Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.442 Ergebnisse für steuer steuererklärung

Konto in der Schweiz
vom 17.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Frage: Ich habe mehrere Jahre in der Schweiz gelebt und gearbeitet und bin mittlerweile wieder in Deutschland. Ich habe noch immer ein Konto in der Schweiz, seit meiner Rückkehr nach Deutschland aber keine Überweisungen o.ä. mit diesem Konto getätigt. Ich bekomme regelmäßig Auszüge, aus denen hervorgehen, dass dieses Geld bzw. die Zinserträge auch in der Schweiz versteuert werden.
Jobwechsel in Schweiz (Kanton Baden); Tätigkeit teilweisen trotzdem in Deutschland
vom 20.2.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Hallo ... Folgende Konstellation: * ich - Deutscher - plane bei einer Schweizer Firma anzufangen * die Tätigkeit wird allerdings auch und auch mal länger in Deutschland stattfinden (AirBnB-Wohnung etc.) * die Firma stellt mir ein KfZ, das auch privat genutzt werden darf. Fragen: * muss ich mich in D komplett ABmelden und ich CH komplett ANmelden?
Online 2003 Zigaretten geordert!
vom 6.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Jahre 2003 zweimal online bei einer Firma www.discount-zigaretten24.com jeweils 4 Stangen Zigaretten bestellt und diese nicht selber erhalten,sondern meiner Kusine geschenkt.Meiner Kusine wurden die Zigaretten auch angeliefert.Einmal hat sie sie bekommen,das andere Mal sollte sie dem Postboten Geld bezahlen und hat das nicht getan,sondern nichts angenommen. Heute nun erhalte ich vom Hauptzollamt Bremen einen Steuerbescheid,nachdem ich Tabaksteuer gemäß § 19 Satz 1 TabStG nachzuentrichten habe! Es geht hierbei um eine Summe von 80,19 €.
Erbschafts- und Schenkungssteuererklärung
vom 14.12.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich versuche mein Anliegen kurz und knapp zu schildern: Am 21.11.21 wurde mir von meinem Vater als Alleineigentümer eine Immobilie (Wert: 400.000,00 €) per notariellem Schenkungsvertrag übertragen. Es wurde Nießbrauchsrecht für meine Eltern vereinbart. Am 31.03.23 ist mein Vater verstorben.
Kleingewerbe irrtürmlich nicht angemeldet
vom 25.10.2019 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Steuererklärungen habe ich ohne Steuerberater erstellt. Meine Tätigkeit wurde vom Steuerberater auf der Erklärung 2015 als freiberufliche Tätigkeit angegeben und ich habe unter Annahme der Korrektheit alle nachfolgenden Steuererklärungen nach diesem Vorbild weitergeführt.
Steuerhinterziehung mit Steuerstrafverfahren. Teilschuld für Steuerberater?
vom 23.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(in 2005 oder 2006), warum diese Fahrten steurlich angegeben werden können, obwohl mir durch den Firmenwagen keine direkten Kosten entstehen, war seine Antwort, dass ich auf den Firmenwagen Steuern bezahle und dies sei steuermindern. ... Ebenso muss ich jetzt die hinterzogenen Steuern nebst Zinsen etc. für die Jahre 2004 - 2009 zurückzahlen, ein hoher vierstelliger Betrag. ... (oder ihn wenigstens Bitten, die nächste Steuererklärung kostenlos zu machen?)
Nicht-rechtsfähiger Verein Ordnung der Steuersituation
vom 10.8.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Thema Steuern haben wir uns bislang noch nicht beschäftigt und es ergeben sich einige grundsätzliche Fragen, bei denen ich hier um Rat ersuche. ... Müssen alle Mitglieder eine EÜR in ihrer privaten Steuererklärung angeben oder worauf müssen wir hier grundsätzlich achten? Falls alle Mitglieder wie Gesellschafter anzusehen sind trotz der körperschaftlichen Organisation ist es angesichts der Anzahl Mitglieder schlicht nicht praktikabel wenn sich jeder mit Steuern zum Verein befassen muss - wäre die steuerliche Behandlung anders bei Vereinseintragung?)
Verheiratet mit Lebensmittelpunkt in Deutschland und in der Schweiz
vom 19.10.2011 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Je nach Zufriedenstellung der Lösung würde ich Sie dann auch für meine Steuererklärung beauftragen (wenn möglich). ... •Was müsste der Arbeitgeber machen, damit ich nur in der Schweiz Steuern abgeben muss? ... Grundfrage ist wie ich sicher stelle, dass ich so wenig Steuern wie möglich zahlen muss und meine Frau trotzdem in Deutschland versteuert?
trennung von meiner Familie
vom 29.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Finanzierung, Versicherung und Steuern für das Fahrzeug meiner Frau zahle ich, Steuern für das Kind-fahrzeug ebenfalls. ... Meine Frau hat sich anwaltlich beraten lassen , sie hat bei mir Unterlagen über hausfinanzierung belastungen, monatliche Gehaltsabrechnung, Steuererklärungen 2009/2010, Jahresverdienst, etc. von mir angefordert, was ich auch getan habe.
Wie errechnet sich unser Veräusserungsgewinn (Verkauf einer ETW)?
vom 28.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie betrugen Ende 2008 für beide total 7.100 Euro. 2009 sind wir nun nach Deutschland zurückgekehrt und mussten eine Steuererklärung abgeben. Da wir nun beide Rentner sind, haben wir für 2009 keine Steuer zu zahlen. ... WIR KÖNNEN DOCH JETZT KEINE STEUER FÜR ETWAS ZAHLEN, WAS WIR GARNICHT ERHALTEN HABEN.
Instandhaltungskosten nach Scheidung
vom 11.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zahle aufgrund meiner geringen EU Rente keine Steuern, Unterhaltsverfahren ist seit 2008 anhängig. Er aber, als Beamter , setzt schön die von mir gezahlten Kosten zur Hälfte bei seiner Steuererklärung als Verlust aus V u V an und erhält erhebliche Steuern zurück.
Versteuerung von Kapitalerträgen bei beschränkter Steuerpflicht
vom 24.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Meine Frau und ich beabsichtigen uns zum 01.01.2026 aus Deutschland abzumelden und für mehrere Jahre zu Reisen. Daraus Resultierend haben wir keinen festen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland oder einem anderen Land. Auch werden wir nicht länger als 183 Tage in einem Land verbleiben.
Kleinunternehmer - Umsatzsteuernachzahlung
vom 25.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit war ich unter der Steuer- und Kindergeldgrenze, so dass ich für 2004 überhaupt keine Steuererklärung abgegeben habe, auch eine Gewerbeanmeldung habe ich nicht für nötig betrachtet, da es ja lediglich ein kleiner Zuverdienst war. ... Zu diesem Zeitpunkt war ich als Student im Ausland und zusätzlich der Einstellung - was interessiert mich die Steuer. Ich habe also eine Steuererklärung über pauschal 6000€ abgegeben und die weiteren Einkünfte verschwiegen.