Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Nachvertraglicher Kundenschutz im Geschäftsführervertrag
vom 21.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: 1. ... Im Fall einer Freistellung des Geschäftsführers nach § 12 Abs. (7) dieses Vertrages verkürzt sich die Dauer des nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes um die Dauer der Freistellung. 3.a.Während der Dauer des nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes wird der Geschäftsführer weder unmittelbar noch mittelbar, weder als Angestellter, Dienstnehmer oder Berater noch in einer sonstigen Funktion, weder entgeltlich noch unentgeltlich, für ein Unternehmen tätig sein oder sich an einem Unternehmen beteiligen, welches mit der Gesellschaft in Wettbewerb steht („Konkurrenzunternehmen") und wird auch nicht sonst in selbständiger Funktion oder sonst eine Konkurrenztätigkeit ausüben.
Aufhebungs- und Neuvertrag / Abfindung
vom 1.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beide Unternehmen bleiben am selben Standort, die Berufsfelder der betroffenen Abteilung sind allerdings nur im neuen Unternehmen verfügbar (z.B. Lager&Logistik im neuen Unternehmen, Contactcenter im alten). ... Frage: Hätte ich in dem Fall Anspruch auf eine Abfindung und gäbe es eine Sperre beim ALG1(da ein Angebot zur Weiterbeschäftigung unter neuem Firmennamen vorlag)?
Echtes Angebot im juristischen Sinne?
vom 25.1.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Ich befinde mich bei einem Unternehmen mit zwei Rechnungen im Zahlungsverzug. ... Frage Wenn ich das Angebot annehme und gegengezeichnet zurücksende kann dann das Unternehmen vom Angebot zurücktreten da ich mich mit anderen Rechnungen im Zahlungsverzug befinde? ... AGBs vom Unternehmen sind mir nicht bekannt.
Wie kündige ich den Bauwerkvertrag mit einer Fertighausfirma?
vom 21.4.2020 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Vertrag behält die Firma sich bei einer Kündigung gemäß §648 BGB vor, eine pauschalierte Vergütung in Höhe von 10% der Nettogesamtvertragssumme zu verlangen, wobei es dem Bauherrn freisteht nachzuweisen, dass Kosten in Höhe der geltend gemachten pauschalen Vergütung nicht entstanden sind. ... Frage: Was müssen wir beim Verfassen des Kündigungsschreibens formal und inhaltlich berücksichtigen, damit wir aus dem Vertrag möglichst kostengünstig wieder herauskommen?
Drohende Zwangsvollstreckung!
vom 9.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da in dem Schreiben keine Inkasso-Zulassungsnummer genannt wurde und mir auch die gesamte Aufmachung desselben mehr als dubios vorkam, forderte ich die PECUNIA MAGNA GmbH umgehend via Mail auf, mir eine Vertretungsvollmacht im Original (§ 174 BGB) zukommen zu lassen und fügte hinzu, die geltend gemachte Forderung bis zur Vorlage der geforderten Anspruchsberechtigung ausdrücklich und vollumfänglich zurückzuweisen. – Das vorgenannte Unternehmen reagierte prompt und teilte mir mit, dass "Zurückweisungen und Rechtsmittel nicht mehr gegeben" seien und forderte mich erneut zur Zahlung auf. ... Frage: Wie würden Sie an meiner Stelle nun vorgehen? Ich möchte letztlich nicht an ein mir und der Schuldnerberatung völlig unbekanntes Unternehmen (in Raten) zahlen, welches womöglich nicht das Recht besitzt, die Forderung auch einzuziehen.
Wartung von Gasthermen
vom 1.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Sind die Mietvertragsklauseln zu Schönheitsreparaturen und Wartung der Therme überhaupt gültig und wenn ja, bin ich zur Zahlung auch der Reparaturzeiten (Material wurde vom Vermieter übernommen) verpflichtet?
Gebrauchtwagenkauf mit TÜV
vom 7.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Werkstatt wurde mir gesagt, dass es nur eine Frage der Zeit gewesen wäre, da der Auspuff durchgerostet und Löchrig gewesen sei. ... Unter "Besonderer Hinweis" steht zudem: Auspuff: leicht undicht Motor: Beginn von Ölverlust In wenigen Wochen wird nun darüber verhandelt und meine Frage ist: 1. wie stehen meine Aussichten den Prozess zu gewinnen und den Kaufbetrag erstatt zu bekommen gegen Rückgabe des PKW 2.
Aufhebung Architektenvertrag
vom 13.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit müht sich der Architekt mit den einzelnen Unternehmern nach Einsparungen zu suchen, aber so richtig tatkräftig kommt schon wieder nichts. ... Lange Rede…. kurzes Fazit für uns: Wir möchten den Vertrag aufheben und fragen uns nun wie das gehen kann und auf was zu achten ist? ... Müssen wir ggf. den Unternehmen etwas zahlen, z.B. hatte das Rohbauunternehmen ja eigentlich schon anfangen wollen?
Kündigungsfrist Vollzeitstelle
vom 9.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich bin seit dem 01.08.2019 in meinem aktuellen Unternehmen tätig. ... Da ich das Unternehmen zeitnah verlassen möchte und mir ein Aufhebungsvertrag im ersten Gespräch widersprochen wurde, ist mir ebenfalls gesagt worden, dass ich laut meinem ersten Vertrag eine 4 monatige Kündigungsfrist habe.
Schadensersatzforderungen wg. Bauverzug
vom 2.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Regelungen im Falle eines Bauverzuges wurden nicht getroffen, hier greift also das BGB. ... Fragen: -Gem. § 641 Abs. 3 BGB darf ich mir thoretisch das Doppelte der für die Beseitigung der Mängel erforderlichen Kosten von der Zahlung einbehalten.
Trennung der disziplinarischen und fachlichen Weisung in Matrix Organisation
vom 12.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vorgang fand auch in den anderen Unternehmen statt. ... Jetzt zu meinen Fragen. ... Meine Fragen dazu: - Bedarf es bei einer solchen Trennung von disziplinarischer und fachlicher Weisung einer Zustimmung des betroffenen Mitarbeiters (also mir) z.B. im Rahmen einer Matrix Klausel (und Anwendung des § 613 Satz 2 BGB) oder kann der Arbeitgeber das frei entscheiden?
Ab wann verpflichtung zum eingetragenen Kaufmann, Ltd. und Co.
vom 18.9.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Zuge des Wachstums meiner Selbstständigkeit stellt sich nun die Frage eine Rechtsform zu gründen, bzw. gründen zu müssen. Meine Ausgangslage ist folgende: Angestelltenverhältnis: Welches eine Nebentätigkeit erlaubt, aber keine Geschäftsführung - 25h pro Woche Parallel dazu Studentn einer Fachhochschule Mein Unternehmen hat 4 Angestellte (Studenten/innen) und ist unter den Top 5 Unternehmen im Bereich Fernstudium und FH Studium Vermarktung in Deutschland mit einem aktuellen Jahresumsatz von rund 80.000€. ... Meine Fragen sind daher: Ab wann kann ich gezwungen werden mich im Handeslregister einzutragen?
Kauf von 2 Rassekatzen - Vertrag gültig?
vom 23.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/90790a.html" target="_blank" class="djo_link">§§90790a des BGB</a> übereignet. ... (Auch hier die Frage nach der Rechtsgültigkeit) § 8 Kontrollrecht des Züchters Der Züchter ist berechtigt nach vorhergehender Terminabsprache sich davon zu überzeugen, dass der Käufer seinen Verpflichtungen aus diesem Vertrag nachkommt. der Züchter ist insoweit berechtigt, das gesamte Lebensumfeld des Tieres sowie das Tier selbst eingehend in Augenschein zu nehmen.
Unterlassung von Spam
vom 30.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Adressaten unerbetener E-Mail-Werbung steht darüber hinaus gegen den Absender ein Unterlassungsanspruch nach den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">§§ 823</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1004.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1004 BGB: Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch">1004</a> des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zu.