Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Als "normaler" Arbeitnehmer hätte ich aufgrund von mehr als 8 Jahren Betriebszugehörigkeit 3 Monate
vom 25.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitsvertrag wurde nie unterzeichnet. ... Da ich mich beruflich neu orientieren möchte, weiß ich nicht, wie meine Kündigungsfristen sind. ... Bedeutet das, weil kein Arbeitsvertrag vorhanden ist, daß ich nur noch 4 Wochen Kü-frist habe?
Kündigung nach 22 Jahren Betriebszugehörigkeit - Recht auf Abfindung
vom 8.5.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Mein Arbeitsverhältnis wurde mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag zum o.g. ... Sollte die Kündigungsfrist aus welchen Gründen auch immer nicht gewahrt sein, kündigen wir hiermit gleichzeitig zum nächstmöglichen Zeitpunkt. [...] ... Zudem hätte mein Arbeitsgeber bei einer Zugehörigkeit von 22 Jahren eine Kündigungsfrist von 7 Monaten einhalten müssen.
Neuer Arbeitsvertrag, gleicher Arbeitgeber. Vorherige Kündigung notwendig?
vom 19.10.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich noch in Erinnerung hatte, dass im Arbeitsvertrag aus 2015 die gesetzlichen Kündigungsfristen vereinbart waren, war ich der Meinung, dass mein Dienstverhältnis mit dem 30.09.21 endet (Zugehörigkeit 6,5 Jahre = 2 Monate zum Monatsende). ... Der Chef hat auch nicht darauf hingewiesen, dass er die Kündigungsfristen geändert hat. ... Meines Erachtens existieren doch somit zwei Arbeitsverträge mit unterschiedlichen Vertragsbedingungen.
Ende des Erziehungsurlaub, neuer Arbeitsvertrag befristet
vom 8.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte des Jahres sprach ich deswegen bei meinem Arbeitsgeber vor: das ich gerne 50% arbeiten möchte und bekam danach ein schreiben, das sie sich freuen würden über mein Interesse aber: müßten mir bedauerlicherweise mitteilen das sie nach eingehender Prüfung meinem Wunsch nach einer Teilzeittätigkeit ablehnen müßten, Sie sehen keine Möglichkeit mich weiterhin meiner Qulifikation und meinem Arbeitsvertrag entsprechend zu beschäftigen weder in Teil- noch in Vollzeit. ... Ich habe aber noch nicht unterschrieben und bekomme noch Post vom quasi noch Arbeitgeber vermutlich mit einem Aufhebungsvertrag für den alten Vertrag: (Bis jetzt habe ich einen unbefristeten Vetrag mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende.)Nun weiß nicht ob das Angebot ehrlich gemeint ist.
Formaler Ablauf bei nicht fristgerechtem Beenden des Arbeitsverhältnisses
vom 13.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich über 8 Jahre an der Stelle beschäftigt war, betrug meine Kündigungsfrist 4 Monate vor Quartalsende. ... Ich bin nach dem Anruf in der Verwaltung dann sofort persönlich zum Chef gegangen, der mir sagte, dass doch alles klar sei für ihn, denn ich hätte doch 6 Wochen Kündigungsfrist (was nicht stimmt) und ich wollte doch zum 1.4. gehen (was nur im Zusammenhang mit einer nahtlosen Stellenbesetzung gemeint war).
Anzeige durch Kündigung vor Vertragsbeginn
vom 6.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag, beginn 01.10.24, Probezeit 6Monate. ... Begründung: Klausel im Vertrag (existiert) Frage: Ist die Kündigungsfrist nicht nur zwei Wochen vor Arbeitsbeginn und somit eine Vertragsstrafe nicht vorhanden?
Info
vom 1.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist Die Kündigungsfrist wie folgt festgelegt: - nach einjähriger Beschäftigungsdauer drei Monate zum Schluss eines Kalendervierteljahres.
Arbeitsvertrag - Vertragsstrafe bei Nichtaufnahme der Tätigkeit
vom 26.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe eine Frage zu einer Klausel im Arbeitsvertrag. Mein Ehemann hat diese Woche einen Arbeitsvertrag von seinem "neuen" Arbeitgeber (Spedition) erhalten. ... Die Klausel im Arbeitsvertrag lautet wie folgt: -Vertragsstrafe- Löst der Mitarbeiter das Arbeitsverhältnis fristlos, ohne wichtigen Grund oder ohne Einhaltung der vereinbarten / geltenden Kündigungsfrist auf, so ist eine Vertragsstrafe in Höhe eines Brutto-Monatsgehaltes vereinbart.
Arbeitsvertrag auf Besonderheiten prüfen
vom 11.4.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die entsprechende Vergütungsregelung inklusive Zielvorgaben wird mit einer Anlage zu diesem Arbeitsvertrag geregelt, welche erstmals zum erstellt wird. ... Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen gilt ebenfalls für beide Seiten. ... Vertragsstrafe Löst der Arbeitnehmer unter Bruch des Vertrages das Arbeitsverhältnis, tritt er trotz gültigen Arbeitsvertrages seinen Dienst nicht rechtzeitig an, oder hat er durch schuldhaftes Verhalten eine fristlose Kündigung veranlaßt, so hat der Arbeitnehmer an den Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe einer Bruttomonatsvergütung zu zahlen.