Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für arbeitslosengeld anspruch krankenversicherung arbeitslos

SGB III Paragraph 140 Zumutbare Beschäftigungen Absatz 3
vom 7.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich bin seit Ende März arbeitslos gemeldet. ... Gesetz heißt es aber: Aus personenbezogenen Gründen ist eine Beschäftigung einer arbeitslosen Person insbesondere nicht zumutbar, wenn das daraus erzielbare Arbeitsentgelt erheblich niedriger ist als das der Bemessung des Arbeitslosengeldes zugrunde liegende Arbeitsentgelt. ... Vom siebten Monat der Arbeitslosigkeit an ist einer arbeitslosen Person eine Beschäftigung nur dann nicht zumutbar, wenn das daraus erzielbare Nettoeinkommen unter Berücksichtigung der mit der Beschäftigung zusammenhängenden Aufwendungen niedriger ist als das Arbeitslosengeld.
Arbeitslosengeld nach altem Bescheid oder Krankengeld mit 70% vom letzten Lohn
vom 20.2.2020 für 40 €
Gekündigt von meinem Arbeitgeber am 23.1.2020 zum 31.03.2020 - arbeitslos habe ich mich bereits gemeldet (offiziell ab 01.04.2020) - ein aktueller Bescheid liegt noch nicht vor und ist in Bearbeitung. ... Woche bezahlen = genau der 01.04. zu dem ich dann auch arbeitslos wäre... Eine einfache Aussage (keine ausführliche Antwort benötigt) bezüglich der Gelder (Arbeitslosengeld lt. altem Bescheid oder Krankengeld ca. 70% vom letzten Gehalt) reicht mir vollkommen aus.
Krankengeld von Krankenkasse oder Arbeitsamt oder ?
vom 4.4.2023 für 51 €
Der Anspruch auf Leistungen endet grundsätzlich mit dem Ende der Mitgliedschaft Ich war über 5 Jahre durchgängig sozialversicherungspflichtig beschäftigt. ... Ich hatte sofort eine Anschlussbeschäftigung wurde aber vom neuen Arbeitgeber innerhalb der Probezeit zum 13.02.2023 gekündigt und habe mich daraufhin vor dem 13.02.2023 beim Arbeitsamt arbeitslos gemeldet. ... Was kann ich machen, um nicht Arbeitslosengeld 2 beantragen zu müssen?
Auslandsaufenthalt bei Krankschreibung
vom 29.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Bekannter ist an einer schweren Depression erkrankt und seit Anfang Juni krankgeschrieben. Auf Empfehlung des Facharztes haelt sich der Patient seitdem zur Genesung bei seiner Familie im Ausland auf. Die einzig moegliche Alternative waere ein Klinikaufenthalt gewesen, da der Patient alleinstehend ist und keine Familienangehoerigen in Deutschland hat.
Rückkehr in GKV- bitte nur beantworten , wenn Experte
vom 12.10.2018 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich noch nicht arbeitslos gemeldet für den Monat Dez. ... Bei der privaten Versicherung (LVM) habe ich noch nicht gekündigt (weil ich auch nicht weiss, ob alles so funktionieren wird) Variabel zum oben genannten, könnte ich mich natürlich noch arbeitslos melden , aber würde wg Versäumnis der Frist kein Arbeitslosengeld erhalten und ich könnte auf das Interimsmandat in Dez verzichten bzw. die Auszahlung um einen Monat verschieben. ... Hinweis : ich lande nicht unter JAEG (Also bitte das ist gesetzt) Arbeitslos kann ich mich noch melden für Dez.
Bin ich nach "Aussteuerung" durch die KK nicht mehr versicherungspflichtig?
vom 1.12.2020 für 40 €
Bereits vor mehr als zwei Jahren wurde ich von meiner privaten Krankenversicherung "ausgesteuert" und erhielt seither neben einer kleinen privaten BU-Rente keine Lohnersatzleistungen. ... In der Begründung heißt es: "Sie sind in den letzten 30 Monaten weniger als zwölf Monate versicherungspflichtig gewesen und haben die Anwartschaftszeit (nach §142 und §143 SGB III) nicht erfüllt" Das verwundert mich, da ich davon ausging, in einem festen Anstellungsverhältnis auch durch meine Krankheit nicht den Anspruch auf diese Leistung zu verlieren. ... Verliere ich dadurch tatsächlich meinen Anspruch auf Leistung?
ALG1: unterbrechen vs. aufschieben des Leistungsanspruchs plus Ruhenszeit/Sperrfrist
vom 9.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - vom Arzt im März 2013 schriftlich empfohlen bekommen, den Arbeitsplatz bzw. den Beruf aufzugeben - Aufhebungsvertrag im April 2013 unterschrieben zum 30.06.2013 - normale Kündigungsfrist wäre der 30.11.2013 gewesen - verspätete Arbeitslosmeldung im Juni 2013 - Antrag auf Arbeitslosengeld Anfang Juli 2013 abgegeben, informell Höhe des Arbeitslosengeldes mitgeteilt bekommen, es ist noch kein Leistungsbescheid zugestellt worden - Auskunft AfA: Sperrfrist 1 Woche wg. verspäteter Meldung, evtl. 3 Monate wg. ... Wenn ich mich alternativ „abmelde", also die Arbeitssuche unterbreche bis zum 31.12.2013 (nicht für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe) und mich zum 1.1.2014 erneut arbeitslos melde, welche Konsequenzen hätte das bez.
Krankenversicherung nach Auslandsaufenthalt - Bei welche Krankenkasse (privat/gesetzlich) muss mich
vom 20.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Davor familienversichert bei der selben GKV Die GKV sagt sie koennen mich nicht versichern nur wenn ich arbeitslos oder ALGII Empfaenger bin. (Arbeitsamt hat Antrag auf Arbeitslosengeld abgelehnt und versichert eh erst ab Antragsstellung) GKK sagt weiter SGB V Paragraph 5, Absatz 1 Nr. 13 ist nicht anwendbar (ohne weitere Begruendung) GKV weiter: SGB V Paragraph 5, Absatz 1 Nr. 5 ist nicht anwendbar, da ich kein Arbeitnehmer war.
Elternzeit/Elterngeld bei Wechsel Arbeitgeber & Arbeitslosigkeit
vom 16.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Verständins ist, dass ich mich mit der Kündigung des alten Arbeitsverhältnis (3 Monate Kündigungsfrist zum Monatsende) beim Arbeitsamt als Arbeitslos ab dem 01.Januar melde und 7 Wochen vor dem Termin der Geburt (also Mitte November) die Elternzeit beantrage (Da ja das Arbeitsamt in dieser Zeit meiner geplanten Elternzeit mein offizieller Arbeitgeber ist). ... Was passiert in der Zeit mit meiner Krankenversicherung (freiwillig gesetzlich versichert). Meine Frau ist Beamtin und das Kind wird über meine gestzliche Krankenversicherung versichert.
Eigenkündigung vor Beginn Elternzeit - Konsequenz ?
vom 30.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verspreche mir davon eine Sicherheit in Bezug auf etwaige Ansprüche des AG auf die Idee. ... Meine Fragen: (1) Kann ich pünktlich zum Beginn der Elternzeit kündigen, ohne Einbussen beim Elterngeld hinnehmen zu müssen, oder würde ich dann zB in die Kategorie "arbeitslos" fallen?
Nahtlosigkeitsgeld
vom 10.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erwerbsminderungsrente beantragt 2mal Abgelehnt klage läuft.Krankengeld läuft aus.Habe mich rechtzeitig bei der Agentur für Arbeit gemeldet und habe Zugestimmt das der Amtarzt mich untersucht.Urteil für meinen Beruf nicht mehr geeignet aber 6 und mehr stunden kann ich noch auf den Arbeitsmarkt arbeiten.Um Arbeitslosengeld zubekommen muß ich mich Zwangsgesund melden sagt das Arbeitsamt.ich kann auch nicht auf meiner Krankheit krank Melden dann würden sie nur 6Wochen bezahlen und aus die Maus.Bin noch nicht Entlassen mein Arbeitgeber stellt mich frei.Beide Amtsärzte LVA und Arbeitsamt Urteilen das gleiche.Was kann ich machen um Geld zu bekommen?
ALG 1 Ruhefrist Urlaubsabgeltung Krankschreibung
vom 21.10.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da so kurzfristig noch kein neues Beschäftigungsverhältnis in Aussicht steht, habe ich mich fristgerecht arbeitssuchend gemeldet und muss mich am 30.10. arbeitslos melden. Ich habe Anspruch auf ALG 1. Nun habe ich jedoch gelesen, dass durch den Anspruch auf die Auszahlung des Resturlaubs eine Ruhefrist beim ALG1 eintritt.
Erneute Krankengeldzahlung wegen neuer Krankheit während Bezug von ALG I
vom 29.4.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher habe sie allein Anspruch auf Weiterzahlung des ALG I bis zum Anspruchsende (17.05.2012!). ... Nach dem 17.05.2012 steht meine Frau ohne eigene Einkünfte und Krankenversicherung da, eine Umschulung kann definitv nicht mehr begonnen werden (was vermutlich Ziel der Agentur für Arbeit ist). Ein Anspruch auf ALG II ist nahezu ausgeschlossen, da ich selbst als Beamter tätig bin.
Krankengeld - Arbeitgeber, Arbeitsamt, Krankenkasse
vom 5.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zuerst kurz die Chronologie: betroffene Person seit wenigen Monaten arbeitslos 01.03.11 Arbeitsvertrag mit neuem Arbeitgeber unterschrieben (Beginn 07.03.2011) 03.03.11 Abmeldung an Arbeitsagentur gesendet mit Abmeldung zum 07.03.11 05.03. ... (keine Übernahme für die Zeit 07.03. bis 03.04.) - Krankenkasse zahlt kein Krankengeld (07.03. bis 03.04.), da aus deren Sicht das Arbeitsverhältnis nicht zustande gekommen ist, da die betroffene Person noch gar nicht auf Arbeit war und der Unfall sich vor dem ersten Arbeitstag ereignete (Aussage der Krankenkasse hierzu: Man würde Krankengeld zahlen, wenn die betroffene Person nicht verheiratet wäre, so muss sie sich über den Ehepartner für die 4 Wochen familienversichern und erhält keine Leistung) - Arbeitsamt zahlt kein Arbeitslosengeld für 07.03 bis 03.04., da diese sich auf die Abmeldung vom 03.03. berufen und eine nachträgliche Gewährung von Arbeitslosengeld ausgeschlossen ist Hierzu meine folgenden Frage: Besteht eine Leistungspflicht seitens eines der Beteiligten (Arbeitgeber, Krankenkasse, Arbeitsamt)? Falls ja, woraus ergeben sich die Ansprüche (§§)?