Moin, lieber Herr oder Frau Anwalt, folgende Sachlage: Ich besitze ein Haus in einer Kleinstadt, arbeite jedoch unter der Woche in rund 200 km entfernt. ... Ich verleihe offiziell nur ein Zimmer an sie, aber sie können das ganze Haus nutzen (wenn es einfacher ist für meine folgende Frage, kann ich Ihnen aber auch das ganze Haus verleihen). ... Meine Frage nun: Kann ich dem Paar (anteilige) Kosten für Gas, Wasser und Strom berechnen?
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt Ich bin verheiratet ( ges. ... In die Hausfinanzierung wurde auch ein Kredit aus der künstlerischen Selbstständigkeit meiner Frau gepackt. Wird aber bei der Zinsberechnung getrennt ausgewiesen und ist vom Finanzamt als Betriebskredit anerkannt.
Seit der Ternnung bewohnte ich die Souterrainwohnung und meine Ex-Frau nutzt die Erdgeschosswohnung. ... Mit Bezug auf die Steuererklärung 2004 teilte mir das Finanzamt nun mit, das ich die Eigenheimzulage für die Jahre 2003 + 2004 + 2005 in Höhe von insgesamt € 3.834,- zurückzahlen muss. ... Meine Frage : - Steht demjenigen, der noch im Hause wohnt, die Eigenheimzulage in Höhe seines Anteils zu oder ist der Anspruch auf Eigenheimzulage gänzlich erloschen ?
Zudem gibt es im Schenkungsvertrag wohl eine Klausel, dass meine Mutter das Haus im Falle einer Scheidung von meiner Frau wieder von ihr übernommen werden kann, damit das Haus nicht in die Scheidungsmasse fällt.
Gleichzeitig wurde meine Ex-Frau zur Rückzahlung überbezahlter Unterhaltsleistung von 1600,00 € verpflichtet. ... Der Anwalt meiner Ex-Frau schrieb mir: " Den von Ihnen geleisteten Zahlungen steht die Rückzahlung überzahlten Unterhalts gegenüber, nur in dieser Höhe kann die Zahlung bestätigt werden!"
Er erhält aber weiterhin die entsprechenden Immatrikulationsbescheinigungen von der Uni zur Vorlage bei der Kindergeldstelle und dem Finanzamt. ... Meine seit Januar vergangenen Jahres von mir geschiedene Frau (lebten vorher 3 Jahre in Trennung)und ich haben vereinbart unserem Sohn einen Barunterhalt zu gleichen Teilen zu zahlen. ... Daher meine Fragen: Bin ich dazu berechtigt oder besser kann ich ein Barunterhalt versagen, da er nachweislich keiner Ausbildung nachgeht?
Hi, hallo, ich habe folgendes Problem. 1995 haben meine Eltern mir und meiner Schwester Grundstück und das Elternhaus mit einem Überlassungs-Teilungsvertrag überlassen. Meine Schwester bekam 22/100 Grundstück/Bauland, auf welchem Sie Ihr Haus gebaut hat. Die anderen 78/100, wo das Elternhaus drauf steht wurde uns zu 60/40 überlassen.
Ich bin seit ca. 20 Jahren verheiratet, meine Frau ist nicht katholisch. ... Meine Frage: ist das Standesamt verpflichtet eine Kirchenaustrittserklärung aufzunehmen, wenn ich dort erscheine und meinen gültigen Personalausweis vorlege ?
Der Freiberufler-Status wurde vom Finanzamt auch anerkannt, das liegt mir schriftlich vor. ... Zu dem geschilderten Sachverhalt habe ich folgende Fragen: 1.) Ich habe die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit beim Finanzamt angezeigt.
Im Juli 2006 kam jedoch eine Umsatzsteuersonderprüfung, die dann mit Portohinzurechnung für das Finanzamt ergab, daß ich im Nachhinein für 2005 und künftig nun umsatzsteuerpflichtig wäre.
Text des Briefes vom Finanzamt am 15.05.2007 : Voruassetzung für die Gewährung der Eigenheimzulage ist eine Entgeltlichkeit, das heißt Anschaffungs- bzw.
Desweiteren habe ich den Verdacht das die Person Steuern am Finanzamt vorbei schleusen wollte. ... Meine Frage: Habe ich überhaupt einen rechtlichen Vertrag abgeschlossen obwohl der Vertrag für seine Freundin ausgestellt werden sollte und diese gar nicht unterschreiben konnte oder unterschreiben würde? ... Das Auto gehörte meiner Frau und die sagte mir sie wollte das Auto nicht für den Preis verkaufen, was nun?
Die Frau kam 2004 mit dem Kind nach Deuschland und bekam Asyl. ... Allerdings lief das Geschäft nicht gut und er war ständig in Verzug mit Zahlungen an das Finanzamt. ... Meine Frage: Bin ich verpflichtet, meinem Mann den Unterhalt während der Ehe zu zahlen?
Tatsache ist, dass ich im eigenen Haus „wohne", mein gesamter Hausrat befindet sich dort in einem separaten Raum, das Haus aber im übrigen vermietet und am Wohnsitz-Finanzamt seit Jahren versteuert ist. ... U.a. wegen der Ausweis-Problematik, die ja auch für meine Frau gilt.
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich wollen ein Grundstück mit einem Einfamilienhaus erwerben. ... Frau geb. am wohnhaft: - nachstehend Verkäuferin genannt - 2. ... Vorher soll der Notar keine Ausfertigungen oder beglaubigten Abschriften dieses Vertrages erteilen, die die Auflassungserklärung enthalten. - 5 - § 7 Vollmacht Die Vertragsschließenden erteilen hiermit den Rechtsanwalts- und Notargehilfinnen Frau XY und Frau GH beide geschäftsansässig: - und zwar jede für sich allein - die abstrakte, unwiderrufliche und durch den Tod nicht erlöschende Vollmacht, für sie nach Vorliegen der Voraussetzungen alle noch zur Eigentumsumschreibung erforderlichen Erklärungen vor Notar und Grundbuchamt abzugeben und entgegenzunehmen sowie das Grundstück kataster- und grundbuchmäßig zu bezeichnen.