Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Mietvertrag nach Tod des Mieters
vom 27.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ein Mieter war über 40 Jahre im Haus, zunächst starb die Frau, jetzt der Mann. ... Eines der Kinder bekundigte Interesse daran, das Haus weiter nutzen zu können oder evtl. das Haus zu kaufen. ... Das Haus sei seit rd. 30 Jh. sein Lebensmittelpunkt (was zumindest für die letzten Jahre nicht zutrifft=ausgezogen, eigene Wohnung).
Gekündigtes Mietverhältnis in zu verkaufendem Zweifamilienhaus
vom 6.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis haben mein Bruder und ich als Erbengemeinschaft fristgerecht gekündigt (12 Monate Kündigungsfrist), um uns die Verwertung der Immobilie offenzuhalten. ... Sie kauften daraufhin für sich eine gebrauchte Immobilie, die sie renovieren müssen, wir selbst beauftragten für unser Haus einen Makler, der jetzt kaufwillige Interessenten hat.
Gibt es ein Gewohnheitsrecht nach 30 jähriger Nutzung?
vom 7.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der Söhne hatte in dem Haus das Wohnrecht auf Lebenszeit.Dieser Sohn wohnte schon davor im Haus und blieb auch nach dem Tod des Vaters im Haus und übernahm auch die gesamte Einrichtung. Nun ist er - unverheiratet und kinderlos - als letzter der 5 Kinder verstorben und hat seinen gesamten Besitz und auch seinen Anteil am Haus mir und meiner Schwester vererbt. Unsere Cousins und Cousinen, die sich die anderen 4/5 am Haus teilen, erheben nun Ansprüche auf die Möbel und Gebrauchsgegenstände.
Streitfall ( Immobilie ) im Erbrecht
vom 6.6.2020 für 25 €
Vererbt wird ein Haus, welches von einem Gutachter auf 340.000 EUR geschätzt wurde. ... Meine Mutter und der … jährige Bruder leben zusammen im Haus, jeder auf einer Ebene. ... Aber das ist scheinbar auch nicht richtig, denn ich könnte jederzeit die Erbengemeinschaft auflösen, sodass das Haus versteigert wird.
Erb-Vorpositionierung
vom 2.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus hat er bereits ausgeräumt und Wertgegenstände wohl an seine Geschwister verschenkt und einige Dinge verkauft. ... M redet den Wert des Hauses klein und beabsichtigt anscheinend den Abriss des Hauses, dessen Grund vermutlich 3000qm hat. ... Kann mein Schwager einfach das Haus und ein Grundstück verkaufen auch zu einem spott Preis?
Anwaltshaftung wegen Vergleich ohne Widerrufsvorbehalt
vom 28.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist Miteigentümerin in Erbengemeinschaft (2 Erben, Anteilsverhältnis 2/3 zu 1/3) eines Grundstücks, auf dem auch ein Garagengebäude steht. Es wurde im Vergleich vereinbart, dass der Bruder das Gebäude äußerlich seinem Haus (direkte Nachbarschaft) angleicht, da er auf einer Nutzung bestand. ... Gespräch und schriftlich angeboten waren immer 3.000 €) und überlässt ihrem Bruder (1/3 Erbe) nahezu 2/3 des Grundstückes für die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft.
Erbschein Kosten bei Uneinigkeit der Miterben über den Wert des Erbes
vom 16.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei wollen schnell verkaufen, über Makler, die dritte blockiert unter allen möglichen Vorwänden, wurde von den anderen dreimal gefragt, ob sie denn das Haus selber haben wolle, verneinte jedes Mal. Sagte auch, die Gründe, warum sie das Haus nicht selber wolle, seien nicht nur finanziell, und nannte einige andere Gründe. ... Nun machte sie eine Kehrtwende, und sagte, sie wolle das Haus doch, wenn es möglicherweise gar nicht so viel wert wäre, wie die Erblasserin zu Lebzeiten behauptet hatte.
Wie hoch ist mein Anteil?
vom 5.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach ihrem Tod 2001 erbten mein Vater und ich das Haus, Grundbucheintrag je zur Hälfte. Seitdem bewohnt mein Vater das ganze Haus allein, d.h. er trug sämtliche Kosten (Hypothek und sonstige Kosten) sowie Einnahmen aus der Vermietung der Einliegerwohnung allein. ... Jetzt will mein Vater das Haus verkaufen und ist der Meinung, dass mir nur der 1/2 Wert zum Zeitpunkt des Todes meiner Mutter zusteht.
Erbe miete anrechnen ?
vom 5.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er hinterließ unter anderem ein Haus dessen Wert nun laut Gutachten 210.000 Euro beträgt. ... Die jüngste Tochter hat nichts bekommen, wohnt aber seit 2000 in dem Haus mietfrei. ... Nun möchte die jüngste Tochter, die in besagtem Haus wohnt dieses kaufen.
Beerdigungskosten, Hausräumungskosten
vom 1.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Juni hat meine Tante das Haus dann nach eigenem Bekunden verkauft. ... Meine Tante behauptet nun, dass sie das Geld für das Haus noch nicht bekommen hat. ... Sollte nach über 2 Monaten nicht der Kaufpreis des Hauses überwiesen worden sein?
Anspruch auf Teilauseinandersetzung
vom 26.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Erbengemeinschaft befinden sich 5 Erben. ... Derweil liegt das Geld aus dem Erlös des Hauses auf einem Erbengemeinschaftskonto, auf das keiner der Erben zugreifen kann, sondern nur der Testamentsvollstrecker. ... Zu erwähnen gilt, dass in der Erbengemeinschaft Erben enthalten sind die von sozialen Leistungen abhängen und das Geld aus dem Erbe dringend benötigen, da sie bedürftig sind.
Erbrecht, Schulden, Haftungsbeschränkung
vom 25.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich hatte mich anwaltlich beraten lassen, ob ich das Erbe ausschlagen soll, da die Kreditsumme höher als der vermutete Wert des Hauses war. ... Nun ist mein Vati gestorben und die noch ausstehende Kreditsumme übersteigt meines Erachtens noch immer den Wert des Hauses erheblich. ... Ich stehe entsprechend der Erbengemeinschaft gemeinsam mit meinem Bruder im Grundbuch zu 1/2.
Nachlasserstellung-Pfichtteilsberechnung
vom 22.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihr Besitz ,5 Landwirtschaftsgrundstücke gehen zur Hälfte an den Vater und zur anderen Hälfte an die 5 Kinder als Erbengemeinschaft. ... Das Haus war noch mit einer Restschuld von 2.500€ belastet die vom Übernehmer bezahlt wurde. ... Das Haus und das Grundstück wurde2003 durch ein Wertermittlungsgutachten auf 158.000€ geschätzt was bei heutiger genauerer Betrachtung (keine Zentralheizung, keine Dachdämmung,alte Fenster…) als zu hoch angesehen werden muss.
immobilienrecht
vom 14.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe vor 2 Tagen aus einer Teilungsversteigerung (Erbengemeinschaft) ein Grundstück mit Haus ersteigert.Haus und Grundstück bilden eine Einheit. ... Die jetzigen Bewohner haben sich bereits bei mir gemeldet und verlangen eine Entschädigung für das Haus nebst Erschliessungskosten usw. Für mich würde das bedeuten, dass ich das Haus/ Grundstück erst zusammen ersteigere und nun nocheinmal bezahlen soll??
Nachbar verlangt Rückbau der Grenzmauer oder Abkauf des Teilgrundstücks
vom 28.8.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Mitglied einer Erbengemeinschaft habe ich in Hessen ein altes Haus geerbt. Das Haus wurde 1925, ein Anbau 1948 errichtet. ... Sie dient zur Abstützung gegen das niedrigere Niveau des Nachbargrundstückes und ist gleichzeitig Teil eines Zugangsweges mit Treppe zum Garten und Keller des Hauses.
Hilfe Trennung: Was mache ich zuerst??
vom 21.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hätte angeblich mit seinem AG gesprochen, er können angeblich 3 Jahre zu Hause bleiben, was ich aber nicht ganz glaube. Nun hängt auch der Umzug von so Vielem ab: Schulwechsel mitten im Schuljahr, Whg finden, Renovieren (wir wohnen hier in seinem Haus, deswegen würde ich auch gehen!)... Muss also keine Miete hier zahlen sondern nur reine Nebenkosten und Hypothek des Hauses noch bis 2012!