Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Renovierung nach Auszug
vom 27.2.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter verlangt von mir Schönheits- und Renovierungsarbeiten wie zum Beispiel Streichen der Heizkörper, Türen und Türrahmen sowie Streichen der Wände, obwohl ich die Wohnung zum damaligen Zeitpunkt (Heizkörper, Türen etc.) in dem selben Zustand übernommen habe. Ebenso wurde das Bad im Jahre 2017 von der Wohngesellschaft modernisiert und jetzt lösen sich die Tapeten und da verlangt der Vermieter von mir ebenfalls dieses instand zu setzen. In meinem Vertrag aus dem Jahr 2013 sind alle 3 - 5 Jahre Schönheitsreparaturen verankert, aber ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass es dazu diverse Gerichtsurteile gibt, die besagen, dass Mieter nicht mehr zur Renovierung nach Auzusg herangezogen werden können/müssen.
Bruttokaltmiete - Nebenkostenpauschale - nicht ausgeführte Arbeiten
vom 9.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem vor 2 Jahren der Eigentümer wechselte (von Privat zu einer britischen Immobilienfirma), werden sukzessive die entsprechenden Dienste nicht mehr ausgeführt bzw. stark zurückgefahren: als erstes führte man die jährliche Wartung der Gastherme nicht mehr aus, resp. forderte einen monaltlichen Zusatzbetrag zur Miete (ohne Kostenaufschlüsselung / Vergleich und als Ultimatum: da die meisten Mieter darauf nicht eingingen wird jetzt gar nichts mehr gewartet...); mittlerweile wird das Treppenhaus nicht mehr gereinigt, Laub, Schmutz und Müll aus dem Hof nicht mehr entfernt, die seit Monaten defekte Haustür nicht mehr (oder nur kurzfristig-dilettantisch) repariert, sowie regelmäßig der Glasmüll für Wochen nicht abgeholt. ... Außerdem erging in diesem Frühjahr gegen die Hausbesitzer ein Pfändungsbescheid des zuständigen Finanzamts, d.h. ich und diverse andere Mieter wurden vom Finanzamt aufgefordert, einen Teil der Miete an das Finanzamt zu zahlen, was wir auch taten.
Schönheitsreparaturen notwendig bei Auszug?
vom 11.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 01.03.2009 habe ich meine Wohnung gekündigt. ... Ich wohne erst seit Ende 2004 in der Wohnung und habe sie nicht übermäßig abgenutzt. ... Der Mieter bestätigt mit seiner Unterschrift unter diesen Vertrag, Informationsmaterial „Richtig heizen und lüften“ erhalten zu haben.
Renovierung nach 6 Monaten - ja oder nein?
vom 28.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kommt der Mieter nach fruchtloser Mahnung des Vermieters seiner Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht nach, so kann der Vermieter die zur Ausführung der Arbeiten notwendigen Kosten vom Mieter verlangen. ... Falls der Mieter die in § 7 dieses Vertrages festgelegten Fristen zur Durchführung der Schönheitsreparaturen eingehalten hat und eine erneute Durchführung dieser Arbeiten turnusgemäß noch nicht fällig ist, so kann der Vermieter zeitanteilig einen geldwerten Ersatz hierfür verlangen. ... Ich werde die Kaution einbehalten und die Wohnung renovieren.
Steuerlich begünstigte Überlassung schon bewohnte Wohnung an Arbeitnehmerin/Ehefrau
vom 24.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen gemeinsam in eine gemietete Wohnung (etwas 9 EUR/qm2, eine orstübliche Miete) wo wir beide den Mietvertrag unterschrieben habe. Kann ich von § 8 Abs. 2 S. 12 EStG gebrauch machen, und ihr die Kosten für diese Wohnung als Arbeitgeber übernehmen, sodass sie dann nur zu 2/3 dieser Miete-Sachbezug versteuern muss? ... Reicht es vielleicht aus, wenn ich und meine Frau einen Vertrag unterschreiben, dass ich als Arbeitgeber komplett für die Miete verantwortlich bin?
Renovierung bei Auszug in Anlage zum Vertrag - ungültig?
vom 4.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Mietvertrag besteht aus zwei Teilen, dem Hauptteil "Wohnungs-Einheitsmietvertrag" und einem Anlagenteil. ... Im Hauptteil gibt es einen Absatz über Schönheitsreparaturen: "Schönheitsreparaturen trägt der ( )Vermieter (X)Mieter. Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er bis Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin - je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung - erforderlichen Arbeiten auszuführen.
Nachmieter abgesprungen – Übernahme Einbauten + Renovierung
vom 1.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter erließ mir 2 NKM für die Renovierungsarbeiten. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zurückzugeben. Weist er jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen unter Berücksichtigung der angegebene Fristen, gerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung de Mietverhältnisses, durchgeführt worden sind und befindet sich die Wohnung in einem der Abwohnung angemessenen Renovierungszustand, so hat sich der Mieter zeitanteilig an dem Kostenbetrag zu beteiligen, den der Vermieter aufwenden müsste, um die Wohnung in einen renovierten Zustand zu versetzen.
Salon als Unetermieter! Was passiert wenn mein Mieter kündigt, oder gekündigt wird?
vom 6.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Der Vertrag geht mind. 3 Jahre... folgend der Wortlaut im Vertrag: " 3.Mietdauer 1)Das Mietverhältnis beginnt am 01.10.2014 und ist unbefristet. ... Nun habe ich mitbekommen das mein Vermieter Probleme hat mit seinem Vermieter. ... 2)Falls zunächst nichts passiert . . . ich habe ja bis September 2017 mind den Vertrag . . .
Umfang der Renovierung nach 10 Monaten Mietdauer
vom 21.1.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ergänzend zu § 18 des Vertrages wird festgehalten, dass das Reihenmittelhaus im renovierten bzw. nicht renovierugsbedürftigen Zustand an den Mieter übergeben wird. [..]". ... Wird die Wohnung im renovierten oder nicht renovierungsbedürftigen Zustand an den Mieter übergeben, ist der Mieter während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung fachgerecht auszuführen oder auf seine Kosten ausführen zu lassen, sovweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache erforderlich werden. ... Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache durch den Mieter erforderlich werden, durchzuführen oder deren Kosten zu tragen."
Schönheitsreparaturen - ist diese Klausel unwirksam?
vom 2.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Anwalts-Team, ich wohne mit meiner Freundin seit November 2005 (also ca. 3,5 Jahre) in einer 3 Zimmer Miet-Wohnung. Wir sind die Erstmieter in der Wohnung. ... Für den Fall, dass der Mieter eine unrenovierte Wohnung übernommen hat, beginnen diese Fristen erst ab Vertragsbeginn.
Mieter hat hohe Rückstände bei Stadtwerken, Stadtwerke wollen Zähler ausbauen.
vom 23.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer von mir vermieteten Wohnung in Augsburg, ist der Mieter selbst Vertragspartner der Stadtwerke, und bezieht von diesen Strom und Gas. ... Auf den Ausbau würden die Stadtwerke nur dann verzichten, wenn fortan ich als Vermieter einen Vertrag mit den Stadtwerken abschließe. Nun die Fragen: Sind die Stadtwerke berechtigt, die entsprechenden Zähler meiner Wohnung zu entfernen?
Zuzug zweite Person / Schimmel in der Wohnung
vom 1.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgendes Problem als Vermieter: am 1.10.2009 hab ich mit einer jungen Dame einen Mietvertrag über ein Jahr für eine 2 Zimmerwohnung,52 qm,abgeschlossen.Ohne mich zu informieren zog sie mit ihrem Freund ein.Die Betriebskosten habe ich nach einer Person berechnet,45 € Warmwasser/Heizung,30 € Rest,kann und wieviel soll ich erhöhen ?Am 15.12. wurde mir schriftlich mitgeteilt,dass diverse Wände Schimmel haben.Mir unverständlich,da nie Schimmel auftrat,und die Wohnung vor der Vermietung voll renoviert wurde.Am 16.12. 09 habe ich die Wohnung besichtigt und Fotos gemacht.An einer Stelle habe ich einen Streifen gesehen,etwa 1 m hoch,trocken,sah aber aus,als wenn Wasser da gewesen wäre (?),direkt neben dem Heizkörper.Im Schlafzimmer ( 13 qm) fand ich folgendes vor:ein 2 m Bett mit einem hohenm Kopfteil stand direkt an der Aussen-Wand,daneben ein grosser Wäscheständer mit frischer Wäsche,auch vor der Wand,die Wand war klamm.Das Fenster war auf Kippstellung.und es war fast nicht geheizt im Raum.Direkt neben dem Kopfende in der Ecke stand ein kleiner Schrank,direkt an der Wand.Dahinter hatte sich über der Fussleiste Schimmel gebildet.Ich habe der Frau geschrieben und auch mündlich mitgeteilt,dass sie für den Schimmel selbst verantwortlich ist,und ihr ein Merkblatt über richtiges Lüften übergeben.Erfolg ist,es wird kaum oder nur kipp gelüftet.Nun will sie mir ab 1.1.2010 die Miete um 20 % mindern.Ich hatte ihr geschrieben,dass sie u.a. für Unfrieden sorgt,(übernimmt keine Haureinigung,Schuhe stehen im Flur,zu späte Mietzhalung,nicht bekanntgeben Partner etc.)Ich hatte ihr u.a. erklärt,dass sie sich eine andere Wohnung suchen kann,wenn sie sich nicht an die Regeln halten will.Sie hatte dann darauf zum 1.1.2010 gekündigt und wollte von mir mein Einverständnis,keine Mietzahlungen sofortige Rückzahlung Kaution.Dies verweigerte ich.Darauf kam dann die Mietminderung.Was kann,was soll ich tun ?
Tochter kauft Wohnung für Eltern - teilweise mit deren Geld
vom 2.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Experten, folgender Fall: Meine Eltern haben mir eine 5stellige Summe gegeben, damit ich auf meinen Namen eine Eigentumswohnung (neu, noch in Bau) kaufe, die ich dann an sie vermiete. Der Kaufvertrag ist geschlossen (es musste schnell gehen, weil wir in dem Komplex mit „betreutem Wohnen“ eine bestimmte Wohnung sichern wollten), jetzt muss ich die notwendige Restfinanzierung (etwa 2/3 der Kaufsumme) regeln. ... Sie wollen glasklar sichergestellt haben, dass sie, was auch immer mit mir passiert, bis zum Ende des letzten Überlebenden die Wohnung bewohnen können, und zwar zu der vergleichsweise günstigen Miete, die ich ihnen - wegen des empfangenen Geldes - gewähren soll (es handelt sich so gesehen also um ein tilgungsfreies Darlehen und nicht um eine Schenkung), oder so, dass sie ihr eingesetztes Geld zurückbekommen.
Fristlose Kündigung- UM schläft in Bett des anderen UM
vom 27.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hals über Kopf zog er aus besagter Wohnung aus und zahlte somit ab Mai 2012 keine Miete mehr. ... Herr Bauer und ich, im Weiteren als „Vermieter" tituliert, schlossen mit Herrn xxx und Ihnen einen Untermietvertrag (Anlage 1). ... Des Weiteren verweigerten Sie jegliche Fortzahlung der Miete, was zur Folge hatte, dass die Mietausfälle meinerseits kompensiert werden mussten.
Kündigung Mietvertrag vor Einzug - besteht dann die Möglichkeit, sofort nach Mietantritt zu kündigen
vom 28.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einerseits wären wir unter Umständen dazu bereit, gewisse Reparaturen - bei anteiliger Kostenübernahme durch den Mieter durchzuführen, andererseits fühlen wir uns durch ihn (und den Druck, den Mietvertrag schnell zu unterschreiben) mit dieser Wohnung nicht mehr wohl, so dass wir die Wohnung nach Möglichkeit nicht mehr beziehen möchten. Falls wir den Vertrag erfüllen müssen, besteht dann die Möglichkeit, sofort nach Mietantritt zu kündigen, so dass wir nach den 3 Monaten Kündigungsfrist wieder ausziehen könnten? Ein Gespräch mit dem Vermieter ist erst wieder Anfang August möglich.
Schönheitsreparatur "handwerskgerecht" ausführen?
vom 21.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat die Wohnung kurz in Augenschein genommen und eine Übernahme der Wohnung verweigert, da noch „nicht handwerksgerecht“ verschlossene Bohrlöcher sowie eine verschmutzte Wand in der Küche vorhanden seien. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadenersatz verlangen; Im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu.