Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.377 Ergebnisse für haus frau zahl andere

Unterhaltszahlungen
vom 23.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
An meine Ex muss ich monatlich 275,-- € Unterhalt zahlen. ... Für den Sohn zahle ich monatl. 223,-- €, für die Tochter monatl. 222,-- € Unterhalt. ... Die Kinder leben beide im eigenen Haus der Mutter, haben keinen eigenen Hausstand.
Unterhaltskürzung - Wie hoch ist der Selbstbehalt und wie verteilt sich die Verteilungsmasse auf die
vom 20.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo.In meiner Frage geht es um Unterhaltskürzung auf Grund unzureichender Verteilungsmasse.Ich habe einen Sohn aus erster Ehe,der im März 2007 12 Jahre alt wird und für den ich z.Zt.247,-€ Unterhalt zahle.Für meine Ex-Frau brauche ich keinen Unterhalt zahlen,da Sie selbst arbeitet und seit mehreren Jahren mit ihrem neuen Partner in dessen Haus wohnt.Ich bin erneut verheiratet und habe mit meiner 2. Frau zwei Kinder(3Jahre und 6Monate alt).Wir bewohnen derzeit eine Doppelhaushälfte mit 4 Zimmern und ca.110 qm für 650,.€ Kaltmiete.Ich erwähne das deshalb,weil sich die Mietkosten evtl. auf die Höhe meines Selbstbehalts auswirken.Ich habe seit 02.2007 eine neue Arbeitsstelle.Mein bereinigtes Nettoeinkommen beträgt ca.1850,- € . Wie hoch ist der Selbstbehalt und wie verteilt sich die Verteilungsmasse auf die 3 Kinder und meine jetzige Frau?
Unterhalt studierender Sohn nach Trennung Update
vom 16.8.2021 für 44 €
Meine Frau (getrennt lebend) ist vollzeitig berufstätig und wird versteuert nach Klasse 2 Ein Haus gehört uns beiden 50/50 nebst Krediten (auch 50/50) Wir haben zwei Kinder (14 und 18j). Die Tochter (14J) ist zusammen mit meiner Frau ausgezogen. Der Sohnt woht zusammen mit mir weiter im Haus Seit 2015 bin ich Rentner Teilerwebsunfähigkeit und erhalte (bis 2029) zus eine mtl.
Trennungsjahr - Midijob - Ansprüche
vom 5.9.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Noch-Ehefrau und ich besitzen ein gemeinsames Haus. ... Derzeit tätigen wir eine hohe Tilgung an dem Haus( 8,3 % - ca. 1300€ monatlich.) ... Was mache Ich, wenn meine Frau sich weigert mir Trennungsunterhalt zu zahlen?
Unterhaltszahlung der Kinder für Pflege von Schwiegereltern im Heim
vom 12.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Ehepaar hat ein Haus, was jedoch nicht abbezahlt ist und das wars. ... Es gibt 3 Töchter, 2 nicht verheiratet, eine verheiratet, 1 Kind, selber Hausfrau und wohnt mit gut verdienendem Mann in einem gebauten und finanzierten Haus. Nun die Frage: Wie weit können die Töchter rechtlich herangezogen werden, wenn die Frau im Heim untergebracht ist un der Mann die Kosten nicht mehr zahlen kann (pleite oder falls er verstirbt)?
Nießbrauch bei Zugewinnausgleich
vom 27.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund hat ein Haus von seinen Eltern in 1987 gekauft. ... Ende 2004 hat er das Haus auf seine Kinder übertragen und dabei für sich ein Nießbrauch eingetragen ( Grundbuch nach § 24 KostO wurde mit 48.000 € berechnet, Wert des Hauses 240.000 € ). Nach seinem Tod soll das Nießbrauch auf seine Ex-Frau übergehen.
Scheidung Nachehelicher Unterhalt
vom 6.6.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau bzw. hoffentlich Ex-Frau war nach der Geburt für ca. 1,5 Jahre zu Hause und hat sich um unsere Tochter gekümmert danach hat Sie wieder angefangen Teilzeit zu arbeiten die Stunden wurden kontinuierlich erhöht, sodass Sie derzeit eine 35 Studen Woche in dem von Ihrem gelernten Beruf ausübt. ... Kindesunterhalt zahle ich natürlich regelmäßig für unsere Tochter Kindergeld erhält meine noch Frau auch. ... Ich muss ja für 2 leibliche Kinder aufkommen und Unterhalt zahlen.
Unterhaltskürzung - Muss sich meine Ehefrau diese Vorteile in voller Höhe anrechnen lassen?
vom 4.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ehefrau lebt mit unserem Sohn (6 Jahre) seit dem 01.12.07 in dem Haus (älteres Haus) des neuen Lebensparters. Ich zahle derzeit 245€ Kindesunterhalt und 653€ Trennungsunterhalt. ... Hatte mit seiner Ehefrau das Haus gekauft/finanziert.
Mieterhöhung vor Abriß
vom 12.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Muß ich diese noch zahlen, wenn es sich bei dem Mietobjekt um ein Abrisshaus handelt oder sind dies zwei paar Schuhe. 3.Kann ich also zum Beispiel die Miete mindern, weil keinerlei Sanierungen mehr vorgenommen werden ? Und muß ich die Mieterhöhung trotzdem zahlen, weil sie vertraglich vereinbart wurde ? Noch hinzuzufügen wäre, daß meine Frau und ich, die das Haus bewohnen gerade Nachwuchs bekommen haben.
Hauskauf Eigenbedarfskündigung Härtefall
vom 18.9.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frau arbeitet nicht. ... Die Familie wohnt seit 2017 in dem Haus. ... * Da wir es uns auf Dauer nicht leisten können, sowohl eine Mietwohnung zu zahlen als auch auch das Haus abzubezahlen (aufgrund der geringen Miete werden unsere Kosten hierüber nicht ansatzweise gedeckt), wäre uns eine Abschätzung eines Zeitraumes sehr wichtig, falls beide Mieter dem Eigenbedarf widersprechen.
Lebenslanges Wohnrecht und dann ins Altersheim
vom 16.11.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
—(Restschuld auf Haus beträgt € 90.000) Nebenkosten für das Haus: ca. € 4.400 jährlich bzw. €365.... Wie gehen wir nun systematisch am Besten vor, um die untere Haushälfte für uns nutzen zu können und möglichst wenig zahlen zu müssen? ... Muss der Käufer dann Miete ans Sozialamt zahlen?
Zugewinnberechnung bei Scheidung
vom 6.3.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beispiel-Situation: verheiratetes Ehepaar Keine Gütertrennung und kein Ehevertrag, also Zugewinngemeinschaft Vermögen vor der Ehe: Er:0 Sie: 20000 Ein Jahr nach Eheschließung kauft die Ehefrau mit diesen 20000 ihrem Bruder eine Wohnung ab. Sie ist als alleiniger Eigentümer eingetragen. Mit den Mieteinnahmen kann sie die Darlehensraten bezahlen.
Maklerprovision - Hat der Makler überhaupt Anspruch, Geld von uns zu verlangen?
vom 5.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich haben uns ein Haus angeschaut. ... Bei der Besichtigung sagte sie es, seien 2 Monatsmieten Kaution und 1 Monatsmiete plus Mwst Provision zu zahlen da auch eben die unterste Etage mit dabei sei. ... Auf unsere Frage hin, warum das jetzt so sei, sagte er, der Vermieter könne jetzt nicht die Provisionen aufbringen, da er sehr viel in das Haus investiert hat.
Gefährlicher Hund?
vom 23.5.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir leben in einer relativ kleinen Gemeinde, haben ein Haus mit eingezäuntem Gartengrundstück. ... In dem Moment kam eine Frau mit ihrem Hund den Weg entlang. ... Für mich trifft die Frau zumindest eine Mitschuld.
Zugewinnausgleich Einsatz erhöht
vom 20.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehemann A und Ehefrau B sind verheiratet und leben im gesetzlichen Güterstand seit 1970 und haben ein Anfangsvermögen von jeweils 0. 1985 erhält Ehefrau B durch notariellen Vertrag zum (damaligen) Ausgleich ihrer Zugewinnausgleichsansprüche bezogen ausschließlich auf die beiden vorhandenen Immobilien das hälftige Miteigentum per Grundbucheintrag an 2 Häusern die während der Ehe gemeinsam erworben wurden. Zuvor war A Alleineigentümer. 1995 werden beide Häuser für insgesamt 1.000.000,- DM verkauft und der Verkaufserlös zwischen den Eheleuten (die beide damals bereits 5 Jahre getrennt lebten) hälftig geteilt. Bis einschließlich Oktober 2008, dem Zeitpunkt des Einreichens der Scheidungsklage, erwirtschafteten die beiden Eheleute keine weiteren Vermögenswerte, da beide berentet, sondern reduzierten beide jeweils durch unabhängige Schenkungen von A und B an eheliche und nichteheliche Kinder ihr Vermögen von je DM 500.000,-- aus dem Verkaufserlös der Häuser derart, so daß beim Ehemann ein Endvermögen von € 150.000,-- und bei der Ehefrau ein Endvermögen von € 30.000,-- verbleibt.