Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

141 Ergebnisse für umgangsrecht aufenthaltsbestimmungsrecht antrag

Sicherung des Aufenthaltsrechts meiner Kinder in DE nach Rückkehr aus Lettland
vom 31.7.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe: •Zustimmung zur Reise (nachweislich) •ein Bailiff-Protokoll, in dem der Wille der Kinder dokumentiert ist •ein psychologisches Gutachten, das bestätigt, dass die Kinder beim Vater emotional stabiler sind •deutsche Infrastruktur (Wohnung, Anmeldung, Schulstart) Frage: Kann ich auf dieser Basis in Deutschland das Aufenthaltsbestimmungsrecht erhalten – auch wenn der gewöhnliche Aufenthalt formal noch Lettland ist – oder empfiehlt sich eine strategisch verzögerte Antragstellung nach Rückkehr (Plan A)? ... Sie müssen den Antrag also bei dem zuständigen lettischen Familiengericht stellen. ... Tatsächlich ist es so, dass deine Ex Freundin , um die Rückführung der Kinder nach Lettland zu erreichen, einen Antrag bei einem deutschen Gericht stellen muss.
Sorgerecht: Mißbrauch des Mißbrauchsvorwurfes
vom 29.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Gerichtsbeschluss (Oktober) war mir dann ein vorläufiges Umgangsrecht (bis zum Hauptsacheverfahren (Januar 2012) der gemeinsamen elterlichen Sorge) zuerkannt. ... Diesen Vorhalt habe ich vehement zurückgewiesen und sofort einen Antrag b Gericht gestellt, den Vorhalt aufzuklären. ... Das FG stellt sich zu meinen Anträgen "taub" und veranlasst nichts.
anstehende trennung aufenthaltsort
vom 23.5.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Sohn wird nun 3 Jahre wir sind nicht verheiratet leben aber in einem gemeinsamen Haushalt . Leider gestaltet sich die Partnerschaft zunehmend als schwierig Auseinandersetzungen sind an der Tagesordnung. so das eine Trennung immer wahrscheinlicher erscheint ich selbst lebe seid 5 Jahren hier d.h. 650 km entfernt von meiner Heimatstadt. sollte es zu einer Trennung kommen ist es für mich aber auch aus beruflich existenziellen Gründen notwendig zurück zu gehen zumal ich auch dort ein intakteres soziales Netz habe und Herkunftsfamilie. wir sind nicht verheiratet und bisher habe ich das Sorgerecht. Ich bin sehr unglücklich in dieser Situation natürlich soll unser Sohn auch weiterhin regelmäsige Zeit mit seinem Vater verbringen aber die Angst das der Vater aufgrund der neue Gesetzeslage das Aufenthaltbestimmungsrecht bekommen könnte und mir eine Rückkehr verwehrt bleibt macht mir Angst.
Familienrecht/ Alleinerziehender Vater
vom 28.6.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo liebe Anwälte, Ich bin ein Alleinerziehender Vater einer 8jährigen. Ich habe mit der Mutter zusammen das geteilte Sorgerecht, in denn letzten Monaten ist mir aufgefallen das die Mutter meine kleine immer wieder gegen mich aufhetzt und mich schlecht darstellt das hat sie leider erfolgreich geschaft so das meine Tochter mit dem Jugenamt reden möchte um die Wohnverhältnisse zu klären bzw. zu änderen.... Da Sie Ihre Mutter nur am Wochenende Sieht.
Sorgerechtsverzicht unterschreiben?
vom 8.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit das Elterngeld um 2 Monate verlängert werden kann,soll ich unterschreiben,dass ich auf mein Sorgerecht verzichte.Wird in dem Antrag auch als Nachweis gefordert.Das macht keinen Sinn bei $1626a?
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht
vom 6.7.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: •Alleiniges Sorgerecht der Mutter für Tochter (geb. 2009), alleinerziehend seit Geburt des Kindes (Kindsmutter war mit Kindsvater nicht verheiratet), Kind lebte permanent bei Mutter, Umgang mit KV war regelmäßig gegeben •Plan der Mutter, mit Kind ins Ausland (nicht-EU) zu verziehen, möchte KV mit Antrag auf gemeinsames Sorgerecht (und damit Antrag auf Aufenthaltsbestimmungsrecht) verhindern •Anhörung vor Gericht fand bereits statt, Ergebnis: Verfahren ruht, Mediation wurde angeordnet, stark ausgedehnte Umgangsregelung für Vater wurde festgesetzt (Kind soll plötzlich ein Drittel der Zeit beim Vater verbringen); Absichtserklärung der Mutter, das Kind in nächster Zeit nicht dauerhaft im Ausland zu verbringen, wurde abverlangt. ... Der Antrag auf gemeinsames Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht ist vom Kindsvater ja bereits gestellt; das Verfahren ruht derzeit wegen der angeordneten Mediation nur. ... Aufenthaltsbestimmungsrecht UNBEDINGT behalten, da der KV sonst aufgrund der Gesetzeslage im Zielland die Herausgabe des Kindes verlangen kann (wurde von lokalem Anwalt im Zielland bestätigt).
ABR Tochter
vom 24.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Wir sind geschieden, mein Ex Mann hat sich die letzten 8 Wochen nicht um die kInder gekümmert, aus verschiedensten Gründen. Nun besteht er drauf dass unsere Tochter (geb. 23.01.05) morgen an Weihnachten zu ihm kommt und die Ferien dort bi szum 02.01. verbringt.
Anfrage Entziehung
vom 22.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für meine zwei Söhne (8 und 9) das alleinige Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Der Vater hat ein Umgangsrecht alle zwei Wochen von Samstag bis Sonntag.
Auskunftspflicht des Jobcenters gegenüber vermeindlichem Unterhaltspflichtigen
vom 27.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es erfolgte noch ein weiterer Verhandlungstermin im Eilverfahren am Oberlandesgericht der ledliglich das Umgangsrechts meiner Frau weiter detailierte, die Beschlüsse des Amtsgerichts blieben in Kraft. ... Da das Aufenthaltsbestimmungsrecht bei mir liegt und unser gemeinsames minderjähriges Kind bei mir bleiben wollte ist dieses nicht mit meiner Ehefrau umgezogen. ... Was kann ich an Informationen vom Jobcenter über die Anträge meiner Ehefrau erhalten?
Streit über Urlaub
vom 6.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsexperten, nach bisheriger mündlicher Absprache kommt es in der Konstellation unverheiratet, getrennt, gemeinsames Sorgerecht ohne explizite Regelung des Aufenthaltsbestimmungsrechts und mündliche Absprache über das Umgangsrecht für ein Kind 7 J., zu Problemen bei der Abstimmung über die jeweilige Urlaubsplanung.
unterhaltspflicht?
vom 22.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, hat sie einen antrag auf unterhalt gestellt, gesagt, sie wäre alleinerziehend (was sie ganz klar nicht ist) sie bekommt das volle kindergeld+ erziehungsgeld. mein LG hat kein einkommen, da er noch studiert. an eine übereinkunft mit der mutter ist leider nicht zu denken. was sind die genauen voraussetzungen für die zahlung von unterhalt?
Verfahren Regeln und Fristen
vom 16.10.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wie ist der formelle Ablauf in einem Sorgerechtsverfahren in dem der Vater (in einem anderen EU-Land lebend) seine Kinder von der Mutter zu sich holen möchte. Die Eltern sind noch verheiratet. Gibt es EU-weit Regeln und Fristen dafür z.B. wann und von wem eine Benachrichtigung erfolgt, wann der Gerichtstermin ist usw. oder ist dies von Land zu Land unterschiedlich.
Einspruchsrecht gegen Wegzug
vom 10.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin wohnt etwa 800km entfernt von mir in Norddeutschland. Sie war nicht verheiratet, hat einen 5-jährigen Sohn, der alle zwei Wochen von den Eltern des Vaters abgeholt wird. Der Vater selbst beschäftigt sich sehr wenig mit dem Jungen.
Scheidung deutscher Frau vom mexikanischem Ehemann
vom 27.1.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
An die Experten im internationalen Familienrecht: Als deutsche Staatsbürgerin habe ich in Mexiko einen Mexikaner (Bundesstaat Sonora) geheiratet. Wir kauften ein Haus (auf seinen Namen), haben 2 Kinder, die jetzt minderjährig sind. Aus Sicherheitsgründen wollte ich aus Mexiko auswandern, mein Mann nie.