Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

WEG, Sondernutzungsrecht, Umwidmung von privat genutztem Kellerraum zu Fahrradkeller
vom 30.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus mit 5 Wohnungen (gehalten von 4 Personen). ... Ein Mieter lösst dieses Problem im Augenblick durch zusätzliches Anmieten einer Garage. Meine Frage: Habe ich ein Anrecht auf die öffentliche Nutzung dieses Kellerraums als Fahrradkeller oder kann die Eigentümerversammlung endültig über die Nutzung des Raumes entscheiden?
Untervermietung eines Zimmers in Zweizimmerwohnung bei Genossenschaft
vom 2.7.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich übernachte ein bis zweimal / Woche in der Wohnung. ... Gerne bieten wir Ihnen auch nochmals an, bei uns einen Antrag auf eine kleinere, günstigerer Wohnung zu stellen." === Ich möchte nun erreichen, dass die Genossenschaft die Untervermietung eines Zimmers dauerhaft genehmigt - auch für weitere Mieter, falls ein Mieterwechsel stattfindet. Frage: Habe ich einen Rechtsanspruch auf Untervermietung eines Zimmers in meiner Wohnung?
Nutzung Kundenkonto durch Dritte
vom 4.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Vermieter meiner Tochter hat ihr die Wohnung für einen minimalen Mietpreis überlassen (100 Euro für 62qm), jedoch im Mietvertrag die Bedingung verankert, über das immer noch bestehende Kundenkonto meiner Tochter bei besagtem Werkzeughändler einkaufen zu können. ... Nun hat meine Tochter jedoch Angst, dass er die Rechnungen nicht bezahlt und sie darauf sitzen bleibt.Und andererseits die Angst,wenn Sie ihm das Kundenkonto sperren lässt, dass er ihr dann die Wohnung kündigt oder anderweitig das Leben zur Hölle macht.
Gewerberaum als Wohnung nutzen/untervermieten
vom 4.9.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das war quasi der Grund warum wir den Mietvertrag unterzeichnet haben, da wir nie ein Gewerbe gebraucht haben, sondern eine große Wohnung für insgesamt 13 Bewohner. ... Die Räumlichkeiten verfügen über alle Brandschutzmaßnahmen (Fluchtweg, Brandmelder), die eine Wohnung erfüllen muss, es gibt eine Küche, zwei Bäder, Elektrik ist mit neuem Sicherungskasten ausgestattet (mit FI Schutzschalter). ... Das Gebäude steht auf einem Gewerbegebiet wo es auch noch andere Wohnungen und Gewerbe gibt. 1.Da wir hier auf einer Fläche von 440 m2 mit insgesamt 13 Bewohnern wohnen und immer wieder Leute ein- und ausziehen, mache ich mir langsam Sorgen und frage mich, ob es evtl. beim Bürgeramt, wo sich die Bewohner ja immer melden, auffallen könnte, dass wir in einem Gewerberaum wohnen?
Aufteilung eines Erbteils
vom 5.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wird im Mietspiegel mit 550 EUR pro Monat angesetzt. ... Wie lange kann ich dann in der Wohnung Mietfrei wohnen , bei einer Miete von 550 EUR ???
Kautionszahlung & Versicherungsabschluss ausstehend
vom 2.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zum Jahreswechsel eine vermietete Wohnung erworben. ... Zur Wohnung gehört auch eine Einbauküche mit Herd, Kühlschrank & Geschirrspüler, die der Mieterin zur Nutzung überlassen wurde. ... Immerhin hat sie aber die Miete bislang immer pünktlich überwiesen.
Vorsorgevollmacht /Generalvollmacht
vom 23.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 28.06.08 verstarb mein Vater und wir wurden (insgs.4 Kinder) mit meiner Mutter zu Erben eingesetzt.Meine Mutter hatte aber das Nießbrauchrecht.Nun nachdem meine Mutter am 23.11.09 verstarb, änderte sich ja die Erbfolge.Zum Zeitpunkt August 2009 hat mein Bruder einen Mietvertrag mit einem Mieter geschlossen, obwohl zu diesem Zeitpunkt eine Erbengemeinschaft bestand und diesen nur auf meine Mutter laufen lassen. ... Mit diesem Mieter wären wir Geschwister nicht einverstanden gewesen.Nun macht dieser Mieter Ärger und die anderen Mieter sind ausgezogen. Alle anderen Mietverträge wurden ordungsgemäß auf Erbengemeinschaft umgestellt.Wir bekommen nun unsere anderen 2 Wohnungen nicht vermietet und haben monatlich ca.1300,00€ Verlust.
Wohnrecht mit Vermietung
vom 21.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus hat zwei Wohnungen. ... Vorab soll die Wohnung vermietet werden und wir sollen für unsere Altersversorgung die Miete erhalten. ... Also Vertragliche Vereinbarung: Wohnrecht mit späterer Nutzung und Vermietung bis Inanspruchnahme.
Privat und mündlich ausgemachte Vermittlerprovision
vom 27.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine Wohnung gemietet gehabt, dann Untermieter gesucht. ... Zudem habe ich die Wohnung in der Zeit nicht mehr genutzt, deshalb habe ich meinen Anteil an Zimmer für einen Betrag an den neuen Untermieter gegen eine Summe verkauft, also das sie es nützen können, aber vertraglich gehörte es aber immer noch mir - zur Nutzung. ... Jetzt bin ich aus der Wohnung draußen und automatisch auch die Untermieter.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, ich und meine Lebensgefährtin wollen eine Wohnung mieten (180qm). ... Für die Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen in der ihm vermieteten Wohnung (z.B. ... Insbesondere wird vereinbart, dass der Mieter für Schäden am Fußbodenbelag durch Feuchtigkeit oder unsachgemäße Nutzung und Reinigung vollständig haftet. 6.
Mietwohnung Ehepaar nach Trennung - Ausgleichsanspruch nach BGB §426, Abs. 2 ??
vom 21.12.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund der unverhältnismäßigen Größe und Mietkosten der Wohnung sah ich mich verpflichtet das Mietverhältnis mit schriftlicher Einwilligung der bereits ausgezogenen Ehefrau unfreiwillig fristgerecht zum 31.11.16 zu kündigen. Die volle Miete wurde nachweislich bis zur Erfüllung der Kündigungsfrist von mir getragen.
Instandsetzung Mietergarten
vom 11.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit Oktober wohne ich in einer Wohnung mit dazugehörigem Mietergarten, der angeblich nicht Bestandteil der Mietsache ist. ... Wozu gibt es denn dann einen Vertrag über die Nutzung, in der meine Pflichten als Mieter definiert sind bzgl.