wie kann man das Erbe jedes Partners abgrenzen?
Schenkung?-Einforderung der Beträge
vom 23.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Notarielle Testamentserrichtung im März 2003, Großcousin kennt Inhalt des Testaments. Keine Kinder, noch Eltern deshalb folgende 3 Erben: 1)Ehefrau des Großcousins (verstirbt vor der Erblasserin in 2004), Ersatzerbe ist gemäß Testament der o.g.Großcousin ,2) Nichte, 3) Großcousine (=ich, zugleich Testamentsvollstreckerin) je zu gleichen Teilen. ... Erbin Nr. 3 oben) an, dass der Sohn anlässlich der Testamentserrichtung gefragt worden sei, ob er lieber im Testament als Erbe aufgenommen werden wolle oder die regelmäßigen Zahlungen zu Lebzeiten der Verwandten vorzöge.
Erbschaft - Hartz IV
vom 13.6.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Testament haben wir und gegenseitig als Erben eingesetzt. Sollte ein Kind auf den Pflichtteil nicht verzichten, so soll es auch nach dem Letztversterbenden nur den Pflichtteil erhalten. ... Wie können wir verhindern, das "B" seinen Pflichtteil oder sein Erbe verschleudert und verspielt?
Auskunftspflicht an Pflichtsteilberechtigten
vom 24.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn A wurde als Alleinerbe in einem notariellen Testament eingesetzt. Es gibt noch einen Bruder B der im Testament des Erblassers nicht berücksichtigt wurde. Dieser Bruder B hat einen Anspruch auf einen Pflichtteil.
Nachforderungen von Zinsen für ein zinsloses Darlehen
vom 2.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun, unmittelbar vor Aufteilung der restlichen Barvermögens fordert die Schwester meiner Frau Zinsen für die Jahre 2006 bis heute in Höhe von 4,5 %, also etwa 9,464,73 €, Sie beruft sich dabei auf den § 1624 BGB und behauptet, dass die erlassenen Zinsen als Ausstattung zu sehen sind und somit ausgleichspflichtig wären.
Böswillige Schenkung - wann liegt diese vor?
vom 9.2.2021 für 60 €
. - keine Anrechnung / Ausgleichung beim Erbe - allerdings für den Pflichtanteil - keine Verpflichtung zur Pflege des Vaters Vater A stirbt in 2020. Es entsteht eine Erbengemeinschaft bestehend aus: Mutter M Tochter B Tochter C Alle sind zu jeweils 1/3 als Erben eingesetzt. ... In seinem letzten handschriftlichen Testament legt Vater A fest, dass auch Mutter M und Tochter C entsprechende Vermögensgegenstände erhalten sollen, die m.E. das geschenkte Haus ganz gut ausgleichen.