Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.080 Ergebnisse für mangel küche

Schönheitsreparaturen nach kurzer Mietzeit
vom 11.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dieser habe ich den Beauftragten der Hausverwaltung auf jeden kleinen Schaden / Mangel hingewiesen. ... Im Allgemeinen werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich; in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre, in Wohn und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre. 2.
Rechtslage zur Renovierung bei Ende des Mietverhältnisses
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit regelmäßig nach Ablauf folgender Zeiträume seit Mietbeginn oder nach Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschen, alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten, offenen Balkonen und Loggien, alle 5 Jahre, in anderen Räumen alle 7 Jahre. 3. ... Sind bei Vertragsende mangels Ablauf der Fristen die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, steht dem Mieter das Wahlrecht zu, entweder doch zu renovieren oder die Renovierungskosten anteilig nach einem vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlag eines Malerfachgeschäfts wie folgt anteilig zu übernehmen: Nach einem Jahr 30 % für die Nassräume, 20 % für die Haupträume und 10 % für die Nebenräume; nach zwei Jahren 60 % für die Nassräume, 40 % für die Haupträume und 20 % für die Nebenräume; nach drei Jahren 60 % für die Haupträume und 40 % für die Nebenräume und nach vier Jahren 80 % für die Haupträume und 50% für die Nebenräume.
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu Beginn des Mietverhältnisses bekannte Mängel an der Mietsache werden vom Vermieter als vertragsgemäß anerkannt. Eine verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters für anfängliche Mängel wird ausgeschlossen. ... In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre.
Stadtwerke wollen schlechteres Trinkwasser aufgrund Wirtschaftlichkeit liefern
vom 16.10.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in unserem Dorf in Brandenburg eine Trinkwasserpumpanlage mit einem Tiefenbrunnen. Die Trinkwasserqualität ist hervorragend. Nun erklären die Stadtwerke, das Pumpwerk hätte einen Instandhaltungsrückstand und es wäre zu teuer, das Pumpwerk auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.
Ablehnung Eigenheimzulage Dachgeschoss
vom 27.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben im Jahr 2005 ein Dachgeschoss mit Keller und Garage in einem Mehrfamilienhaus von den Eltern übertragen bekommen.(Der Wert wurde vom Notar auf 5000,-€ festgesetzt). Das Dachgeschoss war bereits zu einem Drittel mit einer Wohnung ausgebaut und wurde von den Eltern vermietet.
Anhaltende sporadische Ruhestörung in WEG - Störer: Mieter - Gestörter: Eigentümer
vom 23.3.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
im Hausflur stehend hört, vermeidbarer Küchenlärm (Topfklappern, Türenschlagen, unsinniges Abhämmern von Rührwerkzeugen auf Gefäßrändern o.ä.) andauerndes Möbelgeschiebe durch ständigen Umbau der Möbel bei Aufnahme von Gästen, Gequieke von Frauen, lautes Gelächter/Gejohle (teilweise wurde der Innenhof durch offene Fenster bis weit in die Nacht beschallt), Geklopfe/kleinere Tischlerarbeiten, vibrierendes Verschieben von Holztischen, harte Stöße, Klackern, Prellen von Gegenständen, die aufs Laminat fallen, manuelle Kaffeemühle in der Küche ohne dämmende Unterlage, lautes Öffnen und Schließen der Wohnungstür, quietschend (als Student ist man offenbar bereits damit überfordert, die mal zu ölen) zeitweilig diverse Musikinstrumente (Gitarre, zeitweise etwas Bongotrommel), die natürlich oberhalb der Zimmerlautstärke sind.
Kaufvertrag über Einbauküche
vom 12.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor 2 Monaten mit dem Vormieter unserer zukünftigen Wohnung einen Kaufvertrag über die Einbauküche geschlossen. Eine defekte Tür sollte bis zur Geldübergabe (15.8, da Vormieter schon zu diesem Zeitpunkt ausziehen)) ausgebessert werden, so war es im Kaufvertrag vereinbart. Heute ruft mich der Verkäufer an und teilt mir mit, dass anstelle einer dunkelblauen Tür eine hellblaue geliefert wurde (vor ca. 4 Wochen!)
Kann ich Erbverzicht widerrufen?
vom 27.5.2013 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Übergeber erhalten als Berechtigte in Gütergemeinschaft und auf ihre fernere Lebensdauer ab Besitzübergabe, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist, vom Übernehmer die folgenden Austragsleistungen: 1 Die Übergeber erhalten das Wohnungsrecht in dem Haus x und zwar unter Ausschluss des Eigentümers in Wohnzimmer und Schlafzimmer, im Obergeschoss rechts gelegen, verbunden mit dem Recht auf alleinige Benützung des bisherigen Waschhauses zur Einstellung eines Personenkraftwagens und verbunden mit dem Recht auf Mitbenützung der Küche und aller sonstigen, zum gemeinschaftlichen Gebrauch der Hausinwohner bestimmten Räume, Einrichtungen und Anlagen und verbunden mit dem Recht auf freiem Umgang im Haus und auf dem Hof.(…) 2.
Auszug - Schönheitsreperaturen nach Abgeltungsquote und Reinigung
vom 24.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Allgemeinen werden die Schönheitsreparaturen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: a) in Küchen, Bädern und Duschen alle 5 Jahre b) in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten alle 8 Jahre c) in allen anderen Nebenräumen alle 10 Jahre d) bei Heizkörpern, Heizrohren, Türen, Fenstern alle 10 Jahre Die Fristen beginnen zu laufen ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. ab dem Zeitpunkt der letzten Renovierung während der Mietzeit. 5.
Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anlage 2) Zu Beginn des Mietverhältnisses bekannte Mängel an der Mietsache werden vom Vermieter als vertragsgemäß anerkannt. Eine verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters für anfängliche Mängel wird ausgeschlossen. ... In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. 2.
Mietbeendigungsvereinbarung - Verzicht auf Kaution und Nebenkostenabrechnung
vom 13.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Mieter sind alle Mängel soweit vorhanden bekannt". ... Bei der Erstbesichtigung des Nachmieters wird in Gegenwart seines Maklers, der Mieterin und eines weiteren Zeugen folgendes verabredet: Der Mieter möchte schon am 15.01.2012 einziehen, übernimmt die Wohnung im derzeitigen Zustand und auch gerne Einrichtungsgegenstände (Küche mit E-Geräten, Regale, Waschmaschine etc.) gegen eine Abstandszahlung an die Mieterin.
Mietrecht/ Nachbarschaftsrecht
vom 16.1.2020 für 30 €
Diese Vergiftung hat fast 2000 € gekostet und ich hatte Anzeige bei der Polizei gegen unbekannt gestellt mit Verdacht auf meiner Nachbarin, da das Gift im Garten an einer Stelle lag wo nur sie von ihrem Balkon hat runter werfen können. durch Mangel an Beweisen wurde das Verfahren eingestellt und meine Nachbarin auch nicht verhört. ... Deshalb muss ich davon ausgehen dass die Nachbarn und A es selbst getan haben, sonst könnten Sie nicht wissen dass meine Küchen Reste auf dem Boden verteilt wurde.
Mietvertragsende, Wohnungsübergabe bereits erfolgt, Wohnheim
vom 26.4.2017 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zum Mietrecht bezüglich eines Studentenwohnheims. Ich habe bis vor kurzem in einem Studentenwohnheim gewohnt und bevor ich auszog mein Zimmer am 14.3.2017 gekündigt. Laut Mietvertrag ist eine Kündigung erst zum 30.9. wirksam, wenn sie nicht 3 Monate vor dem Ende des Semesters erfolgt.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Größenangabe ist wegen möglicher Fehler beim Aufmaß nur im Hinblick auf die Verteilung der Betriebskosten als Maßstab verbindlich, ansonsten unverbindlich und wird nicht zugesichert. Die Größenangabe dient auch nicht der Festlegung des Mietobjekts, der flächen- und raummäßige Umfang ergibt sich vielmehr nur aus den Angaben zum Mietobjekt.   X Das Mietobjekt wird dem Mieter beim Einzug unrenoviert (sichtbare Gebrauchsspuren des vorheri- gen Nutzers) überlassen.   (Nicht ausgewählt) Vor Vertragsabschluss wurde ein gemeinsames Besichtigungs- oder Übergabeprotokoll erstellt. Dieses ist hinsichtlich der Details zum Wohnungszustand maßgebend.   D Nutzung des Mietobjekts, Untervermietung    Der Mieter darf das Mietobjekt nur als Wohnung nutzen.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit freundlichen Grüßen 1.0 Gegenstand des Mietverhältnisses, ist die im Anwesen ….. gelegene Wohnung im Vorderhaus EG mitte (Einheit: 038 / EG mi.) bestehend aus folgenden Räumen: Wohnzimmer, Küche/Kochnische samt Einbauküche, Dusche/Bad mit WC, Flur, Kellerabteil Als Wohnfläche werden ca. 33,83 m² vereinbart.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
XX,XX qm) gelegen __ Obergeschoss vorne links (bestehend aus drei Zimmern, Küche, Bad, Flur und Balkon) sowie einem im Kellergeschoss gelegenen Keller Nr. __ .b) einen ideellen Miteigentumsanteil in Höhe von 1⁄4 an:
einem Miteigentumsanteil von 80/10.000, verbunden mit dem Sondereigentum an dem im Aufteilungsplan vom ___ (Anlage zur Abgeschlossenheitsbescheinigung vom ___) mit Nr. __ bezeichneten Tiefgaragenstellplatz verbunden mit dem alleinigen Nutzungsrecht an dem oberen Doppelparker des in Wandrichtung gesehen linken Doppelparkers in der Tiefgarage/dem Untergeschoss gelegen - nachstehend zu lit. a) und b) zusammenfassend "Kaufgegenstand" genannt -.
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wegen des Erwerbes einer Eigentumswohnung erbitte ich die Prüfung des nachstehenden Entwurfes auf für mich als Käufer nachteilige und eventuell nachzuverhandelnde Klauseln. 1. Herr XXXX XXXXX, geboren am MM.AA.19XX, geschäftsansässig TTTTT Str., ppppp Berlin, - von Person bekannt -. Der Erschienene zu 1. erklärte vorab: Ich gebe meine nachstehenden Erklärungen nicht im eigenen Namen ab, sondern aufgrund der mir erteilten Vollmacht vom MM.AA.2013 (UR-Nr.: 67/2013 des Notars OOOOOOOOOO), die ich in 1.