Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.206 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber anspruch gehalt

Einbürgerungszusicherung u. Niederlassungserlaubnis im Gefahr?
vom 12.5.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bitte helfen Sie mir eine richtige Entscheidung zu treffen: ich habe von meinem Arbeitgeber einen Angebot erhalten nach Ausland für 1 Jahr arbeiten zu gehen, ich kann 1 mal pro Monat nach De. kommen, das Angebot ist sehr reizend, da das Gehalt viel höher als aktuelles ist. ... Vielleicht habe ich Anspruch auf 6 Jahre?
Firmenwagennutzung durch Eltern untersagt, nicht aber durch "Familienangehoerige"
vom 13.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ALLGEMEINE INFORMATION Ich arbeite fuer einen DAX30 Konzern. ... Dieses Angebot unterscheidet sich vom klassischen Firmenwagen als Gehaltsbestandteil (wie oft ueblich bei Fuehrungskraeften) insofern, dass man hier eine monatliche Rate vom Gehalt abgezogen bekommt und nicht nur die Versteuerung vom Finanzamt hat. ... Ich waere daher dankbar, hierzu die Meinung eines Expertens zu erhalten, ob: a) die Nutzung des Firmenwagens durch meine Eltern in der Tat effektiv ausgeschlossen werden kann, und b) falls dieser Punkt rechtlich ungueltig ist, ob meine Eltern das Fahrzeug nutzen koennen und im Falle eines Unfalls hierbei dennoch Anspruch auf Versicherungsschutz durch den Arbeitgeber besteht. c) Was kann als zwingender Grund angesehen werden, dass meine Eltern das Fahrzeug fahren koennen?
Elternunterhalt - Sohn lebt im Ausland
vom 15.4.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich (Sohn B) lebe und arbeite bereits seit 37 Jahren in Dänemark, und habe, nur zur Information, meine deutsche Staatsangehörigkeit beibehalten. ... Da wir in DK leben und arbeiten, sind wir dem Sozial- und Steuerrecht Dänemarks unterlegen, welches in keinem Punkt nur annähernd mit der deutschen Sozialgesetzgebung verglichen werden kann. ... Neben tariflich festgelegen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträgen, welche monatlich direkt vom Gehalt einbehalten und auf ein gesperrtes Konto bei einer Rentenversicherungsanstalt überwiesen werden, haben wir zur Altersvorsorge ein Barguthaben auf einem gemeinsamen Sparbuch von EUR 40.000.
Zeitmietvertrag für Grundstück richtig erstellt?
vom 22.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Andere Tierhaltung, auch in Pension gegebene Tiere, dürfen nur mit besonderer Genehmigung des Vermieters gehalten werden. ... Es besteht keinerlei Anspruch an den Vermieter für Aufräumarbeiten oder auf Renovierung. ... Der Mieter hat die, die Durchführung der Arbeiten behindernden Einrichtungsgegenstände zum Zwecke der Durchführung der Arbeiten zu entfernen.
Verletzung der Unterhaltspflicht
vom 17.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kein Arbeitgeber in dieser Branche würde jemanden einstellen, der mit einer EV und einem Strafverfahren gesegnet ist. ... Sie ist seit ca. einem Jahr als "ich AG" tätig und kann nach dieser Zeit selbstverständlich noch keine enormen Gewinne realisieren oder mir ein ernstzunehmendes Gehalt zahlen. ... Ich möchte künftig nicht jede unqualifizierte Arbeit annehmen müssen (Toilettenmann etc.), sondern in der Firma meiner Verlobten arbeiten.
Unterhalt - nichtehelich - Halbteilungsgrundsatz
vom 31.1.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Monatsnetto 2 1.065,51Betreuungsunterhal Halbteilungsgrundsatz (Beträge jeweils in €) Folgendes Einkommen wird die Mutter des Kindes nach der Geburt erzielen: Für die Dauer von 8 Wochen nach der Geburt wird gemeinsam von der Krankenkasse und dem Arbeitgeber das Mutterschaftsgeld gezahlt. ... Lebensmonat des Kindes) Das Elterngeld ist bis auf den Betrag von 300,00 € den Einkünften der Mutter zuzurechnen. (= ~750,00 €) Grundsätzlich hat die Mutter des Kindes Anspruch auf Unterhalt bezogen auf ihre Lebensstellung, sofern sie bedürftig ist, d.h. über kein Einkommen bzw. ... Lebensmonats des Kindes hat die Mutter Anspruch auf Betreuungsunterhalt in Höhe von 1.065,51 € monatlich.
Unterhalt nicht verheiratete Mutter / anrechenbares Einkommen KV
vom 24.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann pauschal sekundäre Altersvorsorge abgezogen werden, obwohl nur ein Bausparvertrag vorhanden ist, zu welchem der Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen zahlt? Es werden mtl. insges. 40,00 € vom Gehalt abgezogen. ... Seit Januar 2013 habe ich einen neuen Job (meine Elternzeit erstes Kind war zu Ende und mein alter Arbeitgeber hatte angekündigt, mich zu entlassen.)
Versicherungfragen
vom 28.1.2007 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann C neben des Ersatzes für den Totalschaden (der Totalschäden am Lieferwagen ist ja unabhängig von Tatsache, dass A nicht angeschnallt war, aufgetreten) des Lieferwagens wegen des – zeitlichen begrenzten - Verlusts der unentgeltlich erbrachen Arbeitskraft des A ebenfalls Ansprüche gegenüber der Versicherung (ggf. gekürzt um einen bestimmten Prozentsatz, da A weil er nicht angeschnallt war, eine erhebliche Mitschuld trifft) des X geltend machen? ... Ob diese Vorschrift Anwendung findet hängt maßgeblich davon ab, zu welchem Zweck die Arbeiten erfolgen sollen. ... Mit freundlichen Grüßen Matthes Rechtsanwalt Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Generelle Themen Betreff: Unentgeltliche Tätigkeit bei naher Verwandschaft - Sozialversicherungspflicht - Einsatz: €25,00 Status: Beantwortet geschrieben am 08.07.2006 15:28:00 Ist es zulässig Tätigkeiten (Büroarbeiten Buchhaltungsarbeiten) für seinen Bruder oder seinen Sohn unentgeltich auszuführen, ohne dass man vom "Arbeitgeber" (also dem nahen Verwandten) bei der Sozialversicherung (Krankenkasse) angemeldet wird?
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da im Fallbeispiel der Lohn/Gehalt ja monatlich am Ende des Kalendermonats ausbezahlt wird, muß der Arbeitnehmer auch bei einer Vereinbarung, die faktisch bedeutet dass die sich im Kalendermonat nur die wöchentliche Durchschnittsarbeitszeit zwischen 34 Stunden (34 Stunden sind die Sockelarbeitszeit im Durchschnitt des Kalendermonats) und 42,5 Stunden bewegen kann, im Extremfall keine Einkunftseinbußen von mehr als 20% hinnehmen. ... Hierbei handelte es sich nicht um eine unmittelbare Gegenleistung für die Arbeit, sondern um einen Ersatz von Aufwendungen, die der Arbeitnehmer an sich selbst tragen muss (Senat 12. ... Bei der Prüfung der Angemessenheit einer Vereinbarung über Arbeit auf Abruf geht es dagegen allein um den Umfang der im unmittelbaren Gegenseitigkeitsverhältnis stehenden Arbeitspflicht.
Wechsel PKV zur GKV
vom 20.8.2012 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruttoeinkommen erhöht sich also nicht wie bei der üblichen 1%+0,03% Regelung, allerdings wird mir von meinem Arbeitgeber ein Geldwerter Vorteil ausgewiesen. ... Ich erhalte über meinen alten Arbeitgeber Zahlungen für ein Patent, welches ich im Namen des alten Arbeitgebers eingereicht habe und welches in Serie produziert wird. ... Ich könnte also z.B. 7 Monate „unbezahlten Urlaub" nehmen und danach dann wieder normal arbeiten.
Elternpflege Schonvermögen Immobilie
vom 8.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb würde ich, solange ich in der glücklichen Lage bin zu arbeiten, mir in meiner derzeitigen Heimatstadt eine möglichst billige Mietwohnung nehmen, um die Kaufimmobilie am Wochenende, im Urlaub und ggf. auch hin und wieder unterhalb der Woche zu nutzen, sofern mein Arbeitgeber mit Heimarbeit einverstanden ist.
Betreuungsunterhalt, Berechnungsgrundlage, etc.
vom 26.2.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Amt werde ich jetzt auf Unterhalt für sie und das Kind in Anspruch genommen, stehe aber vor dem finanziellen Ruin. ... (Sie hat wohl ALGII beantragt) Ich bin angestellt zu einem Gehalt von monatlich ca. 1.800,00 Euro. Abgezogen werden vom Brutto eine Umlageversicherung fürs Alter, die ich über meinen Arbeitgeber vor Jahren abgeschlossen habe.
Ist meine Kündigung gerechtfertigt?
vom 12.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Gedanke an Arbeistlosigkeit, seine Familie und das Haus lassen den Mann auf Wiedereinstellung klagen, worauf die Personalabteilung des neuen Arbeitgebers verlauten läßt, man habe keine Stelle frei, um den Mann wieder in der Logistik einzusetzen, obwohl dieser sogar ein geringeres Gehalt akzeptieren würde. Per Arbeitszeugnis und Zeugen kann der Mann nachweisen, dass er effektiver und erfahrener arbeiten kann, als Angestellte, die weiterhin beschäftigt werden.
Versorgungsausgleich
vom 15.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So hatte ich keine Möglichkeit eines frühzeitigen Agierens, sondern wurde erst durch eine Gehaltspfändung des Finanzamtes über meinen Arbeitgeber über die Angelegenheit in Kenntnis gesetzt. Die Kreditaufnahme war notwendig, um die durch nachträgliche Aufteilung der Steuerschuld abzuführende Steuernachzahlung leisten zu können und so die Gehaltspfändung für mich bei meinem Arbeitgeber zu beenden. ... Herr "Ex" ist als Versicherungskaufmann selbst „vom Fach“ und führt keine körperlich anstrengende Arbeit aus, die der unbewiesenen Erkrankung im Wege steht.
Sperrung des Bezugs von Arbeitslosengeld I nach Altersteilzeit
vom 20.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So habe ich mich rechtzeitig, im März 2014, ab 1.7.2014 als arbeitsuchend gemeldet und muss mich in nächster Zeit arbeitslos melden, um ab 1.7.2014 Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben. ... Diese Jahre hatten mich physisch und psychisch so stark mitgenommen, sodass ich mir 2006 nicht mehr vorstellen konnte, noch 9 oder 10 Jahre arbeiten zu müssen. 2006 war meine Mutter noch sehr rüstig und lebte in Ihrer eigenen Wohnung. ... Mein Arbeitgeber hatte nämlich mein Gehalt um 40% auf insgesamt 90% des ursprünglichen Gehalts aufgestockt.
Blaue Karte EU für Drittstaatsangehöriger ohne Hochschulabschluss
vom 21.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite jetzt schon seit mehreren Wochen an meinem Antrag für eine Blaue Karte EU, in der Annahme, dass es möglich ist, diese aufgrund meiner fünfjährigen Berufserfahrung zu erhalten. ... Zusätzlich, nach BeschV § 27 Absatz 2, können diese Fachkräfte auch eine Blaue Karte EU erhalten, wenn sie das in BeschV § 41a Absatz 2 geregelte Gehalt beziehen. ... Zum Beispiel könnte mein neuer Arbeitgeber einen Brief vorbereiten, aber ich weiß nicht genau, was darin enthalten sein sollte.
Falsche Eidesstattliche Versicherung (Offenbarungseid)
vom 10.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angaben über Gehalt per Lohnabrechnung, Ausgaben nach eigenen Angaben (Nachweis Miete, sonst freie Angaben...) ... Eigene Angaben: Strecke zur Arbeit km zur Arbeit 65km einfach(schnellste Strecke, dauer 45 min.), kürzeste 55 km (dauer bis zu 2 Stunden); Unterhalt an Kinder (3), weitere bekannte Schulden (42.000€) Lohnpfändungen damals bei Abgabe keine mehr, heute 276 € durch große Tochter (Ex-Schwiegereltern)gepfändet. ... Um den Umzug zu realisieren (01/2007) zwang mich meine damalige Frau in (12/2006)einen Kredit bei meinem Arbeitgeber zu holen (Weihnachten, Urlaub, etc.) den ich auch bekam.