Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.365 Ergebnisse für kündigung grundstück

Verbalvertrag
vom 25.3.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für dieses Grundstück gab es einen Bebauungsplan, der aber in einigen Details nicht den Anforderungen entsprach. ... Nun kommt die Interessentin und besteht darauf dieses Grundstück ebenfalls zu verbriefen. Sie sagt, sie habe mit mir einen Verbalvertrag geschlossen und ich sei verpflichtet, ihr dieses Grundstück zu geben.
Mieter erweitert sein Angebot deutlich
vom 10.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich vermiete seit 2011 einen Teil meines Grundstücks (ca. 400qm) und ein Nebengebäude (ca. 120qm) als Biergarten. 2020 hat der Mieter eine vertragliche Option genutzt und den Vertrag um weitere 10 Jahre verlängert.
Kauf eines Hauses mit Mietern die lebenslanges Wohnrecht haben
vom 26.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollten Vermieter(Mutter und Tante) Eigenbedarf geltend machen, so verpflichten sich dieselben den Mietern am gleiche Grundstück eine Wohnung bereitzustellen,d.h. mindestens -Küche -Wohnzimmer -Schlafzimmer -Bad und WC -1 Kellerraum -1 Garage Das Mietverhältnis kann nur in beiderseitigem Einvernehmen gelöst werden.
Nachlass regeln - Wie müssen wir vorgehen?
vom 16.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnung kündigen, Auto abmelden, Pachtvertrag Grundstück auflösen, Versicherungen, Konten... Haben sie überhaupt das Recht und können anfallende Kosten, Zahlungen (z.B.Miete bis Kündigung) vom Vermögen des Sohnes A bezahlt werden??
Zusatz zum Mietvertrag
vom 1.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietern wird gestattet, auf eigene Kosten an der Grenze im Südwesten des Grundstücks ein Gartenhaus aus Holz bis zu einer Größe von 40cbm zu errichten und eine Markise über der Wohnzimmer-Terasse an den Dachbalken anzubringen. 3.
Unklare Eigentums- und Vertragsverhältnisse für eine DDR-Garage
vom 21.6.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 1972 errichtete L. mit Standortgenehmigung der Gemeinde, jedoch ohne Miet-, Pacht- oder Nutzungsvertrag, eine Garage (ZGB-DDR hierzu wurde erst zum 01.01.1976 eingeführt). Im Jahre 1995 verkaufte L. diese Garage, ohne Mitwirkung des Grundstückseigentümers, an meine Schwiegermutter, die diese Garage bis zum jetztigen Zeitpunkt nutzt. 1) Ist durch diesen Kaufvertrag auch ein Miet-, Pacht- oder Nutzungsvertrag entstanden? 2) Wer ist Eigentümer dieser Garage?
Gewohnheitsrecht durch langjähriges mietfrei Wohnen?
vom 13.1.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 30 Jahren in einer Wohnung (mit unbefristetem Mietvertrag) und bezahlen seit 20 Jahren keine Miete mehr mit Duldung des Vermieters. Seit ca. 5 Jahren macht er auch keine Umlagenabrechnung mehr, d.h. wir zahlen auch keine Umlagen. Wir haben im Lauf der Jahre sehr viele Arbeiten für den Vermieter gemacht in dem Haus in dem er wohnt, z.B. umfangreiche Umbauarbeiten, Verputzen, Fliessen, u.v.m.
Ausländischer Mieter Kündigen
vom 22.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Eigentumswohnung (Stuttgart) wurde von uns an einen indischen expat Arbeiter vermietet. Er wohnt mit seiner Familie (zwei Kinder) seit dem 26. Dezember 2021 drin.
Ideelles Miteigentum Streit um Wohnraum
vom 16.8.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich besitze seit 2012 ein Haus zu je 50% ideellem Miteigentum im Grundbuch mit meiner Mutter. Da meine Mutter bei Kauf 2 weitere Immobilien besaß, jedoch aufgrund des Alters (70) keine Zwischenfinanzierung für das neue Haus bekam, stieg ich mit ein da ich gut verdiente und wir kauften das Haus zusammen. Als die beiden Häuser später veräußert wurden, bezahlte sie aus den Erlösen meinen Teil der Finanzierung mit ab.
Teilung der Maklercourtage
vom 15.6.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, bei einem Kauf einer Eigentumswohnung zur eigennutzung ist mir die Teilung der Maklercourtage nicht ganz klar. Folgend ist der chronologischen Ablauf beim Kauf dieser Immobilie aufgestellt: - Kontakt mit dem Makler über ein Immobilienportal - Vereinbarung eines Besichtigungstermins dieser Immobilie - beim Besichtigungstermin wurde in der Wohnung ein Maklerauftrag unterschrieben der den Makler beauftragt eine Immobilie zu suchen (provisionsbasiert ) - Forderung der kompletten Courtage/Provision von mir Ist dieses Vorgehen so richtig und ich habe mit der Unterschrift die komplette Maklercourtage zu zahlen oder wäre eine Teilung auf Käufer und Verkäufer rechtens? Weiterhin wie soll vorgegangen werden falls eine Teilung rechtens wäre.
Eigentümerwechsel - Vorheriger Eigentümer will Mietrückstände durch Kaution decken
vom 7.8.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor einigen Monaten eine Immobilie gekauft. Der vorheriger Eigentümer sollte mir die Kautionen aller Mieter überweisen. Nun hat er mit mitgeteilt das vor dem Kauf/Übertragung der Immobilie, Mietrückstände bestanden , die er jetzt mit der Kaution verrechnen möchte und angeblich hätte der Mieter zugestimmt.
Hauskauf - Vertragsrückabwicklung wg. fehlender Unterlagen des Verkäufers möglich?
vom 25.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, am 26.02.2015 unterschrieb ich einen Kaufvertrag für ein seit 18 Jahren vermietetes Haus. Eigentlich sollte sich die Miete mit dem Abtrag tragen, aber irgendwas macht Bauchschmerzen. Mir liegen derzeit folgende Unterlagen vor: das Expose des Maklers der Mietvertrag aus dem Jahre 1997 des EFH mit 100 qm lt.
Erwerb einer Immobilien die vermietet ist -> Eigenbedarf
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich möchten unser erstes Eigenheim erwerben. Es ist ein Haus das wir mit unseren drei Kindern 10 Jahre, 5 Jahre & 3 Jahre die in diesem Ort auch die Schule & den Kindergarten besuchen, alleine nutzen möchten. Wir wohnen derzeitig in einer kleineren Wohnung und die Familienstärke erfordert grössere Wohnverhältnisse und wir möchten gerne Eigenheim erwerben.