Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages durch Arbeitnehmer
vom 17.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo.Ich habe einen Arbeitsvertrag in dem vom Arbeitgeber festgelegt wurde,dass ich 3 Jahre als Geschäftsführer in diesem Arbeitsverhältnis bleiben muss.Ausserdem wurde eine Vertragsstrafe von 3 Monatslöhnen festgelegt.Ich habe dafür keinerlei Extra-Förderungen oder Leistungen erhalten!
Kündigung...Fristen und Sozialauswahl
vom 24.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 29.01.1999 bekam ich einen neuen Arbeitsvertrag von ihm in dem ich nur noch 20 Wochenstunden arbeiten durfte.Ausser mir arbeiten in unserem Büro nur noch eine Mitarbeiterin. ... In meinem Arbeitsvertrag steht Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsschluss.Ich habe gelesen das es gesetzliche Kündigungsfristen gibt...in meinem Fall würden das 3 Monate sein, was gilt nun, Arbeitsvertrag oder gesetzl. Kündigungsfrist?
Arbeitsrechts
vom 29.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich habe am 23.04.2012 einen neuen Arbeitsvertrag ohne Probezeit in meinem alten Betrieb wieder unterschrieben, nachdem ich 4 Wochen bei einer anderen Firma beschäftigt war. Es ist kein Vermerk darin enthalten, dass ich den Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt nicht kündigen kann.
Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt aufheben
vom 23.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 30.6.13 habe ich zum 1.1.14 einen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber unterschrieben. ... Vertragsbruch / Nichtantritt der Arbeit - Probezeit von 6 Monaten mit 6 wöchiger Kündigungsfrist Wie gehe ich am besten vor?
§ 34 Abs.1, Abs. 3 TVöD- Kündigungsfristen?
vom 18.2.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Monaten der Beschäftigung bei einem Arbeitgeber (im Anwendungsbereich des TVöD) auf vorangehende, für die Bemessung der Kündigungsfrist ggf. anzurechnende Beschäftigungszeiten beim vorherigen Arbeitgeber (§ 34 Abs.3 TVöD) nicht an, weil, unabhängig von der Vereinbarung einer Probezeit oder nicht (auf eine als solche bezeichnete Probezeit wurde beim neuen Arbeitgeber hier einzelvertraglich ausdrücklich verzichtet aufgrund der beruflichen Vorerfahrung beim vorherigen Arbeitgeber; spezielle Regelungen zur Kündigungsfrist oder zum KSchG wurden jedoch nicht getroffen), gem § 34 Abs. 1, S. 1 TVöD in den ersten 6 Monaten immer eine Kündigungsfrist von 2 Wochen zum Monatschluss gilt, mithin sich die Frage der Anrechnung von Vorbeschäftigungszeiten gem. § 34 Abs. 1, S.2 TVöD iVm § 34 Abs.3 TVöD erst nach Ablauf der 6 Monate stellt?
Arbeitsvertrag: Kündigung vor Antritt?
vom 21.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag selbst heißt es: Vertragsdauer und Kündigungsfristen: Vor Beginn der Tätigkeit ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen. Kündigungsfrist während der ersten 6 Monate 4 Wochen zum jeweiligen Monatsende., danach 3 Monate.
Rücktritt vom Arbeitsvertrag vor Antritt des Arbeitsverhältnisses wegen überraschender Klausel
vom 1.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Da der Einstellungszeitpunkt bereits der 16.03.09 ist, und ich auch aufgrund einer 1 Monatigen Kündigungsfrist Fristgererecht kündigen musste, habe ich dieses auch getan, da mir der Arbeitgeber der Firma B ja zugesagt hat. Heute war ich bei der Firma B (in meiner 30 Minütigen Arbeitspause) den Arbeitsvertrag gegenzeichnen. ... Bei meinem jetzigen Arbeitgeber habe ich meine Kündigung auch wieder zurückgezogen, da ich dort einen Unbefristeten Arbeitsvertrag habe....
Verlängerte Kündigunsfrist durch den Arbeitgeber
vom 2.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem aktuellen Arbeitsvertrag steht folgendes: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß § 622 BGB. ... Auf dieser Grundlage besteht mein jetztiger Arbeitgeber auf eine Kündigungsfrist i.H.v. acht Wochen. Da aber diese Aussage für mich nicht eindeutig formuliert war, habe ich zum 1.07. einen neuen Arbeitsvertrag beim anderen Arbeitgeber unterschrieben.
Kündigung und Kündigungsfrist umgehen.
vom 17.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich Arbeite bereits seit ca. 5 Jahren als Angestellter in einen Unternehmen und wollte dieses jetzt bedingt durch ein besseres Jobangebot verlassen - das Problem, ich habe durch die Betriebszugehörigkeit eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Laut Arbeitsvertrag ist die Vertragsstrafe ein Bruttogrundgehalt, die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten.