Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.258 Ergebnisse für mahnung frage

Widerspruch gegen Mahnbescheid, berechigt oder nicht?
vom 25.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frage lautet wie folgt: Eine Firma, mit einer Gemeinschaftskasse eines Teams (3 freiberufliche Männer, mit je einer eigenen Firma), das aber freiwillig für diese Firma arbeitet, aber nicht angestellt sind (sie werden als Kooperationspartner bezeichnet)hat etwas über die Firma bei mir bestellt. ... Nun meine Frage: einer der Kooperationspartner der Firma, hat als Privatperson einen Mahnbescheid erlassen, aber die geforderte Summe gehört doch der Firma oder etwa nicht?
Kundin begleicht Rechnung nicht in voller Höhe
vom 10.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist im Handwerk selbstständig. Er hatte einen Auftrag, an einer Tür (nach einem Aufbruch durch die Polizei, die Frau hat nicht geöffnet, weil sie Schlaftabletten geschluck hatte) ein Schließblech zu wechseln. Damit die Tür wieder geschlossen werden kann.
Vollstreckungsbescheid nach Mahnbescheid
vom 11.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Erlass Mahnbescheid 28.11.2013, Zustellung Mahnbescheid am 04.12.2013 Widerspruch gegen Mahnbescheid ist nicht erfolgt Zustellung Vollstreckungsbescheid am 08.01.2014 am 22.01.2014 Telefonische Nachfrage beim zentralen Mahngericht, ob Widerspruch eingelegt wurde, dies wurde von dort her verneint, daraufhin Kontopfändung auf Grund des Vollstreckungsbescheides beantragt. Am 06.02.2014 legte der Schuldner Widerspruch gegen den Vollstreckungsbescheid beim zentralen Mahngericht ein, worauf dieses die Akte an das Prozessgericht weiterleitete, was mir heute vom Zentralen Mahngericht mitgeteilt wurde. Der Schuldner hatte vom 08.01.2014 an 14 Tage Zeit für den Widerspruch, somit war der Vollstreckungsbescheid am 22.01.2014 rechtskräftig, jedenfalls war am 06.02.2014 die 14 tägige Frist lange abgelaufen, wie kann ich mich dagegen zur Wehr setzen, dass das Zentrale Mahngericht den Widerspruch anerkannt hat und das Verfahren an das Prozeßgericht weiter geleitet hat?
Schufa-Eintrag rückgängig machen
vom 26.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Kann ich (oder mein Bruder) noch was machen? ... Wenn aber mein Bruder das einräumen würde, stellt sich dann auch die Frage mit was für Folgen er dann zu rechnen hätte?
Voreilige Ablehnung eines Antrags auf Arbeitslosengeld (II)
vom 21.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich klage gegen die Ablehnung meines Antrag auf ALG-2 für März+April 2021 und zwar aus 2 Gesichtspunkten heraus: 1) "Voreilige Ablehnung ohne Mahnungen" Ich hatte erstens den Eindruck, dass die Ablehnung sehr voreilig war (21 Tage nach Antragstellung- ohne! jedwede Mahnung). ... Ich ging aber davon aus, dass zunächst Mahnungen erfolgen.
Datenlöschung bei der Schufa
vom 24.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn eine Restschuldbefriung 11.2009 erteilt der Schufa 02.2010 mitgeteilt wurde darf diese dann erst mit ablauf des 31.12.2013 den Eintrag löschen? Wie ist das Vorgehen wenn nicht? Danke MfG
Streit um Nebenforderungen wg. Zahlungsverzug
vom 24.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich rief daraufhin die Gläubigerin sowie das Inkasso-Büro an und teilte beiden mit, die Mahnungen nie erhalten zu haben, möglicherweise aufgrund meines Umzugs zum 01.10.04, und deshalb nur die Hauptforderung begleichen zu wollen. ... Auf der letzten Mahnung ist handschriftlich vermerkt: „nicht bek.“ Allerdings gelang es dem Inkasso-Büro offenbar durch eine Einwohnermeldeamts-Anfrage am 16.11.06, meine aktuelle Adresse zu ermitteln.
Abmahnung -> Inkasso -> 2. Anwalt -> Mahnbescheid -> und dann?
vom 26.8.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Juristinnen und Juristen, bevor ich meine Fragen stelle, möchte ich meinen Fall so detailiert wie möglich schildern (Nur zivilrechtliche Seite, da strafrechtliche Seite eingestellt wurde): 12/2006 habe ich von einer Anwaltskanzlei eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung (Angebot eines Programmes in einer Internet-Tauschbörse) bekommen, die ich 08/2006 begangen haben soll. ... Nun zu meinen Fragen: 1.
ElitePartner Wertersatz Zahlung in unangemessener Höhe - 1. Mahnung nach 15 Monaten
vom 27.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mahnung, per Email, und ich bin momentan wirklich verzweifelt, ES IST NICHT DIE NICHT ZAHLUNG SONDERN DIESE SUMME DIE als "WErtersatz" gefordert wird steht in keiner Relation, - Meine Frage daher, WAS kann ich noch tun um EINE FAIRE LÖSUNG zu ERREICHEN?
Ratenrückstand
vom 12.4.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gab weder Mahnung, noch schriftlich erklärte Kündigung des Vertrages. Frage: kann das Autohaus nun so einfach den PKW abholen?
Mahnbescheid über Miete und NK nach 1,5 Jahren
vom 7.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorherige Mahnungen gab es zu Händen ihrer Person gab es nicht. ... Meine Frage ist, in wie weit meine Bekannte für die zwei Monate Miete aufkommen muss, da ihr der Aufenthalt in der Wohnung nicht mehr zuzumuten war und sie auch definitiv auch nicht mehr darin wohnte.
Storm Zahlung Nachforderung
vom 4.9.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die aktuelle Berechnung und Ablesung sind völlig korrekt aber die Frage ist: hat der Anbieter die Recht uns nach so lange Zeit zu berechnen (in dem Brief sie anerkennen ihr Fehler) ?
Mietkaufvertrag - Fragen zur generellen Gültigkeit und bestimmten Paragraphen
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nicht erschrecken – ich habe zu 3 Punkten Fragen , die Ende dieses Textes gestellt werden. ... Kommt er dieser Verpflichtung auch auf schriftliche Mahnung hin innerhalb angemessener Frist nicht nach, so kann der Verkäufer die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Käufers vornehmen lassen. Im Falle drohender Schäden und unbekannten Aufenthalts des Käufers bedarf es der schriftlichen Mahnung und Fristsetzung nicht.