Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

214 Ergebnisse für kaufvertrag auto autohändler

Händler akzeptiert Rücktritt vom Kaufvertrag nicht.
vom 20.7.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin dann zum Händler, der das Auto repariert und den Klimakondensator (hat ein Loch) und Klimakompressor (durch Leerlauf defekt) tauscht. ... Service-Termin bekam ich das Auto zurück. ... Ich war schon bei einem Anwalt und der Autohändler hat auf eine gesetzte Frist (2W) zur Rücknahme nicht reagiert.
Händler Verkauft Auto an Privatperson aber mit dem Vermerk Gewerblich
vom 29.11.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben Folgendes Thema und zwar habe ich als Privatperson ein Auto bei einem Autohändler gekauft das Fahrzeug wurde auf einem Bekannten Autoportal angeboten direkt vorweg es stand nirgendwo dass, das Fahrzeug nur für Gewerbetreibende oder Export ist bei einem Telefonischen Kontakt mit dem Händler kam dann die Antwort von dem Verkäufer das sein Chef gesagt hat wenn er das Auto verkauft dann nur an Gewerbetreibende weil aufgrund der Laufleistung von 141000 Kilometer die keine Garantie Oder Gewährleistung geben können ich habe zugestimmt das ich das Auto trotzdem haben möchte und der Verkäufer hat eine Verbindliche Bestellbescheinigung Versand mit dem Hinweis das der Kaufpreis nicht wie angegeben bei 12990€ liegen soll sondern 1000€ oben drauf kommen für TÜV und Inspektion nach kurzer Überlegung dachte ich mir ja gut okay dann ist das Auto wenigstens auf Stand auch wenn ich 1000€ etwas happig finde so jetzt aber was mich stutzig macht und zwar steht auch in der Verbindlichen Bestellbestätigung TÜV und Inspektion neu herausgestellt hat sich allerdings das der TÜV von dem Vorbesitzer des Autos im Januar 2023 bereits gemacht wurde und ich Zweifel mittlerweile Stark an das die Inspektion auch gemacht wurde und sich somit die 1000€ einfach nur in die Tasche gesteckt wurde weil ich auch keine Rechnung erhalten habe für den im Hause durchgeführten Service ich habe nur die Antwort bekommen die Inspektion wurde im Serviceheft eingetragen ja ist richtig die steht drinne aber ich vermute das er nicht durchgeführt wurde von dem Händler beim Abholen des Autos hat er erwähnt nochmal das Service neu gemacht wurde und sogar die Schlüsselbatterie getauscht wurde nach Durchsicht der Rechnungen die im Auto lagen habe ich zuhause festgestellt die Schlüsselbatterie wurde ebenfalls noch vom Vorbesitzer wechseln lassen. Meine Frage jetzt ich möchte das Auto trotzdem behalten gibt es eine Möglichkeit Rechtlich die 1000€ zurück zu verlangen und ist dieser Verkauf überhaupt so korrekt an eine Privatperson die ja eigentlich keine Gewerbetreibende Person ist die aber auch kein Nachweis haben wollten und in der Verbindlichen Bestellung bei Käufer Angaben auch nur ich als Privatperson drinne stehe und keine Firmensdresse oder so wie es ja wenn dann eigentlich sein sollte ?
Autokauf privat, Rücktritt oder Kaufpreisminderung
vom 5.12.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben letzte Woche Montag ein Auto von privat gekauft, das Auto stand bei einem Bekanten des Verkäufers der Autohändler ist, aber nur nebenbei. Das Auto ist Bj.96 und hatte 114400 km. ... Im Kaufvertrag ist die Sachmängelhaftung ausgeschlossen und es stehen diverse Lackkratzer und Rostansatz im Vertrag, keine sonstigen Beschädigungen angekreutzt.
Fahrzeugpapiere nach dem Kauf auf dem Postweg verolren gegangen!
vom 31.7.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. vier Wochen habe ich ein gebrauchtes Auto bei einem Autohaus gekauft, sprich den Kaufvertrag und den Finanzierungsvertrag unterschrieben. Der Autohändler versprach mir, die Fahrzugpapiere am nächsten Tag per Post zu schicken. ... Das Auto habe ich immer noch nicht bekommen.
Massive Probleme nach Autokauf mit Händler / Gewährleistung
vom 30.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Im September 2010 habe ich bei einem Autohändler in Oberhausen einen Ford Ka für 1500 Euro gekauft mit einem Jahr Gewährleistung. ... Nach einer Woche konnte ich mein Auto wieder abholen, der Schaden wäre behoben. ... Einige Wochen später, wieder kein Motoröl im Auto.
Gebrauchtwagenkauf ohne Garantie
vom 27.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor rund 2 Monaten hat mir ein Autohändler im Auftrag des Vorbesitzers einen Gebrauchtwagen verkauft. ... Der Händler beruft sich nun auf den Vorbesitzer in dessen Auftrag Er das Auto verkauft hatte, dieser stimmte zu 50% der Reparaturkosten zu übernehmen.
Gebrauchtwagen bedingt fahrtüchtig
vom 29.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 12.07 erwarb ich einen 3 Jahre alten Golf 1,6 TDI für 8300 Euro (wobei ich mein 22 Jahre altes Auto in Anzahlung gab) in 100km Entfernung. ... Ansonsten sei das Auto in Ordnung ("kein Haken, scheckheft"), hätte neue Bremsen hinten und einen frischen TÜV; einzig Öl müsse nachgefüllt werden. ... Der Verkäufer erklärte sich bereit die Reparatur der letztgenannten Sachen zu übernehmen aber mein Wunsch nach einer Kaufpreisminderung (für ein gewerblich genutztes Auto mit wechselnden Fahrern die eine geringere Sorgfaltsplicht an den Tag legen als ein Privateigentümer hätte ich nicht soviel bezahlt) veranlasste den Käufer die Rückabwicklung des Kaufvertrags vorzuschlagen.
Arglistige Täuschung bei Kauf eines kfz von privat
vom 13.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei diesem Kauf hatte ich zwei weitere Personen als zeugen dabei. da es sich bei dem auto um ein älteres Motell handelt war ich von der Laufleistung von gerade mal 112000 Kilometer verwundert. Da Verkäufer erklärte uns dann das dieser wagen von einer älteren Dame gefahren wurde. desweiteren wies er uns darauf hin, dass der wagen einen leichten Frondschaden durch einen Parkrempler hatte. dieser ist auch im Kaufvertrag festgehalten.
Gebrauchtwagenkauf bei Händler und Gewährleistungsauschluss gültig?
vom 30.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf die Frage, ob das Auto technisch in Ordnung sei, da wir auf das Auto angewiesen sind, um meine gehbehinderte Lebensgefährtin zu fahren, antwortete der Händler, dass das Auto in Ordnung sei. ... Das Auto fuhr gut, klang in Ordnung. Als er mir den Kaufvertrag dann vorlegte, stand als Klausel: "zwischen den vorbezeichneten Vertragspartnern ist heute dieser Kaufvertrag geschlossen worden: Der Verkäufer verkauft hiermit das vorstehend näher beschriebene Fahrzeug an gewerblichen Autohändler unter Ausschluß jeglicher Sachmängelhaftung und Gewährleistung" Diese Klausel hat mich sehr überrascht, weil ja immer wieder die Rede davon war, dass das Auto für mich und meine Freundin ist, und wir ja nun in keiner Art Autohändler sind.
Neuwagenbestellung - Händler insolvent
vom 19.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun verunsichert mich der Eigentumsvorbehalt im Kaufvertrag: "Bis zur Tilgung des gesamten Kaufpreises bleibt das Fahrzeug Eigentum des Verkäufers" sowie die an die Auslieferung geknüpfte Bedingung: "Die Auslieferung des Fahrzeuges erfolgt nach vorheriger Zulassung auf den Besteller". Deshalb möchte ich gerne folgende Fragen klären: - Muss ich damit rechnen, dass nach Zahlung der Anzahlung das Auto einbehalten wird, d.h. der Händler die Zulassung nicht vornimmt und den Wagen nicht an mich übergibt? ... - Kann ich, wenn die Abnahme des Wagens mit solchen Risiken verbunden sein sollte, noch vom Kaufvertrag zurücktreten?
Gewährleistung beim Autoverkauf an Händler
vom 21.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben als Privatleute unser bereits gebraucht gekauftes Auto nach zwei Jahren an einen Autohändler verkauft. ... Der Händler will den Kaufvertrag auch nicht rückgängig machen. ... Noch besser ggf. der Rückgängigmachung des Kaufvertrages?