Sehr geehrter Ratsuchender,
aufgrund Ihres dargestellten Sachverhalts lässt sich Ihre Frage unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes summarisch wie folgt beantworten:
Grundsätzlich ist es rechtlich so, dass geschlossene Verträge auch zu halten sind (Grundsatz des "pacta sund servanda"). Das bedeutet, dass ein Rücktritt vom Vertrag zwischen Privatpersonen nicht möglich ist. Es gibt lediglich verschiedene Möglichkeiten, den geschlossenen Vertrag anzufechten, falls Sie beim Vertragsschluss bestimmten (gesetzlich festgelegten) Irrtümern erlegen sind.
Dies scheint hier aber wohl nicht der Fall zu sein.
Allerdings besteht bei Ihnen die Möglichkeit, dass in Ihrem Fall der Vertrag wieder einvernehmlich aufgelöst wurde.
Wie Sie schildern, haben Sie dem Käufer mitgeteilt, dass Sie nicht mehr am Vertrag festhalten wollen. Hierauf hat er zugestimmt und Ihnen die Kontonummer zur Rücküberweisung mitgeteilt. Die Rücküberweisung haben Sie sodann auf das von dem Käufer angegebene Konto vorgenommen.
Dies spricht für eine einvernehmliche Auflösung, so dass kein wirksamer Vertrag zwischen Ihnen mehr besteht.
Allerdings muss ich Sie darauf hinweisen, dass Sie hier im Zweifel die Beweislast dafür tragen, dass der Vertrag einvernehmlich aufgelöst wurde.
Für eine eingehende steuerrechtliche Beratung fehlen vorliegend die Angaben, weil hier nicht ersichtlich ist, aus welchem Grund der Käufer eine Steuerhinterziehung begangen haben sollte. Allerdings ist eine solche weitergehende Beratung auch nicht im Rahmen einer Online-Beratung möglich.
Sie sollten daher dem Käufer mitteilen, dass Sie beide den Vertrag einvernehmlich aufgelöst haben und daher keinerlei Ansprüche gegen Sie bestehen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen ersten Überblick über die rechtliche Lage geben.
Dr. E. Feldmann
Rechtsanwältin
FELDMANN Rechtsanwälte
Wittbräucker Straße 421
44267 Dortmund
info@feldmann-rechtsanwaelte.de
Tel.: 0231/5325288
Fax: 0231/5325290
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte