Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

156 Ergebnisse für baurecht nachbar baugenehmigung bebauungsplan

Dachüberstand auf Gründstücksgrenze
vom 21.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Land Brandenburg ( Werder ) ein Haus gekauft, wo einige Arbeiten auszuführen sind. Dazu gehören das Dach neu zu decken und den Überstand zu verlängern, sowie eine Wärmedämmung und Putz anzubringen. Unser Problem ist: Eine Giebelseite steht genau auf der Grundstücksgrenze.
Dachentlüftung an der Nachbargrenze
vom 26.1.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachbar hat der Errichtung zugestimmt und der Bauantrag wurde genehmigt. ... Da meinem Nachbar das Dach nicht gefällt, hat er die Bauaufsicht eingeschaltet, dass es sich bei dem Dach um keine harte Bedachung handeln würde und er Angst hat im Brandfall der Leidtragende zu sein. ... Mein Haus und der Anbau befinden sich im Altort und es gibt keinen Bebauungsplan.
Grenzbebauung: Alte Garage durch neue Ersetzen
vom 2.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wohnen in Bayern, in ländlicher Gegend, gebaut in den 60er Jahren ohne Bebauungsplan. An der Grenze zum Nachbar A steht eine Garage aus der Zeit mit 7,5m Länge, Flachdach, die baufällig ist. ... Wurde von Gemeinde und Landratsamt genehmigt, Nachbar A war einverstanden.
Verschattung einer Photovoltaikanlage
vom 8.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ob der Bebauungsplan seit 2008 geändert wurde entzieht sich meiner Kenntnis. ... Angesichts der Notwendigkeiten und Absichtserklärungen des EEG ist die Baugenehmigung durch das Bauamt anachronistisch und unverständlich, insbesondere weil kein zusätzlicher Wohnraum und auch keine erkennbare höhere Wohnqualität durch diese sogenannten Stadtvillen mit Walmdach geschaffen wird. ... Sehen Sie eine Möglichkeit, diesem Bauherrn trotz jetziger Baugenehmigung und Baufortschritt (bei einem Haus sind beide Stockwerke samt Geschoßdecken, beim einem zweiten Parterre und Decke im Rohbau fertig) wenigstens noch ein ultra flaches Walmdach aufzuerlegen?
Grenzbebauung Carport mit Anbau
vom 12.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir wohnen in schleswig holstein in einem neubaugebiet. hier befinden sich ausschließlich einzelhäuser; es existiert ein bebauungsplan. unser unmittelbarer nachbar hat bereits im letzten jahr gebaut; wir erst in diesem jahr. auf dem grundstück des nachbarn war bereits ein bodenplatte nahe unserer grundstückgrenze gegossen worden bevor wir mit unserem hausbau begannen. in der annahme, dass dort eine garage errichtet werden sollte, haben wir dem weiter nicht viel beachtung geschenkt. nun hat unser nachbar in den letzten drei wochen mit der errichtung eines carports (aus holz) inkl anbau begonnen. und wie sich herausstellte, ist die bodenplatte für den anbau. dieser ist gemauert, ist keine garage und befindet sich ca. 1m von unserer grundstücksgrenze entfernt. das carport schließt an den anbau an, so dass sich der anbau zwischen unserer grundstücksgrenze und dem carport befindet. das dach des carports erstreckt sich bis über den anbau. die höhe von 2,75m wird unseres erachtens überschritten; länge des carports einschl anbau sind 9m. unsere fragen: 1) ist hier eine baugenehmigung notwendig (auch wenn 2,75m höhe nicht überschritten werden? ... 3) hätte unser nachbar unsere zustimmung vor errichtung der carports einschl anbau einholen müssen?
Nachbar erhöht un erweitert seinen Dachstuhl erheblich
vom 28.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbarhaus war noch vor 6 Wochen ein einfaches eingeschossig bewohntes Haus mit einem Spitzdach. Die vorherige Bewohnerin verstarb, das Haus hat einen neuen Besitzer. Dieser ist dabei, dass Dachgeschoss ganz erheblich zu verändern: Dass Dach wurde durch aufmauern ca. 1m angehoben, in die bisherige Schräge Dachfläche wurden 2 überdimensinonale Gauben, fast wie kleine Arppartmens eingebaut.
Nutzungsänderung Pizza-Service im Allg. Wohngebiet
vom 17.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Es geht um einen Nutzungsänderungsantrag für einen Pizza-Lieferservice. Hier die Eckdaten: Gebiet: Allgemeines Wohngebiet Letzter genehmigter Stand: Bierstube Status: Die Bierstube ist von der Eigentümergemeinschaft wegen Geruchsemissionen und starken Lärmemissionen rausgeklagt worden. Hierüber gibt es ein Gerichtsurteil aus dem Jahre 1980 (Aktenzeichen 2Z66/79) welches u.a. folgendes besagt: "(…) die in der Teilungserklärung als Laden bezeichnete Einheiten dürfen weder als Cafe noch als sonstige Gaststätte betrieben werden."
Blätter von Wilden Wein beim Nachbarn
vom 31.7.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechtegebiet ist Rheinland Pfalz Ich bewohne ein altes Haus im eng bebauten Ortskern einer Weinbaugemeinde. An meiner Fassade wächst wilder Wein. Jetzt greift der Wein an meinem Gebäude um die Hausecke und will eine weitere Hauswand in meinen Eigentum begrünen, was vom mir gewollt ist .
Bauaufsicht
vom 30.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde von der Bauaufsicht dazu aufgefordert, die von mir noch teilweise im Bau befindlichen Arbeiten einzustellen, da sich mein Nachbar (Doppelhaushälfte) darüber beschwert, es wären Risse an seiner Hälfte entstanden. ... Da ich verfahrensfrei 2,0m (keine Bebauungsplan, gemischt genutztes Gebiet) aufschütten darf, schaut die Mauer nur noch 1,60 aus der Erde heraus.
Grundstücksrecht Fassadenschaden
vom 12.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Drei Jahre lang wurde das nicht beanstandet und nun ließ der Nachbar den Wein nach eigener Entscheidung entfernen ( dabei auch einen Meter weit auf unserer Mauerseite herunter!) ... 2) der Nachbar hat ohne Rückfrage seine Mauer um ca. 1,5 Meter abgesenkt und an den ersten Stock einen BAlkon angebaut.
Nach Grenzeinmessung verletzt die Garage den Bauwich mit ca. 0.6qm
vom 6.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erstellung der Garage hat den Nachbar sehr erbost. ... Mit der Begründung der Abstandsverletzung hat der Nachbar Widerspruch gegen die Baugenehmigung eingelegt. ... Nichtsdestotrotz hat die BauAB mittlerweile die Baugenehmigung zurückgenommen, dies unter Anordnung der sofortigen Vollziehung.