Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.881 Ergebnisse für klage wert frage

Vertragsrecht Schadenersatz
vom 22.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsbeistand, ich hatte Anfang des Jahres mein damaliges Fahrzeug als privater Verakäufer per Privatfinanzierung an einen privaten Käufer verkauft. Leider hat der Käufer seinen Part nie eingelöst und ich musste das Auto zurückholen lassen.Nun ist es leider auch noch stark beschädigt, ein Gutachten über die Schäden wurde schon veranlasst und erstellt. Nachdem vielzählige Einigungsversuche von mir erfolglos verliefen,hatte ich Anzeige erstattet.
wie erfahre ich Erbumfang u.a.
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bitte um Auskunft zu folgendem Problem: Am 06.11.2008 verstarb unser leiblicher Vater. Nun möchte ich wissen, wie meine Geschwister und ich an unser Erbe gelangen können. Die Existenz eines Testaments ist leider nicht zu klären.
Nachträgliche Beanstandung der Berechnung der VBL-Startgutschriften
vom 7.6.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
November 2005 OLG Karlsruhe, Geschäftsnummer: 12 U 102/04 ; 6 0 220/03, hier Auszüge Es wird festgestellt, dass die von der Beklagten gemäß ihrer Satzung erteilte Startgutschrift den Wert der von dem Kläger bis zum 31.12.2001 erlangten Anwartschaft auf eine bei Eintritt des Versicherungsfalles zu leistende Betriebsrente nicht verbindlich festlegt. ... ... Die darauf beruhende Startgutschrift ist unverbindlich... aber auch Es besteht kein Anspruch auf die Feststellung eines bestimmten (höheren) Wertes der Anwartschaft oder Startgutschrift zum Umstellungsstichtag oder der Bindung der Beklagten an einen bestimmten Berechnungsmodus. ... Es bleibt damit allein Sache der Tarifpartner, über die Ausgestaltung der Zusatzversorgung und damit auch der geschützten Besitzstände unter Beachtung des höherrangigen Rechts erneut zu entscheiden ... meine Fragen: 1.
Anwaltsabzocke?
vom 5.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Berechnung Zugewinn ca. 4000 Euro (Bei Streitwert ca. 100´000 Euro) Berechnung Unterhalt ca. 2500 Euro (nachehelicher Unterhalt) Klage Umgangsregelung Kind ca. 1500 Euro (mein eigenes Kind sehe ich schon seit 3 Jahren nicht mehr) Das sind bereits 10´400 Euro für den Anwalt.
rechtsanwaltsgebühr
vom 16.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
das habe ich schon in den vorherigen,bereits gezahlten mieten getan...die jetzt ausstehenden mieten soll ich aber wieder so zahlen... 2.frage...wenn der anwalt in vollmacht des vermieters mir fristlos kündigt ist es mir nicht nachvollziehbar warum er als gegenstandswert die bis zum normalen ende des vertrages ausstehenden mieten zusammenfasst...darf er das?... mir wurde zum 20.02.2005 gekündigt bzw.räumfrist gesetzt...sie oder einer ihrer kollegen schrieben mir das ich auch für den monat februar volle miete zu zahlen habe. 3.frage...sollte es mir dann nicht auch vergönnt sein den ganzen februar die wohnung zu nutzen? ende februar ist die jahresabrechnung der nebenkosten zu erwarten...somit wäre dann meine kaution in höhe von zwei monatsmieten-kaltmieten(614 euro)zur verrechnung offen... 4.frage...bis wann muss ich die kostenaufstellung im gesamten zahlen und wie kann ich meine kaution da mit einbringen?
Eintrag ins Grundbuch gerichtlich erzwingen
vom 5.4.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wir möchten als Eigentümer im Grundbuch eingetragen werden, ohne die letzte Rate bezahlen zu müssen., welche Aussicht hat eine gerichtliche Klärung und welches Prozesskostenrisiko besteht Die Fakten:: 1.Der Kaufvertrag wurde 12/2013 abgeschlossen, Einzug erfolgte Januar 2015. 2.Die Zahlungen nach 5.2.3 des Bauträgervertrags sind gezahlt 3.Nach Kaufvertrag ist der einbehaltene Teil des Kaufpreises in Höhe von 5% entspr. 10.915 € von Kaufpreis 218.300 € nach endgültiger, mängelfreier Fertigstellung fällig.: Auszug aus dem Bauträgervertrag: 5.2.3 … Bezugsfertigkeit Zug um Zug gegen Besitzübergabe 8.4% …nach vollständiger Fertigstellung 3,5% 5.2.4 Vor Zahlung der ersten Rate, muss dem Käufer eine Sicherheit (Bürgschaft) für die rechtzeitige Herstellung des Werkes ohne wesentliche Mängel in Höhe von 5 % des Vergütungsanspruchs ausgehändigt werden.
Forderung gegen GmbH durchsetzen
vom 13.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind zwei Studenten, die Anfang Dezember auf einer Internetseite ein Produktpaket der Firma Adobe im Wert von ca. 800 Euro gekauft haben. ... Unsere Frage nun ist, ob es aus Kostengründen möglich ist, dies auch selbstständig beim zuständigen Landgericht tun zu können, und in welcher Form dies geschehen muß.
Rechtsanwaltsgebührenrechnung Klageverfahren Steuer
vom 4.11.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu der Rechnung meiner Anwältin+Steuerberaterin welche für ein Klageverfahren beim Finanzgericht, es handelt sich um einen Künstler Preis den ich im Ausland gewonnen habe und für den das Finanzamt nachträglich Einkommenssteuer erhoben hat, bei dem sie nur den Einspruch gemacht hat (dafür war eine Pauschale Honorarvereinbarung getroffen worden), nun eine Gebührenrechnung in Höhe von etwa 10% des Streitwertes in Rechnung stellt. ... Ist sie trotzdem berechtigt bei einem Gegenstandswert von 17.337,87€ zu berechnen: Geschäftsgebühr (787,80€) §§13,14,Nr2300 VV RVG 1,3 Verfahrensgebühr (969,60€), Verfahren vor dem Finanzgericht § 13, Nr.3200 VV RVG 1,6 Anrechnung gem. vorbem.(-393,90€) 3 IV VV RVG aus Wert 17.337,87€ 0,65 pauschale Nr. 7002 VV RVG in Höhe von 20€ bleibt bestehen Pauschale für Post und Telekommunikation (40€) Nr.7002 VV RVG 19% UST (266,67€) Nr. 7008 VV RVG Gezahlter Vorschuss (-500€) zu zahlender Betrag 1.170,17€ ?
Umzugsfirma hält sich nicht an Vertrag
vom 15.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe im Mai (3 Monate vor meinem geplanten Umzug) verschiedene Umzugsunternehmen kontaktiert und mich für eine günsige Firma entschieden. Es kam ein verbindlicher Vertrag als Email zustande. Gestern bekam ich eine Mail und der Unternehmer möchte sich nicht mehr an die Vereinbahrungen halten.(14 Tage vor dem Umzug) folgendes schrieb er mir gestern: Sehr geehrte Frau Ortler, leider habe ich mich in den letzten Wochen vergeblich bemüht, einen Hänger für Ihren Umzug zu organisieren.
Unrealistische Zeiten ambulante Altenpflege (Caritas)
vom 2.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, für die ambulanten Touren werden bei uns nachweisbar unrealistische Fahrtzeiten eingeplant d.h. im Plan stehen 2 Minuten eingetragen aber wenn man die Adresse in Google Maps eingibt ergeben sich mindestens 5 Minuten (geschweige denn dass zwischen der Behandlung und der Fahrtzeit keine Zeit eingeplant wird um von der Wohnung des Patienten zum Auto zu kommen) und das zieht sich durch den ganzen Tag so. Kann man dagegen rechtlich vorgehen? Viele Grüße
Abfindung bei EM-Rente
vom 24.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo , seit 2015 (Bewilligung 2016) beziehe ich volle unbefristete Erwerbsminderungsrente. Ich gehörte seitdem weiter dem Betrieb an , dem ich seit 1989 angehöre , erhielt auch weiterhin Weihnachts- und Urlaubsgeld. Jetzt habe ich die Kündigung bekommen.
Verjähren von Zugewinnausgleich
vom 23.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 31.12.2019 verjährt mein Anspruch auf Zugewinnausgleich. Welche Möglichkeiten bestehen, um die Verjährung zu hemmen? Und welche ist die kostengünstigste und schnellste Variante?
Hartz 4 Antrag auf Weitergewährung
vom 29.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Brief vom Jobcenter erhalten.Ich musste einen Antrag auf weitergewährung stellen,da das erste halbe Jahr vergangen war.Ich habe Kontoauszüge mitgeschickt,indem ein Posten mit 1000 € Eingang hervorgeht.Jetzt möchten sie eine Erklärung,woher das Geld stammt.Ich habe dieses Geld einen Bekannten überwiesen,geliehen.Jetzt zahlte er mir diess zurück.Zu dem Zeitpunkt als ich das Geld überwiesen habe,habe ich noch kein Hartz 4 bezogen,sondern Arbeitslosengeld.Was raten Sie mir als Erklärung zu schreiben wie soll ich vorgehen.
Nebenkostenrückerstattung - Gewerbemiete - hoher Abschlag
vom 17.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Mieter einer Gewerberäumlichkeit werden monatlich 690 € inkl. Nebenkosten gezahlt. Trotz sehr hoher jährlicher Rückerstattung (mehr als 700 €) weigert sich der Vermieter seit mehreren Jahren, die Abschläge zu senken und sieht keine Veranlassung dazu.