Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Anfangs-, turnusmäßige und Endrenovierung
vom 20.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der neue Hausbesitzer hat den Eingang der Kündigung bestätigt und darauf verwiesen, dass die Wohnung zum 01. ... Zusätzlich zu dieser auch in den Verträgen weiterer Mieter des Hauses mit Schreibmaschine eingefügten Klausel zur Renovierung bei Mietbeendigung enthält der Mietvertrag folgende Formularklauseln: § 4 Nr. 8. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter, sofern er gem. § 4 Nr. 8 die Schönheitsreparaturen trägt, verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %.
GdbR: Kündigung durch einen Gesellschafter
vom 27.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Räumlichkeiten sind (10 Jahres Mietvertrag) bis zum 30.04.2013 gemietet. ... Person B bietet unserem Vermieter natürlich mehr Miete um die Räumlichkeiten zu bekommen. Dass die Miete dann diese 2 Monate nicht weitergezahlt wird, wäre ja so, da die Gesellschaft ja dann ab 01.01.2009 nicht mehr besteht.
Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach abmahnung der Schäden zur beseitigung des Mangels wurde der Vermieter Pampig,nach drei Abmahnungen kürzte ich die Miete um 10 % Grund : Wasserschaden im Flur und Badezimmer Decke , Stromleitung (Brandgefahr) wegen Überlastung,Heizung nur Lau warm ( Zimmertemp 18 Grad bei Stuffe 5) und und und . ... Miete kostet 1100 € Monatlich incl. wie soll ich mich jetzt verhalten......
Abgemeldetes fremdes Auto ungefragt vor ungenutzter Mietgarage abgestellt.
vom 18.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde vom Vermieter angenommen und bestätigt. ... Dann fügte Sie noch hinzu, dass SO die Garage natürlich nicht abgenommen werde und ich nicht aus dem Mietvertrag rauskomme. 1. ... Welche Kosten können auf mich zukommen, wenn ich nichts unternehme ?
Kündigungsfrist und Schönheitreparaturen
vom 29.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einer Mietzeit von mehr als 5, 8 Jahren verlängert sich diese Frist für den Vermieter um jeweils 3 Monate (§ 573 c BGB). b) Die Kündigung bedarf der Schriftform; im Kündigungsschreiben sind die Kündigungsgründe möglichst ausführlich darzustellen. (4) Das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses aus wichtigem Grund (Nichtentrichtung des Mietzinses usw.) wird von vorstehender Regelung nicht berührt. ... Zum Thema Schönheitsreparaturen § 6 Schönheitsreparaturen, Schadensbeseitigungsmaßnahmen, Kleinreparaturen (1) Die Kosten für Kleinreparaturen mit einem Einzelaufwand bis zur Höhe von 100,- Euro, jährlich höchstens bis zu dem Betrag, welcher zwei Monatsgrundmietbeträge nicht übersteigt, betreffend Teile der Mietsache, welche dem Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, trägt der Mieter. ... Sind die Parkettböden über Gebühr abgenutzt so sind diese auf Kosten des Mieters neu abzuschleifen und zu versiegeln.
Renovierung bei Auszug bei ungültiger Schönheitsreparaturklausel?
vom 28.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Mietvertrag: Mietvertrag vom 19.8.2001, Beginn Mietverhältnis 1.11.2001, Kündigung fristgerecht zum 31.8.06 Auszug aus Mietvertrag: § 18 Instandhaltung der Mieträume Nr. 4 Schönheitsreparaturen: Kleinreparaturen und Wartungen Der Mieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (z.B. das Tapezieren von Rauhfaser, d.h. das Ersetzen der Wand- und Deckentapeten und Anstreichen derselben mit weißer Wandfarbe, [...] der Heizkörper incl. der Heizungsrohre, der Innentüren incl. der Türzargen, der Fensterrahmen und der Außentüren innen sowie der Balkontüren innen und dazugehörender Geländer innen, [...]), in dem nachstehenden Turnus fachgerecht auszuführen: Bei Küche, Bad, Toilette 3 Jahre, bei allen übrigen Räumen 5 Jahre. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. ... Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, dass er die Schönheitsreparaturen selbst fachgerecht durchführt. § 23 Sonstige Vereinbarungen (wurde von Vermieterin ausgefüllt) Die Mieter hinterlegen eine einmalige Kaution in Höhe von DM 2000,- dem Vermieter bei Abschluß des Mietvertrages.
5 Jahre Kündigungsverzicht - Einfamilienhaus
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a> findet keine Anwendung. § 3 Außerordentliches Kündigungsrecht Für den Fall der außerordentlichen Kündigung wegen Mietrückstandes umfasst die Miete auch die Betriebskostenvorauszahlungen, -pauschalen und Zuschläge. § 21 Beendigung des Mietverhältnisses 1./3. und 4. beziehen sich nur auf Räumung, Betriebskostenvorschüsse und Kosten durch Versorgungsunternehmen. 4. lautet wie folgt: Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter bis zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit bzw. bis zu dem Zeitpunkt, zu dem das Mietverhältnis hätte gekündigt werden können für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mietsache oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvermietung nicht die bisherige Miete erzielt werden kann. ... gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen für unbefristete Mietverträge. Bei Beendigung des Mietvertrages wird das Mietobjekt in renoviertem Zustand übergeben, so wie es bei Beginn vom Vermieter übergeben wurde. + v.S. 2 Die umlagefähigen Betriebskosten sind in voller Höhe vom Mieter zu entrichten. hier folgt nun der handschriftliche Zusatz zum Sternchen: * bzw.
Auszug und nebenkosten.
vom 27.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch das der 31.05.2009 und der folge tag ein Feiertag war konnte dort ja keine übergabe gemacht werden somit rief die vermieterin an und wollte zu erst am 02.06.09 die übergabe machten sagte aber schliesslich doch ab und verschob den termin auf den 05.06.09 am Tag der übergabe gibte sie meiner Freundin ein Brief mit wo drinnen Stand das sie nun doch noch für den Juli 09 die miete zahlen muss den Sie wäre ja dazu verpflichtet gewesen Die wohnung früher abzugeben. Ich weiss das dass so nicht stimmt und habe direkt ein schreiben aufgesetzt das meine freundin nicht für die offene miete verantwortlich ist da Die verwaltung ja also die vermieterin selber den termin am 02.06.09 abgesagt hat und den termin selber auf den 05.06.09 gelegt hat. ... Darauf hin meinte sie das die nichts ausbezahlen werden weil ja noch die miete von juli offen ist und ich sollte mir ruhig ein anwalt nehmen denn ohne einen anwalt würde sie nichts auszahlen.
Mietrecht - Sachbeschädigungen des Sohnes in und an Einliegerwohnung
vom 16.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Sohn wohnt bei uns in der Einleigerwohnung mit 2Kinder und Frau.seit einem halben Jahr schaltet er die Sicherungen aus und richtet Sachschäden an,Ausenleuchten abgetreten.Inventar Türen usw.Beschädigen,er ist an Paraneuer erkrankt und hatt Wahnvorstellungen Stimmen aus dem Schrank usw.Polizei war schon mehrmals vor Ort und sie haben keine Handhabe,Jugentamt ist auch eingeschalten,Wir haben keinen Mietvertrag und er zahlt auch keine Miete usw.wollen wenn er zu seiner leiblichen Mutter geht in Bayern den ganzen Inventar abbauen und hochfahren,und die Wohnung durch abbau Toilette.
Kündigungsverzicht - wann ausziehen möglich
vom 31.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Freund und ich sind am 01.11.2015 in unsere Wohnung gezogen und haben dabei die folgende Klausel im Mietvertrag mit unterschrieben. ... Beide Mietparteien verzichten wechselseitig bis zum 31.10.2017 (maximal 4 Jahre ab Vertragsabschluss) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Unser Vermieter kam uns in dem Sinne entgegen, dass er uns in seinen Augen früher aus dem Vertrag lassen würde, wenn wir uns dafür an den Kosten beteiligen, die für den Makler bei der Suche nach neuen Mietern entstehen.
Besuchsregelung beim Zeitmietvertrag
vom 18.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In Meinem mietvertrag ist leider eine Regelungen, dass ich die Einverständniss des Vermieters brauche wenn jemand kommt (Mietvertrag weiter unten). ... Im Mietpreis sind außerdem die Kosten für den Internetzugang (WLAN; DSL 6000) enthalten. 3.3 Das Zimmer wird im sauberen und ordnungsgemäßen Zustand an den Mieter übergeben. ... Diese ist beim Einzug mit der ersten Miete zu zahlen.
Eigenbedarf Versteigerung (Fragen NUR heute beantworten)!
vom 12.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hat der derzeitige Eigentümer die Wohnung an seinen Sohn zu 30% der ortsüblichen Miete vermietet. ... 3) Wie lange könnte eine Räumungsklage max. dauern (meine Info 2-4 Jahre) und was würde sie insgesamt kosten (Gerichts + Anwaltskosten). Mietwert ist nachhaltig Nettokalt 600 Euro, zur Zeit aber 200 Euro. 4) Wenn Vater und Sohn Vorauszahlungen und Zuschüsse vereinbart haben, muss ich den Mieter solange wohnen lassen, bis diese Vorauszahlungen aufgebraucht sind (bis zu 4 Jahre??)
Vorkaufsrecht auch für einen Stellplatz/Garage ?
vom 27.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte im Rahmen des Verkaufes der von mir zur Miete bewohnten Wohnung von meinem Vorkaufrecht nach §577 BGB Gebrauch machen. ... Für die Wohnung und den Stellplatz existieren separate Mietverträge. ... Fragen: Habe ich einen Vorkaufsrecht auf den Stellplatz (auch vor dem Hintergrund der Kündigung, die bereits ausgsprochen wurde) Wenn nein, welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich (Erfolgsaussichten) Wenn ja, zu welchem Preis kann ich den Stellplatz erwerben (zum "Freundschaftspreis" des Dritten (70% unter normalem Preis) oder zum Regulären) Was ist wenn er den Kaufpreis für einen Stellplatz verdoppelt Bis wann muss ich schriftlich antworten, damit ich eine Chance auf den Stellplatz habe.
Gewerbliche Fläche wird wohnlich genutzt
vom 23.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bank, die die Teileinheit ersteigert hat, hat den damaligen Mietvertrag uebernommen und nun an mich weitergegeben. ... Wie kann ich den derzeitigen Mietvertrag auflösen da ich das Objekt gewerblich nutzen möchte? ... Welche gesetzlichen Kündigungsfristen müssen beachtet werden und wie schnell sollte der jetztige Mieter ausziehen müssen?
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Verpflichtung kommt der Mieter nach, indem er die Kosten der Renovierung übernimmt. ... In besonderen Fällen kann der Mieter auch die Schlußreinigung selbst ausführen. f) Sollte das Mietverhältnis während der laufenden Heizperiode beendet werden, so übernimmt der Mieter die Kosten der Heizungszwischenablesung. ... Da Sie eine vollkommen neu sanierte und renovierte Wohnung übernommen haben (siehe § 23 c) des Mietvertrages) betreffen Sie die anteilig die Kosten für eine Abnutzung von 27 Monaten.
Starre Mietverstragsklauseln und Latexfarbe
vom 16.9.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich glaube der Mietervertrag enthält starre Vertragsklauseln, da es aber teilweise nur ein Wort ist, was entscheidend ist, fasse ich hier die Stellen aus unserem Mietvertag mal zusammen: "§4 Schönheitsreparaturen Der Mieter ist verpflichtet,die während des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Nun bei der Kündigung hat er uns mitgeteilt, das wir die Latexfarbe entfernen müssen. Im Mietvertrag steht nichts, das man nicht mit dieser Farbe streichen darf.