Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.019 Ergebnisse für rechtens geben sache

Minderung Kaufpreis PKW - Höhe und Werksgarantie
vom 12.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe 10/2005 einen fabrikneuen PKW vw golf per eu-reimport bei einem darauf spezialisierten händler gekauft ("kaufvertrag nach deutschem recht", d.h. kein vermittlungsvertrag; firmensitz nahe Köln). bald traten probleme beim schalten des 4. ganges auf (gang war teilweise erst beim dritten versuch einzulegen). ein angestellter des händlers (=verkäufers) verwies bei einem telefonat auf die werksgarantie von vw (ich könne zu jeder beliebigen vw-vertragswerkstatt gehen, welche den mangel für mich kostenfrei beheben würde) und meinte, daß sich das getriebe möglicherweise noch einfahren müsse. 04/2006 habe ich, als sich der vierte gang zunehmend verschlechterte, eine berliner vw-werkstatt aufgesucht (dieser termin wurde in 03/2006 vereinbart). diese reparierte zunächst erfolglos von außen (schmieren und einstellen des gestänges sowie austausch der rastierschraube). da der mangel nicht behoben wurde, gab es einen erneuten termin zur aufnahme der getriebedaten und eine technische anfrage bei vw. 11 tage später war der wagen von mo - fr (!) in der werkstatt, das getriebe wurde ausgebaut und zerlegt, 3 bauteile (2 zahnräder und synchronkörper) für den vierten gang ersetzt. seitdem schaltet sich der erste gang problematisch (einlegen bei anfahren an der ampel oft erst beim dritten versuch möglich, teilweise nur unter kraftaufwand) und der zweite verursacht ab 40 kmh mahlgeräusche (vergleichbar einem radlagerschaden; liegt aber am getriebe, da das geräusch nur bei getretener kupplung im zweiten gang auftritt). die probleme des vierten gangs sind nach wie vor vorhanden. diese neuen mängel sind bei der werkstatt nach einer im anschluß an die abholung des fahrzeugs erfolgter erneuter probefahrt per vermerk auf dem reparaturauftrag bereits anerkannt. außerdem klemmt inzwischen gelegentlich das ausrücklager der kupplung (wenn das auto ein, zwei tage nicht bewegt wurde, kommt die kupplung nicht sanft, sondern ruckartig, auf einen schlag) und sind bei offenem fenster bei fahrt über deutliche fahrbahnunebenheiten geräusche vergleichbar denen eines undichten auspuffs zu hören (bei ebener fahrbahn keine geräusche). ich habe dem verkäufer eine fruchtlos verstrichene angemessene (15 tage schriftlich/fax-sendeprotokoll + vier wochen nachfrist telefonisch) frist gesetzt, um die sachmängel selber zu beheben. ich könnte jetzt also vom kauf zurücktreten bzw. den kaufpreis mindern. da das fahrzeugmodell seit kurzem nicht mehr gebaut wird und mir recht gut gefällt, würde ich lieber mindern: eigentlich um den differenzbetrag zwischen dem fahrzeug mit intaktem bzw. nicht intaktem getriebe (geminderter preis = wert mit mängel geteilt durch wert ohne mangel multipliziert mit ursprünglichem kaufpreis), sprich dem wert der getriebereparatur (rund 2.300,- euro laut auskunft einer unbeteiligten berliner vw-werkstatt; 2.000,- euro für ein neues austauschgetriebe sowie 300,- euro arbeitslohn). nun könnte sich der verkäufer auf den standpunkt stellen, das fahrzeug hätte ja noch die ihm anhaftende werksgarantie und das getriebe würde kostenfrei repariert - solange und so oft wie nötig, so daß die minderung nicht den wert der getriebereparatur aumachen könne, sondern maximal meine mühen für bringen und holen. andererseits hat meine ausführliche recherche im internet ergeben, daß gesetzliche gewährleistung und werksgarantie parallel nebeneinander her bestehen und voneinander unabhängig zu bewerten sind. frage 1: stimmt das? ... Getriebereparaturkosten zufrieden geben). aber meine befindlichkeit ist diese: ich habe so gar nicht mehr das gefühl, in einem neuwagen zu sitzen. wenn ich also keinen nennenswerten obulus für die scherereien und das kaputtrepariere an meinem wagen bekomme, würde ich doch lieber vom kauf zurücktreten (wer weiß, was die werkstatt sonst noch verzapft hat ...). demnach frage 2: welchen betrag könnte ich in puncto minderung gegenüber dem verkäufer theoretisch in etwa geltend machen?
Miete Halle
vom 30.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem bisherigen Vermieter, bei dem ich einen Untermietvertrag geschlossen habe, ober dem Eigentümer der Hallen, der mir ab sofort einen neuen Vertrag geben möchte?
Hauswasseranschluss verläuft durch meinen Keller
vom 24.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist ein Reihenhaus bestehend aus 3 Familien.Die Grundstücke sind einzeln vermessen und jeder steht für sein Grundstück im Grundbuch.Wir haben also klare Grundstücksgrenzen.Der Hauswasseranschluß tritt in meinen Kellerräumen in das Gebäude ein,verläuft dann durch meine Kellerräume zu meiner Nachbarin.Es ist kein Städtischer Wasseranschluß,da wir unser Brauchwasser durch einen eigenen Brunnen betreiben.
Forderung
vom 15.11.2008 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem war die Sache für mich erledigt. ... Mail vom Verkäufer beigefügt, wo er mir schreibt, dass er öfter Porzellan kauft und meine Ware war für so ein empfindliches Teil recht gut verpackt. ... Am 13.11.2008 erhielt ich ein Beschluss vom Amtsgericht in dem drinsteht: DAs Gericht weist vorbereitend auf folgendes hin: Es reicht nicht aus, wenn der Beklagte unter Beweis stellt, dass er die Sache unbeschädigt eingepackt und dem Versandunternehmen übergeben hat.
Mündliche Verinbarungen beim Autokauf
vom 4.2.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer will das Geld nicht zurück geben. ... Wenn ich zur Bedingung mache, dass ich ein rotes Auto haben möchte muss ich mich doch auch nicht mit einem blauen zufrieden geben oder? ... Ich möchte ihm damit eine letzte Chance geben sich vernünftig zu verhalten und uns unser Geld wiederzugeben.
Wochenendhaus kaufen auf Pachtland (kein Kleingartenverein!) - Eigentümerfrage
vom 6.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind während der Suche nach einem Wochenendhaus/-grundstück auf ein uns zusagendes Angebot gestoßen. Der jetzige Pächter hat uns seinen Pachtvertrag gezeigt und einen Vorschlag bezüglich des Kaufvertrages für das kleine Haus (60qm) unterbreitet. Der Kaufvertrag ist für uns inhaltlich in Ordnung.
Garantiefall: Austausch oder Neugerät?
vom 9.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwaeltin, sehr geehrter Anwalt, mein Sony Notebook, Kauf vor 2,5 Jahren ist defekt. Da ich bei Kauf eine Garantieverlaengerung auf 3 Jahre abschgeschlossen hatte, wurde mir nun von Sony ein Austauschgeraet angeboten. Dabei handelt es sich lt Sony um ein generalueberholtes, neuwertiges Geraet, gleiches Modell.
Thermenreinigung
vom 26.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag steht unter Sonstiges: Thermenreinigung ist vom Mieter durchzuführen zu lassen, mindestens alle 2 Jahre bzw, wenn vom Schornsteinfeger die Aufforderung kommt. Nach meinen Informationen muß der Vermieter aber dafür aufkommen da nach dem Landgericht Braunschweig (6 S 784/00) das nur der Fall ist wenn eine Obergrenze dafür festgelegt ist, was nicht der Fall ist. Bei einer Abgaswegeüberprüfung wurde von Schornsteinfeger ein Mangel festgestellt: Der Brenner ist verschmutzt, Reinigung wird empfolen!
Haftungsumfang GbR bei Privatinsolvenz
vom 5.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arzt-Praxisgemeinschaft (nicht Gemeinschaftspraxis!): in welchem Ausmaße sind Gegenstände, die durch die GbR angeschafft wurden, pfändbar, wenn einer der beiden Gesellschafter Privatinsolvenz anmeldet, bzw. einer seiner Gläubiger zuvor seine Forderungen versucht gerichtlich einzutreiben? Die GbR hat keine direkten Einnahmen, d.h. sie wird von den beiden Gesellschaftern durch mtl.
Wiedereinbürgerung
vom 11.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter (Geb. 1988) ist mit ihrer Mutter (alleine sorgeberechtigt) 1990 nach Neuseeland ausgewandert. ... Falls die Sache Aussicht auf Erfolg hat, müsste meine Tochter dann wiederrum ihre neuseeländische Staatsbürgerschaft abgeben(was Sie nicht will)?
Hausverkauf, um Erbverpflichtungen zu entgehen
vom 19.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verwundert, ging ich der Sache auf den Grund. ... Und hat dann mein Cousin das Recht, das Erbe auszuschlagen? ... Am liebsten würde ich ebenfalls das Erbe ausschlagen und die Sache dabei belassen, aber irgendwie geht mir das Ganze quer runter - ich kann nicht glauben, dass dies alles rechtens ist.
Handy Diebstahl
vom 29.7.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine personalien weiter an ihr geben, auch wenn sie aufdringlich danach fragt wer es abgegeben hat? ... Ich habe es zwar abgegeben aber ich möchte mit der Sache nichts zu tuen haben.
Schulbegleitung wechseln bzw. per sofort abberufen lassen, Hamburg
vom 14.2.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Kind kann sich nicht in vollen Sätzen äußern und beschreibt viele Sachen öfters bildlich und teils sehr emotional. ... Deswegen wird Sache wohl auch nicht beweisbar sein, um sie z.B. gegenüber den Lehrern oder noch wo anders zu behaupten. ... Fragen: 1) Haben Eltern das Recht auf einen Wechsel der Begleitperson zu bestehen?
Gutgläubiger Pferdekauf
vom 12.10.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Problem taucht gerade auf: Zum 1.10.2012 habe ich von Frau T. ein Pferd erworben (Kaufvertrag, Kaufpreisquittung, Equidenpass und Impfausweis liegen vor). Vor ein paar Stunden rief mich die Stallbesitzerin an (Frau T. hat inzwischen mit ihren anderen Pferden den Stall gewechselt), um mir zu erzählen, dass Herr G. auf ihrem Hof war, um entweder von Frau T. das Geld für das Pferd zu bekommen oder das Pferd abzuholen (letzteres konnte die Stallbesitzerin glücklicherweise verhindern). Offenbar wurde ein Vertrag abgeschlossen, bei dem der Interessent (in diesem Fall Frau T.) das Pferd gleich mitnimmt und dann auf Raten abzahlt.