Wahrscheinlich möchte sie auch meinen Betreuungsanteil weiter drosseln, damit sie weiterhin problemlos Anspruch auf möglichst viel Kindesunterhalt hat – ich zahle monatlich ca. 600 EUR an Kindesunterhalt inkl. der PKV an sie. ... Zu berücksichtigen wäre hier auch ihr hohes Einkommen als selbständige Zahnärztin und der Umstand, das sie ein Kindermädchen zur Betreuung eingestellt hat und somit nur indirekt der Betreuung nachkommt. ... Hintergrund der Frage: Die Mutter ist ebenfalls in der PKV (und hat ein höheres Einkommen), somit würde meine GKV wahrscheinlich eine kostenlose Mitversicherung meines Sohnes verweigern, oder?
Unterhalt habe ich die letzten Jahre sehr unregelmäßig über das Landratsamt an Sie bezahlt. ... Muss ich nach bestehen der Abschlussprüfung weiterhin Unterhalt zahlen? ... Wie setzt sich dieser Betrag zusammen?
Trotzdem hat er bereits seit November des vorausgegangenen Jahres nur noch freiwillige Zahlungen (quasi als Unterhalt in Anlehnung an die Düsseldorfer Tabelle) geleistet, sich jedoch nicht hälftig am beträchtlichen Schuldendienst mit Nebenkosten beteiligt.
Noch dazu läßt mich mein Ex im Unklaren was sein Einkommen betrifft. Für den Kindesunterhalt bekomme ich nur zu hören, laut Düsseldorfer Tabelle das geringste Einkommen. Entsprechend Unterhalt.
Mein Einkommen liegt in Stufe 3 der DDT. ... Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder (10 u. 8 Jahre), meine Ehefrau arbeitet ebenfalls, ihr Einkommen beträgt mtl. rd. 900,-- Euro. ... Den erhöhten Betrag zahlen würde ich ggf. freiwillig.
Folgender Sachverhalt: Ich bin selbständig, habe aber wegen Auftragsmangel keinerlei Einkommen, was in den nächsten Monaten nicht anders sein wird. ... Er hat nach Abzug aller Unkosten einen Betrag monatlich von € 1400,-- zur Verfügung. ... Kann mir hemand sagen, ob das stimmt und wenn ja, wie hoch der Betrag sein muss.
Alerdings wurde ihre Rente in voller Hoehe als Einkommen angesetzt, obwohl sie davon Kranken- und Pflegeversicherung bezahlen muss. Ist das korrekt oder muesste nicht vielmehr nur der Nettobetrag als Einkommen angerechnet werden?
Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre Seite finde ich wirklich hervorragend und möchte sie in meinem Falle auch gerne in Anspruch nehmen. ... Mein Netto-Einkommen beträgt zur Zeit 3250 EUR in Steuerklasse III, ohne Urlaubsgeld. Meine Frau hat zur Zeit kein eigenes Einkommen.
Es besteht kein Kontakt zum Kindsvater und Sie bekommt auch keinen Unterhalt für dieses Kind. ... Wie hoch ist dieser Unterhalt pro Kind und ab wann muss ich diesen zahlen? ... Kann mir jemand sagen wie hoch dieser Betrag in EUR oder GBP pro Kind ungefähr wäre?
Der Unterhalt beträgt monatlich € 1700,- gesamt. ( Kindesunterhalt wurde als Höchstsatz der Düsseldorfer Tabelle angenommen x2 plus Mehrbedarf Privatschule ( 3/4 Teil der Kosten zahle ich!!)
Laut der Mutter kann mein Sohn der bei der Mutter und dessen Mann lebt nicht bei denen mitversichert werden, sodass ich mich bereit erklären musste ihn bei mir mit privatzuversichern für monatlich 114 €, zusätzlich zu meinem monatlichen Unterhalt von 290 €. Da ich aber auch keine grossen Anstrengungen von denen sehe eine voll oder Teilzeitstelle zu bekommen um meinen Sohn auch dort zu versichern wo er auch lebt , nähmlich bei seiner Mutter, frage ich mich ob ich noch den vollen Unterhalt bezahlen muss oder ob er anteilig in Abzug zu bringen ist.
Hallo, ich habe eine neunjährige Tochter von einer Ex-Freundin. Nun habe ich ein weiteres Kind aus meiner momentanen Ehe. Kann ich für die Erziehungszeit von den Unterhaltsverpflichtungen gegenüber meiner unehelichen Tochter temporär entbunden werden?
Abzüglich des Kindergeldes von 184€ ergebe sich ein Betrag von 486€ der von mir und der Kindesmutter geleistet werden muss. ... Nun soll ich den ganzen Unterhalt leisten. ... Muss ich trotzdem den ganzen Unterhalt leisten?
Meine Tante (93 Jahre) hat mir aus Ihrem Vermögen 20.000 Euro überwiesen mit der mündlichen Bitte, diesen Betrag für meinen chronisch kranken Sohn zu verwenden. ... Er ist Student (29 Jahre), ohne eigenes Einkommen und wird von mir finanziell regelmäßig unterstützt.
Schulden zu begleichen oder unabweisbar notwendige Anschaffungen, die üblicherweise nicht aus laufendem Einkommen finanziert werden können, zu bezahlen.
Wie regelt der Gesetzgeber die Unterhaltszahlungen für die 3 Monate unter Berücksichtigung der Tatsache, dass meine Frau mit Ihrem Einkommen, selbst bei Änderung der Steuerklasse unter der Selbstbehaltgrenze von ca. € 900,- liegt?
Ehepaar mit folgenden Einkommens- und Vermögensverhältnissen: Er: - monatliches Nettoeinkommen 3.400 € aus angestellter Tätigkeit - Direktversicherung zur Altersvorsorge mit 200 € je Monat Sie: - monatliches Nettoeinkommen 400 € (GFB) - aktuell keine Altersvorsorge Selbstbewohntes EFH (je 50%) mit monatlicher Belastung von 1.400 €.
Dieser wird seit Jahren faktisch durch mein Einkommenunterhalten. ... Bislang wurde diese Tatsache nirgendwo berücksichtigt, obwohl von seiner Seite ein genauso begründeter Anspruch auf materielle Zuwednung existiert. ... Muß das Jugendamt den höheren Betrag anerkennen?