Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.305 Ergebnisse für internet daten

Überhöhte Internetkosten bei Internet-by-call
vom 19.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Internet-by-call“ hatte bis zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Preisgarantie. ... Wir mussten für das „Internet-by-call“ keine AGBs bestätigen oder akzeptieren. ... Antwort bekamen wir von der Firma „F*****“, welche uns mitteilte, dass sie die von uns genannten Daten nicht zuordnen können.
Download übers Internet 2
vom 3.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insofern, denke ich, dass es sich um eine der sogenanntden „Internet-Abzocker“-Firmen handelt.. ... Diverse Internet-Foren haben davon abgeraten. ... Um ausschließen zu können, dass sich eine dritte Person mit Ihren Daten anmeldet, haben wir diverse Sicherheits-Checks eingebaut.
Rufschädigung - ist der Fernsehsender dazu berechtigt alle Daten von mir Preis zu geben?
vom 7.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun per Internet die Sendung ausfindig gemacht und fast einen Herzschlag bekommen. 1.Der Auftraggeber( Hausverwaltung)hat meine Firma übelst in den Dreck gezogen.Der Fernsehsender hat ALLE meine Daten veröffentlicht.Behauptet meine Firma sei untergetaucht( ist ja wohl klar, das ich dort nicht mehr wohne, wenn ich umgezogen bin). 2.Mein alter Vermieter, behauptet das ich gesagt hätte, als Gegenleistung für die Kaution, sollten wir das Parkett in seinem Haus aufarbeiten und die Küche in Ordnung bringen.Was überhaupt nicht wahr ist.Vollkommen eine Lüge!! ... Und ist der Fernsehsender dazu berechtigt alle Daten von mir Preis zu geben?
Einloggen in fremden Facebook-Account und Weitergabe der Login-Daten an Dritte
vom 7.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die E-Mail-Adresse für den Facebook-Login von Person B findet Person A mit Hilfe der Eingabehilfe des Internet-Browsers heraus. ... Person A gibt die Facebook-Login-Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) von Person B an Person C weiter. ... Kann Person A nun rechtlich belangt werden für das Einloggen in das Profil von Person B und die Weitergabe der Login-Daten an Person C?
Beschlagnahmung Rechtsmäßig?
vom 16.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgendes Problem: Vor etwa einem halben Jahr, wurde mein PC beschlagnahmt, weil ich angeblich illegal Musik aus dem Internet runter geladen hätte. ... Nun zu meiner Frage: Wenn die Speicherung meine Personengebundenen Daten und meinem Surfverhalten im Internet illegal ist, bzw. war. ... Denn wenn illegal Daten gespeichert werden, dann ist es ja auch illegal, die Daten weiter zu verwenden, egal was ich im Internet verbrochen habe.
IBAN von unseriösen Verkäufern veröffentlichen
vom 5.2.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde gerne die IBANs von Verkäufern im Internet öffentlich machen, die negativ aufgefallen sind (z.B. ... Name, Anschrift oder E-Mail des Verkäufers würde ich nicht veröffentlichen, jedoch Daten wie die Internetadresse des Online-Shops oder des verwendeten Benutzernamen (ebay etc.).
Erstellung Software für ´maschinelle´ Internet-Preisrecherche
vom 11.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Internet wird von den Wettbewerbern jeweils eine Suchseite mit den unterschiedlichen Suchkriterien angeboten; die drei Felder sind Muß-Eingabefelder, die stets mit einem Wert zu füllen sind(= aufgrund der Vielfalt gibt es keine Übersicht, die "mit einem Klick" alle Tische in allen Kombinationen anzeigt). ... - Meine Gedanken sind hierbei... - ist ein ´maschinelles´ Abfragen von Internet-Webseiten zur Recherche zulässig?
Kauf im Internet - neue Buttonlösung
vom 11.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frage bezieht sich konkret auf einen im Internet zu buchenden Reisevertrag. Ich habe auf der Seite eines namhaften Anbieters alle meine persönlichen Daten und das Reiseziel eingegeben.
(veraltete) Interneteinträge von im Handelsregister gelöschten Gesellschaften
vom 12.5.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Internet tummeln sich diverse gewerbliche Datensammler, die unter anderem auch alte Handelsregistereinträge kostenpflichtig verkaufen wollen oder die die Handelsregisterdaten direkt veröffentlichen. ... Solche Einträge im Internet finde ich zum Beispiel bei einer Suche nach meinen Namen oder bei der Suche nach den alten Firmennamen. ... Es geht nicht um das amtliche Register unter handelsregister.de, sondern um private Unternehmen, die Daten geschäftsmäßig anbieten.
Urheberechtsverletzung wegen Filesharing
vom 10.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um in der Universität das Internet nutzen zu können, erhalten wir Benutzernamen und Passwort, die wir unter Verschluss zu halten haben. ... Damit wird unseren Notebooks der Zugang ins Internet ermöglicht. ... Sollte ich gegen die Weitergabe meiner Daten durch die Universität vorgehen?
Falsche Datenweitergabe an GEZ
vom 19.3.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen hierzu sind: Ist der Handel mit diesen Daten legal? ... Acxiom haftbar machen, für die Weitergabe von falschen Daten? ... Acxiom den Handel mit meinen Daten untersagen?
hohe Handyrechnung/ Internet/ Roaming wegen falscher Beratung
vom 22.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
und meinte ich könnte an Land und in den Häfen das Internet nutzen, solle jedoch auf See das Handy bzw. Internet aus lassen. ... Tag meiner Reise eine SMS das mein Datenvolumen im Ausland schon ereicht wäre- zu diesem Zeitpunkt nutzte ich nur am Anreisetag im Hafen das Internet und schaltete sonst die mobilen Daten bzw.
Urheberrechtsverletzung, hier: Filme aus Internet-Tauschbörsen
vom 30.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
ER hatte vor einiger Zeit, in einer Mischung aus Unwissenheit und Dummheit, über diverse Kanäle im Internet Spielfilme bezogen. ... Dummerweise ist SIE aber Internet-Anschlussinhaberin, folglich sind die netten Schreiben der Rechtsanwälte auch an SIE adressiert. ... Was aus meiner Sicht die Sache so teuer macht, ist der Vorwurf der Gegenseite, ER hätte mit Vorsatz mehrere geschützte Werke ins Internet gestellt.