Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.166 Ergebnisse für steuer rechnung

Anwaltsrechnung: Verfahren wurden verbunden
vom 3.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Tage nach dieser Verhandlung ging mir nun eine Rechnung meines Anwalts zu, in der er die Verfahren A und B jeweils getrennt abrechnet bzw. jeweils als Vorschussrechnung nach § 13 des RVG in Abrechnung bringt: jeweils der Gegenstandswert jeweils die Terminsgebühr jeweils die Pauschale für Post und Telekommunikation Ich hatte bereits vor der Verhandlung gegenüber meinem Anwalt angeregt, die beiden Klagen zusammenzulegen zu lassen. ... Streitwert einer solchen Klage dürfte die Steuerersparnis sein und nicht der Unterschiedsbetrag der beiden Absetzungsmöglichkeiten von der Steuer (Sonderausgabe: 13.805 Euro / Außergewöhnliche Belastung: 8.652 Euro).
Mietvertrag, Wohnrecht
vom 20.2.2023 für 65 €
(Sie hat auch keine Steuern abgeführt). ... Das ist schlecht, da ich die Rechnungen/Mahnungen so nicht zeitnah erhalte und bezahlen kann.
Übernahme der Zoll und Einfuhrkosten B2B
vom 21.2.2018 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der Eröffnung des Verfahrens übernehme ich alle anfallenden Zölle, Steuern und Gebühren. ... Wir haben den Nettobetrag in Rechnung gestellt und die Kosten für die Zollanmeldung in D und die Transportkosten vom deutschen Dienstleister übernommen. ... Sie haben mir einen Bruttobetrag in Rechnung gestellt ( Sie haben die Rechnung am 08.02.2018 an mich via email verschickt ) und dieser wurde überwiesen ( Bestätigung der Überweisung am 13.02.2018 ) und von Wasserweik bestätigt.
Rückerstattung Mietkaution, fragwürdige Abrechnung
vom 13.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die sogenannte Betriebskostenabrechnung der Vermieter erreichte uns nach über einem halben Jahr (datiert auf den 29.07.2017) Es handelte sich hierbei um eine in Excel erfasste Liste, die sowohl Nebenkosten (Steuer, Wasser, Müll, etc.) als auch Renovierungskosten (z.B.: Farbe für Wände und Decken, Teppichboden entfernen, im Abnahmeprotokoll nicht erwähnt) enthält. ... Für uns sehr unglaubwürdig, zumal wir dort anriefen, weil wir eine Frage zur Rechnung (es wurde etwas geschwärzt) hatten und dieser erst einmal sagte, dass er keine Kanalreinigungen durchführt. ... Wie kann man prüfen, ob die Rechnung der Kanalreinigung keine Scheinrechnung ist und kann der Vermieter überhaupt erst sagen, uns würden keine Kosten in Rechnung gestellt und 10 Monate später den Betrag fordern?
Elternunterhalt Schweiz - Deutschland
vom 1.9.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Grundstückverkäufe aus dem Betrieb ziehen immer hohe Rechnungen des Finanzamtes nach sich (Entnahmegewinn). ... Im Moment stellt das Finanzamt auch immer noch beträchtliche Rechnungen. ... Ich besuche meine Eltern wöchentlich und erledige alles, was zu erledigen ist (Behördengänge, Steuern, Rechnungen zahlen, Kontakt mit Bank).
Welche Unternehmensform eignet sich am besten?
vom 6.11.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 4 Jahren Unternehmensberaterin (Einzelunternehmerin) und plane nun eine Dienstleistungs-Firma zu gründen, welche nicht mehr Einzelunternehmer-Charakter hat (ggf. sollen später Mitarbeiter eingestellt werden), vorallem soll nach außen ein professioneller Auftritt gewährleistet sein. Nun würde sich eine GmbH anbieten, allerdings habe ich die notwendigen 25k€ nicht zur Verfügung und eine UG erscheint mir nicht sehr glaubwürdig (vielleicht täusche ich mich, immerhin wäre nach evtl 1-2 Jahren eine Umwandlung möglich). Zudem möchte ich diese Firma zusammen mit meinem Mann führen, eine Gütertrennung haben wir allerdings nicht.
Gewerbeabmeldung bzw. Umwandlung
vom 10.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe Anwälte, ich bin seit 8 Jahren selbständig im kunsthandwerklichen Bereich. Nun habe ich die Frage ob ich mein Gewerbe abmelden kann und gleichzeitig wieder als Gewerbe im Kleinunternehmerstatus anmelden kann ? Oder kann man das Gewerbe umwandeln in einen Kleinunternehmerstatus ?
Änderung der Teilungserklärung für kleine WEG nach 14 Monaten nicht beendet
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor rund 14 Monaten hat unsere Verwaltung eine Änderung der Teilungserklärung einem großen Notariat in Auftrag gegeben. Unsere WEG besteht aus 12 Wohneinheiten und 2 Garagen und hat 10 Eigentümer, sie ist also recht überschaubar. Es mussten Größenänderungen und damit Miteigentumsanteile etc. und zwischenzeitliche Verkäufe bei den Änderungen der Teilungserklärung berücksichtigt werden.
Umsatzsteuer/ Internetauktionen
vom 30.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich benötige den Rat eines Anwalts, der sich sowohl mit Steuerrecht als auch speziell mit Internetrecht (Auktionen) auskennt. Im Jahr 2003 fing ich eine gewerbliche Tätigkeit als Ebayhändler an, ich verkaufte im Wesentlichen Gebrauchtwaren, auch kommissionsweise. 2003 blieb ich unterhalb der Kleinunternehmerregelungsgrenze von 17.500,00 €. Auch für das Jahr 2004 blieb ich nach den Berechnungen meines Steuerberaters knapp unterhalb dieser Grenze und damit von Umsatzsteuer befreit.
Aufwandsentschädigung bei eingetragenem gemeinützigen Verein
vom 26.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein eingetragener und gemeinnützig anerkannter Verein und beschäftigen uns gemäß Satzung u.a. mit Veranstaltungen zum Thema Kunst und Kultur. In diesem Rahmen wurde vom Verein ein Literaturforum mit bekannten Autoren durchgeführt. Die Finanzierung erfolgte über Spenden und Zuschüsse vom Land und anderen lokalen Organisationen.
Pfändung von Einkommensteuerrückerstattungsansprüchen
vom 12.1.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, gibt es bei der Pfändung von Einkommensteuerrückerstattungsanprüchen Freigrenzen zu beachten oder sind Einkommensteuerrückerstattungsansprüche grundsätzlich unbegrenzt pfändbar? Ich bin ledig, habe keine Unterhaltsverpflichtungen, keine Kinder. Ich hatte versucht der Pfändung von ein Einkommensteuerrückerstattungsprüchen entgegenzuwirken, in dem ich die Rückerstattungsprüche via Abtretungsvereinbarung an meinen Vater abgetreten hatte.
Rückerstattung Ticketpreis bei Stornierung über Airline oder Reisebüro
vom 20.8.2015 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Rechnung stand : "Sie fliegen zu einem Sondertarif! ... Anbei Schreiben an Airline, ging auch nochmals per Mail raus: --------------------------------------------------------------------------------------- Stornierung des/r Flugticket/s Buchungsnummer: YSSSKZ Rückforderung der Steuern und Gebühren sowie des Flugpreises Ticketnummern 217-9372969622 217-9372969621 217-9372969620 217-9372969618 217-9372969619 Sehr geehrte Damen und Herren, am 18.08.2015 habe ich die Flugtickets mit der Buchungsnummer YSSSKZ storniert. Hiermit fordere ich Sie auf, die für den Flug berechneten Steuern und Gebühren nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/649.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 649 BGB: Kostenanschlag">§ 649 BGB</a> zurückzuerstatten.
Spekulationsgewinn für Verkauf von Sondernutzungsrecht
vom 11.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Problem: 1. Unser Verein hat am 16.10.2006 (Datum des Kaufvertragsschusses) Teileigentum, ca. 440 qm. 2. An unserem Teileigentum "hängt" zudem das Sondernutzungsrecht (SNR) an 21 Kfz-Stellplätzen, welche zu einem großen Teil vermietet sind. 3.
Elterngeld - Verrechnung von Gewinnen mit Verlusten möglich???
vom 18.5.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Einkommen in diesen Monaten gestaltete sich wie folgt: § 13 EStG: wurde im Winter nicht ausgeübt, aber leider wurden noch Betriebsprämien aus Anträgen sowie eine Rechnung vor der Elternzeit gezahlt, daher Gewinn 20.000 €. § 15 EStG: wurde ausgeübt, ein Arbeitnehmer wurde zusätzlich beschäftigt, Aufträge verschoben, daher Verlust 30.000 €.