Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Sie haben gemäß § 15 DSGVO umfangreiche Auskunftsrechte gegenüber dem Unternehmen. Dies umfasst auch die Herkunft der Daten, § 15 Absatz 1 g) DSGVO. Entsprechende Musterschreiben finden Sie im Internet, wenn Sie den Paragraphen und „Musterschreiben" eingeben.
Datenhandel kann legal sein, dies hängt aber immer von der Art der Daten und den berechtigten Interessen der verarbeitenden Unternehmen in Abwägung zu den Interessen des Betroffenen ab. Sensible Daten (z.B. aus der Privatsphäre) sind dabei umfangreicher geschützt als geschäftliche Daten. Die Voraussetzungen für eine rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in § 6 DSGVO.
Der Handel mit falschen Daten ist aber natürlich nicht zulässig, hier haben Sie einen Anspruch auf Korrektur. Erleiden Sie einen Schaden aufgrund der schuldhaften Weitergabe falscher Daten, haben Sie einen Anspruch auf Ersatz des Schadens.
Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch untersagen, § 21 DSGVO gibt Ihnen ein entsprechendes Widerspruchsrecht.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort
vonRechtsanwalt Jan Wilking
Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
Rechtsanwalt Jan Wilking