Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Lohnkürzung nach Kündigung
vom 25.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Gehalt besteht aus dem Grundlohn, der sich seit meiner Einstellung vor 8 Jahren nicht geändert hat und einem Leistungszuschlag der sämtliche Lohnerhöhungen beinhaltet. Im November habe ich zum Ende des Jahres gekündigt. Eine Woche später wurde mir mein Leistungszuschlag rückwirkend von Oktober gestrichen.
Habe ich bei Kündigung Anspruch auf die erfolgsabhängige Vergütung?
vom 3.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Sachlage: Arbeitsvertrag (Beratungsbranche, kein Tarifvertrag, hohes Gehalt) regelt u.a. folgendes ... Die erfolgsabhängige Vergütung beträgt brutto X EUR jährlich (bei 100% Zielererreichung) und ist abhängig von der Erreichung vereinbarter Erfolgsfaktoren, welche jeweils zum Beginn des Kalenderjahres neu festgelegt werden und für das Kalenderjahr Gültigkeit haben. Hierbei werden X EUR als erfolgsabhängige Vergütung garantiert und in 12 gleichen Teilbeträgen, die am Ende des Monats fällig sind, und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Abzüge ausgezahlt. ...
Rückzahlungsvereinbarung von Forbildungskosten - rechtmäßig?
vom 26.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige zu folgender Situation eine erste Einschätzung: Ich habe mein Arbeitsverhältnis zum 1.01.2014 gekündigt. 1. Ich habe eine Fortbildungsvereinbarung mit dem AG geschlossen Eckdaten : Kosten für die Ausbildung 8900 € Dauer : 8 Blöcke a 2-3 Tage Rückzahlung von Kosten wurde wie folgt vereinbart: Bei Kündigung zahlt der AN die Kosten der Fortbildung zurück, Reduzierung der Kosten um 1/36 pro Monat nach erfolgter Prüfung. Kosten die erstattet werden sollen: - Kosten der Weiterbildung - Reisekosten & Spesen - Arbeitszeit Meine grundsätzlichen Fragen: Die Fortbildung beinhaltete 2 Prüfungen erste im Nov 2011 die zweite im Juni 2012.
Änderungsvertrag während der Probezeit
vom 31.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sechs Wochen vor Ablauf der Probezeit wird dem Arbeitnehmer mündlich mitgeteilt, dass man mit ihm sehr zufrieden sei, ihm aber aufgrund des Stellenschlüssels, nach dem nur 20 oder 30 Prozent aller Arbeitsverhältnisse entfristet werden dürften, nunmehr nur einen befristeten Vertrag für zehn Jahre anbieten könne. ... Daraufhin unterschreibt der Arbeitnehmer eine grundsätzliche Einwilligung zum Änderungsvertrag und erhält diesen, jedoch auf sechs Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.
Fortbildungskostenrückzahlungsvereinbarung
vom 3.10.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite im öffentlichen Dienst bei einem kommunalen Arbeitgeber. ... Der Arbeitgeber ist hierzu nicht verpflichtet, da keine prüfungspflichtige Tätigkeit ausgeübt wird. ... Weiter werden die notwendigen Fahrtkosten im Rahmen der für den Arbeitgeber geltenden Vorschriften erstattet. § 3 Scheidet der Beschäftigte innerhalb von drei Jahren nach der Prüfung auf eigenen Wunsch oder aus seinem Verschulden aus dem Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber aus, hat er die dem Arbeitgeber entstandenen Kosten zu erstatten.
befristete Kettenarbeitsverträge - wann würde mein Vertrag unbefristet?
vom 20.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach liegt ein sachlicher Grund insbesondere vor, wenn 1. der betriebliche Bedarf an der Arbeitsleistung nur vorübergehend besteht, 2. die Befristung im Anschluss an eine Ausbildung oder an ein Studium erfolgt, um den Übergang des Arbeitnehmers in eine Anschlussbeschäftigung zu erleichtern, 3. der Arbeitnehmer zur Vertretung eines anderen Arbeitnehmers beschäftigt wird, 4. die Eigenart der Arbeitsleistung die Befristung rechtfertigt, 5. die Befristung zur Erprobung erfolgt, 6. in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe die Befristung rechtfertigen, 7. der Arbeitnehmer aus Haushaltsmitteln vergütet wird, die haushaltsrechtlich für eine befristete Beschäftigung bestimmt sind, und er entsprechend beschäftigt wird oder 8. die Befristung auf einem gerichtlichen Vergleich beruht. ... Falls ja, gibt es eine Möglichkeit, meinen Arbeitgeber schon jetzt, d.h. weit vor Auslaufen des aktuellen Vertrags, dazu zu zwingen, anzuerkennen das ich einen unbefristeten Vertrag habe?
Wettbewerbsrecht 2021/2022
vom 18.11.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 7 Jahren in der Ausschließlichkeit bei einem Versicherungsunternehmen. Ich wechsle jetzt zu Konkurrenz. Darf ich meine jetzigen Kunden schreiben und Ihnen für die Zusammenarbeit danken und ihnen dabei nur sagen das ich aufhöre bei Firma X zu arbeiten?
Arbeitsvertrag bitte diese 2 Punkte klären
vom 16.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, Mehrarbeit/ Überstunden sowie Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit im Rahmen der jeweils geltenden Bestimmungen zu leisten. ... Schadensersatzansprüche, die die Arbbeitnehmererin bei Unfall oder Krankheit wegen des Verdienstausfalls gegen Dritte erwirb, an den Arbeitgeber bis zur Höhe der Beträge abgetreten, die der Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Bestimmungen für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit gewährt. Die Arbeitnehmerin hat dem Arbeitgeber unverzüglich die zur Geltendmachung der Schadensersatzansprüche erforderlichen Angaben (Unfallmitteilung) zu machen und sich jeder Verfügung über dieser Ansprüche zu enthalten.
Eine wirksame Zusatzvereinbarung zum Dienstwagen erstellen
vom 11.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber sah ursprünglich vor, bei Exoten als Dienstwagen (Cabrios, Sportwagen, SUVs) eine Zusatzvereinbarung bzgl. ... Dabei ist es unerheblich, ob das Dienstverhältnis von Arbeitnehmer- oder von Arbeitgeberseite aus beendet wird.... Ist diese Zusatzvereinbarung dann zulässig, rechtswirksam und im Hinblick auf die gegensätzlichen Entscheide ( LAG Köln hat in seinem Urteil vom 10.03.2008, Az.: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Abrechnung bei Urlaub, Krankheit und Feiertagen
vom 20.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes: Mein Mann war in einer Firma beschäftigt, in der er 10 Stunden täglich arbeitete (50 Stunden die Woche), dies war auch immer auf der Abrechnung angegeben. Nur arbeitet er woanders und die alte Firma hat ihn sehr verärgert. Ihm stehen doch auch bei Urlaub, Krankheit und Feiertagen dann ein Gehalt von 10 Stunden/Tag zu oder?
Kündigung, welche Frist ist einzuhalten
vom 3.4.2021 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 16.03.2021 mein Arbeitsverhältnis zu meinem neuen Arbeitgeber aus persönlichen Gründen mit folgenden Wortlaut gekündigt: ....hiermit kündige ich Ihnen meinen Arbeitsvertrag ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Datum.
Befristeter Arbeitsvertrag + Schwangerschaft
vom 24.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo folgende Sachlage: Nach einem Jahr Befristung (ohne Sachgrund) im öffentlichen Dienst erfolgt eine erneute Befristung (ebenfalls ohne Sachgrund) über 12 Monate mit Aussicht auf einen unbefristeten Vertrag. Wenn der AN nun in diesem zweiten Jahr schwanger werden würde und darauf keinen unbefristeten Vertrag bekommen würde...hätte er eine Chance zu Klagen? Vielen Dank im Voraus..
Rückzahlung des Weihnachtsgeldes nach Kündigung?
vom 7.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Folgende Situation: Ich habe mit dem Novembergehalt eine Weihnachtsgratifikation in Höhe eines Bruttogehaltes bekommen. Dazu steht in meinem Arbeitsvertrag: "Eine Gratifikation muss [...] unter folgenden Voraussetzungen zurückgezahlt werden: - Beträge in Höhe einer Monatsvergütung oder mehr sind insgesamt zurückzuzahlen, wenn der Mitarbeiter vor dem nächstmöglichen Kündigungstermin nach dem 31. März des Folgejahres aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet."
nachträgliches Wettbewerbsverbot Freiberufler welche Folgen bei Nichteinhaltung
vom 11.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Werkvertrag ist ein Wettbewerbsverbot mit folgendem Wortlaut enthalten: Für seinen oben beschriebenen Aufgabenbereich und den damit verbundenen Nachbarschaftsdisziplinen vereinbart der AN mit den Auftraggebern der Fa.XXXX ein Wettbewerbsverbot. Das Wettbewerbsverbot tritt mit Kenntnisnahme diese Vertrages in Kraft, gilt für die Dauer des Vertrages und zusätzlich 3 Monate nach dessen Ende. Es sind keine Vertragsstrafen und Karenzzahlungen vereinbart.
Kein Lohn aufgrund Unfall mit Firmen-LKW
vom 29.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen schönen guten Abend wünsche ich. Zu meinem Problem: Im November 2006 schloss ich einen mündlichen Arbeitsvertrag (unter Zeugen) auf 400€-Basis, bzw als Aushilfskraft bei einem Umzugsunternehmen mit dem Inhaber ab. Dabei wurde der Stundenlohn bei anfallender Arbeit ausgemacht.