Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Gründungskosten einer Unternehmergesellschaft mit Musterprotokol privat bezahlen?
vom 16.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Musterprotokoll zur Gründung einer Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) wird festgelegt, dass die Gesellschaft die Gründungskosten bis zu einem Betrag von 300,- € übernimmt. Ist es zulässig, dies zu ignorieren und die Gründungskosten privat zu bezahlen, so dass diese quasi nie in der Buchhaltung der UG auftauchen?
Fragen eines Gläubigers zum Verbraucherinsolvenzverfahren
vom 19.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer (Gläubiger oder Schuldner) trägt generell die Kosten für das PrivatinsolvenzVerfahren? ... In welchem Fall können Kosten auf mich (Gläubiger) zukommen für den Fall daß ich z.B. ... Wann und wie kann ich die Restschuldbefreiung versagen und ist dies für mich dann mit Kosten verbunden?
Kostenfestsetzungsbescheid aus Zivilprozess nach Eröffnung der Privatinsolvenz
vom 25.3.2022 für 40 €
Eine Klage vom 6.9.2015 die auf Forderungen von Gaslieferung zurückzuführen ist und deren Forderungsaufstellung am 2.4.2015 beginnt, wurde nach Zahlung aller Forderungen (laut Aufstellung vom 2.4.15 - 16.9.15) zurückgenommen. Auf Antrag des Prozessbevollmächtigten des Gläubigers wurde am 2.11.2015 beantragt, das der Beklagte (ich) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe.
Inkassogebühr an Anwalt trotz Zahlung?
vom 28.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin auf einen Internet-Abzocker hereingefallen ("Premium"-Routenplaner), der einen Zugang für 0,49 € / 3 Tage anbietet. Dass man dann automatisch einen Monat für 30 € verlängert, stand nur versteckt in den AGB. Man musste nicht bestätigen, dass man die AGB gelesen hat.
Klagerücknahme oder Klageverzicht ?
vom 3.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Zivilklage eines Energieversorgers gegen mich wegen einer Forderung und dessen Klageerhebung am am 07.09.2016.( Ich verteidige mich selbst, bin mittellos.100% erwerbsunfähig,dies weis die Klagerin auch seit meiner Verteidigungsanzeige am 15.09.2016.PKH wurde bewilligt.) ... Das Gericht schrieb mich an das ich dieser Rücknahme bis zum Termin 17.01.2017 zustimmen müsse wenn ich mit ihr einverstanden wär. .Ich habe am 04.01.2017 fristgerecht geantwortet,dass ich einer Rücknahme nur zustimme, wenn die Klägerin bis Ablauf der Frist auch zukünftig auf die Forderung und deren Eintreibung verzichtet da sonst die Streitigkeit zukünftig weiterhin fortgesetzt werden könnte und ich eine entgültige Klärung anstrebe.Jetzt hat mich das Gericht angeschrieben ob ich der Rücknahme nachdem die Klägerin Klageverzicht erklärt hat zustimmen würde. ... Aus rechtlicher Sicht kann an der Haftung des Beklagten kein Zweifel bestehen.Gleichwohl ist die Klagerin bereit, auf ihre Forderung zu verzichten und insbesondere auch die Forderung nicht erneut einzuklagen oder aber erneut ein Inkassounternehmen einzuschalten.Sofern der Beklagte jetzt unverzüglich seine Zustimmung zur Klagerücknahme erteilt und insbesondere auch keine weiteren Kostenauslösenden Maßnahme, wie etwa die Beauftragung eines Anwaltes, ergreift."
wegen Unterlassung u.a.
vom 18.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §§ 683 S. 1, 677, 670 BGB sowie des Schadenersatzes aufgrund der Vorschriften § 97 Abs. 1 und 2 UrhG verpflichtet, die Kosten unserer Inanspruchnahme zu übernehmen.“ (Kostenaufstellung) Berechnet nach § 13 RVG Gegenstandswert: 6.150,00 € Geschäftsgebühr §§ 13,14 RVG, Nr. 2400 VV RVG1,3487,50 € Post- und Telekommunikation Nr. 7002 VV RVG 20,00 € Zwischensumme netto507,50 € 19% Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG – entfällt - 0,00 € Summe507,50 € Anlage beigefügt: Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung Ich persönlich sehe mittlerweile ein dass es nicht richtig war das Foto in Kopie zu verwenden! Unverschämt finde ich die Forderungen seitens der Anwälte. ... Ich finde diese Forderung um ein weites zuviel.
"Kostenfreies Wohnrecht" - wer trägt die Nebenkosten?
vom 10.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile sieht sie es nicht mehr ein, überhaupt irgendwelche Kosten zu tragen und beruft sich auf ihr kostenfreies Wohnrecht. ... Auch an meine Schwiegermutter habe ich unsere finanziellen Forderungen nun schriftlich formuliert - zunächst auf die herkömmliche (und jahrelang bewährte) Art; zuletzt in Form einer detaillierten Kostenumlage auf Berechnungsgrundlage der Wohnfläche. ... Kosten jedoch ihr individuell zurechenbar sind, sehe ich mich mit meiner Forderung hier im Recht.
Rechnung nicht erhalten -> Inkasso
vom 11.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat sich bei mir ein Inkassobüro gemeldet mit der Forderung der Kosten für die anschließenden 12 Monate nebst 40 € Mahnkosten des Börsendienstes und den Kosten des Inkassounternehmens. ... Auf Nachfrage konnte bzw. wollte mir das Inkassounternehmen den entsprechenden Absatz nicht nennen und beharrte wiederum auf den Ausgleich der gesamten Kosten. Die Forderung der Abbogebühren kenne ich voll und ganz an, jedoch nicht die Mahnkosten und die Inkassokosten, da ich keine ordentliche Rechnung des ursprünglichen Unternehmens erhalten habe.
Unwirksamkeit Wartungsklausel für Durchlauferhitzer / Widerspruch / Anwaltskosten
vom 26.8.2014 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Ist der Vermieter zur Forderung von Schadensersatz angesichts der Vertragsklausel § 11.4 berechtigt? ... Da der §11.4 keine weitere Definition der Regelmäßigkeit (Turnus) vorsieht und die Kosten bzw. die Obergrenze hier nicht näher eingeschränkt sind, müsste dieser Paragraph unwirksam sein. ... ________________________________________ Frage 3: Kann ich dem Vermieter die Kosten für die anwaltliche Rechtsberatung in diesem Forum (auf Basis der Rechnungen) jetzt direkt mit meinem Widerspruch und dem Antwortschreiben in Rechnung stellen?
Streit über Rechnung Handwerksunternehmen
vom 15.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die tatsächliche Rechnung belief sich dann auf über 12.500€, es waren nicht abgesprochene Kosten aufgeführt, 186,5 Stunden + Stunden für einen Transporter (die aber bereits auf den Stundenzetteln berücksichtigt, also in den 181 Stunden enthalten waren) und alles zzgl.
Verjährung Versicherungsprovisionsrückzahlung / Mahnbescheid
vom 7.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Forderung (die noch ratierlich an mich gezahlt wurde) gegenüber. Meine Reaktion auf das Schreiben der Anwälte von Uned (vom 03.02.2006) die die Forderung von mir eintreiben wollten war, dass ich mich telefonisch dort gemeldet habe. ... Zu den 1.538,35 Euro verlangen sie nun noch Kosten i.H.v. 218,57 Euro.
Verkauf eines Wohnmobils!
vom 9.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Ende März 2005 unser Wohnmobil bei e-bay versteigert. Hierbei handelt es sich um ein Fahrzeug das wir restauriert haben. Da der originale Motor defekt war, haben wir von einem etwas neueren gleichen Fahrzeug den Zylinderkopf umgebaut (alles original Teile).
EILT - Vollstreckungsbescheid - Strittige Forderung - Bedingte Beauftragung
vom 14.11.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte informieren Sie uns vorab über alle Kosten die ggfl. nicht von der Versicherung gedeckt wären. In der Folge wird der Anwalt munter tätig und stellt mir dann Kosten für seine Tätigkeit in Rechnung. Über Kosten hat er mich entgegen meiner Auftragsbedingung nie informiert.
Insolvenzantrag zulässig ?
vom 18.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Unternehmen. Da ich seit geraumer Zeit in Zahlungsschwierigkeiten bin, stellen oft Krankenkassen Insolvenzanträge. Bisweilen konnte ich immer bezahlen und die Anträge wurden zurückgenommen.