Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

ebay Steuerhinterziehung
vom 17.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor kurzem erhielt ich eine Schreiben vom Finanzamt für Bußgeld und Strafsachen über Einleitung eines Strafverfahrens wegen der Umsatz- und Einkommenssteuerhinterziehung für die Jahre 2004-2006.
Verliert ein Laser Drucker die Garatie bei Nutzung von Fremdpatronen
vom 30.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vom Händler erhalten wir am letzten Donnerstag folgende Antwort: ************** Beginn des Schreibens -> SATURN MÜNCHEN THERESIENHÖHE ELECTRO HANDELSGES.MBH SCHWANTHALERSTRASSE 115 DE 80339 MÜNCHEN Telefon: 089/ 51085-0 Fax: 089/ 51085-121 E-Mail: SAT.MUENCHEN1.SERVICE@MEDIA-SATUR N.COM SATURN MÜNCHEN THERESIENHÖHE, ELECTRO HANDELSGES.MBH, SCHWANTHALERSTRASSE 115, FRAU XXXXXXXXX YYYYYYYYYYY ZZZZZZZZSTR 10 DE XXXXX XXXXXXXXXXXX MÜNCHEN, 26.10.2017 10:21 Reparaturkostenangebot XXXX-XXXXXXXXXX Ihr Reparaturauftrag: SAMSUNG CLX 4195 FW XXXXXXXXXXXXXXXXXXX Die Garantie wurde auf Grund von benutzten Fremdtonern abgelehnt. ... Es bediente Sie Mitarbeiter/-in: KÜHLMEIERJ Datum: Unterschrift Kunde Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbH München, SCHWANTHALERSTR. 115, 80339 MÜNCHEN Bankverbindung: COMMERZBANK, IBAN: DE11700800000302156700, BIC: DRESDEFF700, UST-ID: DE161227006 Eingetragen beim Amtsgericht München, Handelsregisternummer 105901, Geschäftsführer: Sebastian Sechser, Helmut Altmann, Heinz Wittmann, Sabine Walther, Carsten Geilert, Finanzamt <- ENDE des Schreibens ******************* Jetzt meine Frage hierzu: 1.
Auskunftspflicht gegenüber Sozialbehörde
vom 12.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei ihrer entsprechenden Vorsprache auf dem Sozialamt erklärte ihr die Sachbearbeiterin, dass nach den Auskünften des Finanzamtes zu Beginn der Pflegetätigkeit ein Vermögen von mindestens 50.000 vorhanden gewesen sein müsse. ... Bevor ich zu meinen eigentlichen Fragen komme, hier noch einige Informationen: Vom Juli 2006 (dem Beginn des Aufenthalts im Pflegeheim) bis heute sah die Einkommens- und Ausgabensituation wie folgt aus: 1. Einkommen: Renten:ca. 45.000 € Verbrauch Vermögen:ca. 89.000 € Andere Einnahmen:ca. 2.000 € ------------------------------------------------------ Summe:ca. 136.000 € 2.Ausgaben: Per Kontoauszüge dokumentierbar:ca. 95.000 € Barausgaben (nicht dokumentierbar):ca. 41.000 € ---------------------------------------------------------------------- Summe: ca. 136.000 € Nun meine Fragen: 1.
Generalvollmacht / Schenkung / §181 BGB
vom 19.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Frau Anwältin/Herr Anwalt, Zum Sachverhalt: Meine Mutter (76) ist schwer demenzkrank und seit zwei Jahren in einem Pflegeheim untergebracht. ... Hierzu nun meine Fragen: a) Können meine Schwester und ich mit Hilfe der Generalvollmacht rechtmäßig Anteile des Vermögens meiner Mutter im Zuge einer Schenkung zu gleichen Teilen auf uns übertragen lassen oder würde dies einen Mißbrauch der Vollmacht und/oder unserer Betreuungsplichten darstellen? ... c) Bedarf eine solchen Schenkung einer Genehmigung des Vormundschaftsgerichts, muß sie notariell beurkundet werden, oder würde eine Meldung beim Finanzamt genügen?
Kindergeld im EU-Ausland
vom 15.1.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben aus diesem Grunde unseren Wohnsitz in den Herkunftsort meiner Frau in Großbritannien verlegt und keinen Wohnsitz mehr in Deutschland. Nach Auskunft des in Zukunft für mich zuständigen Finanzamtes Neubrandenburg bin ich ohne entsprechenden Antrag in 2018 noch als unbeschränkt steuerpflichtig geführt, da wir ja erst im Laufe des vorigen Jahres (27. ... Meine Fragen: 1.
Konkurs während Liquidation
vom 16.6.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Umsatz betrug 2014 130.000€, 2013 200.000€ Meine Fragen: 1. ... Mein Frau hat ein kleines IT-Gewerbe, verdiene dort 450€ dazu zur schmalen EM-Rente. 2. ... Was können die Gläubiger Finanzamt, Krankenkassen und Lieferanten einfordern bei mir bei einer Ablehnung mangels Masse Insolvenzantrag?
Pflichten eines TV
vom 26.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu folgenden Fragen wäre ich Ihnen für ihre Einschätzung sehr dankbar und bitte Sie, wenn irgend möglich, relevante Rechtssprechungs- oder Gesetzesstellen zu erwähnen: 1) Es scheint mir nun doch angebracht das Nachlassverzeichnis (samt Anlagen) zu erhalten, da ich schliesslich ja Erbe bin.
Eigenheimzulage nach Trennung
vom 3.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, Ende September 2007 zog mein Mann aus unserer gemeinsamen Wohnung (Eigentumswohnung in einem Zweifamilienhaus) aus. Ich bewohne die Wohnung seitdem mit unseren Kindern alleine und trage auch alle Kosten (Darlehen/Zinsen/Tilgung), Reparaturen - im Haus war beispielsweise eine neue Heizungsanlage faellig, etc) allein. 2008 ist das letzte Jahr, in dem wir noch Eigenheimzulage bekommen haben. Beide je zur Haelfte.
Quittungs Verwechslung, nun ein Darlehen mit Rückzahlung
vom 22.12.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich unterrichtete Herren 1 und Frau 2 mehrmals in diese Sache. ... Weiterhin wies Herr 1 uns an, den Kontakt mit Frau 2 zu meiden und drohte mit einer Anzeige. ... Ich will nicht das du mit deiner Gutmütigkeit zahlen musst, ich rechne das bei mir mit ein und verrechne mit Frau 2 versprochen!!!!!"
Versorgungsausgleich
vom 15.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Kann ich gegen den Punkt Versorgungsgausgleich Einspruch einlegen, wenn ja, bis wann und in welcher Form? ... Hierbei soll es sich um Steuerschulden beim Finanzamt aus Jahren vor der Ehe gehandelt haben. ... Es ist demnach davon auszugehen, dass er in dieser Zeit den Lebensunterhalt nicht allein bestreiten musste, da sich Frau Y und er diesen geteilt haben (Frau Y war in Vollzeitbeschäftigung tätig und hat demnach ebenfalls Einkommen zur Lebenshaltung erwirtschaftet).
Unterhaltszahlung für meine volljährige Tochter
vom 20.3.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich habe einige Fragen zur Berechnung des Unterhalts für meine volljährige Tochter. ... Die Hausfinanzierung wurde zusammen mit meiner Ex-Frau (nicht die Kindesmutter) aufgenommen, meine jetzige Lebensgefährtin hat den Anteil meiner Ex-Frau im Innenverhältnis über einen Notar übernommen. Die Finanzierung läuft offiziell noch mit meiner Ex-Frau zusammen.
Gebrauchtwagen (privat an Unternehmen) Kaufpreisrückforderung (arglistige Täuschung)
vom 15.9.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Ausfüllen des mobile.de Vordruckes sagt er Hauptsache die Firma steht drin wegen dem Finanzamt, der Rest sei egal. ... Bei Klageerhebung muss ich alle Kosten tragen, mit dem Verweis: Fragen Sie Ihren Anwalt ich habe eine Rechtschutzversicherung. ... Die Kupplung ist meines Wissens nicht defekt, da a) meine Frau den Wagen täglich gefahren hat und b) der Wagen ohne Anruf / Rückmeldung nach Stuttgart überführt wurde.
Berechnung des Nettoeinkommens bei Selbständigen zur Bemessung des Krankengeldes
vom 27.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Finanzamt stellt erst bis dahin die Elsterprogramme zur Verfügung. ... Frage 1: Was kann ich tun um eine andere Berechnung des Nettoeinkommens zu fordern? ... Frage 2: Muss die Krankenversicherung einen anderen Einkommensnachweis akzeptieren oder dann später nachzahlen?
Anspruch auf Kindergeld als dt Rentner in Spanien lebend.
vom 18.5.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Guten Abend, Ich(Geburtsjahr 1950) bin Vater von 2 Söhnen(17 und19),durch eine Rückenverletzung wurde ich bereits Ende der 90er Jahre berufsunfähig und bekam dafür eine Rente,seit 2010 bin ich nun "richtiger" Rentner.Meine Frau starb früh und ich habe somit meine Kinder alleine aufgezogen.Weil das südspanische Klima auch besser für meinen Rücken ist,bin ich mit den Buben nach Andalusien gezogen.Ich habe weiterhin Kindergeld bezogen,da ich von einem Merkblatt der Familienkasse die Info erhielt,dass ich auch als Rentner im europäischen Ausland weiterhin Anspruch auf Kindergeld habe.Meinen deutschen Wohnsitz was im Haus meines Schwagers ist behielt ich. ... Bei meinem letzten Antrag auf Weiterzahlung von Kindergeld wurde ich jedoch von der Familienkasse darauf aufmerksam gemacht,dass ich evtl. gar kein Anrecht auf dieses Kindergeld bekommen habe.Viele Formulare habe ich seitdem ausgefüllt,doch bekam ich jetzt eine Rückforderung des Kindergeldes meiner beiden Söhne,wenn ich nicht innerhalb einer Frist eine Erklärung über meinen Wohnsitz abgebe..Ich habe allerdings schon alles erklärt und natürlich habe ich keine Stromrechnungenetc von Deutschland,da ich ja hauptsächlich in Spanien bin.Ich habe mehrmals gebeten eine Nummer von einem Sachbearbeiter zu bekommen,der mir doch erklärt warum ich denn keinen Anspruch hätte.Meines Wissens und diese Info bekam ich von einer Mitarbeiterin des Servictelefones der Familienkasse bestätigt,habe ich als deutscher Rentner Anspruch auf das Kindergeld,auch bei spanischem Wohnsitz,da ich als Rentner uneingeschränkt steuerpflichtig bin..Wie auch immer,ich habe also ein letztes Formular erhalten indem ich nun eine vollausgestattete Wohnung in Deutschland nachweisen,eine Erklärung wie oft ich in Deutschland bin abgeben,eine Bescheinigung vom Finanzamt bringen und einen genauen Rentenbezugnachweis bringen,soll.Immerwieder wird darauf hingewiesen,dass ich ja eine richtige Wohnung etc in Deutschland brauche.
Leitender Angestelter
vom 12.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich auch noch Unterhalt an meine geschiedene Frau zahle, habe ich auch eine Abänderungsklage eingereicht. ... Ich möchte meine Arbeitslosenunterstützung nicht gefärden und der Anwalt meiner Ex-Frau darf mir später nicht unterstellen, dass ich absichtlich meinen Job aufgegeben habe.
nerkennung einer ausländischen Entscheidung in Ehesachen
vom 31.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen sind; 1.was können wir machen, das meine Verlobte im „Dezember 2010" nach Deutschland kommen kann und wir heiraten können? 2. sollten wir in Dänemark heiraten, sind wir doch nicht verpflichtet das dem Standesamt zu melden, wohl beim Stadtbüro. 3. sollte Punkt 2 möglich sein, darf sie dann hier legal als meine Frau in Deutschland bleiben und gelten wir auch beim Staat und beim Finanzamt als Ehepaar?