Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Darf im Fahrradkeller eine feste Raumaufteilung vorgegeben werden?
vom 9.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 9 Jahren mit meiner Familie in einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. ... Ich zitiere sinngemäß aus seiner E-Mail: ----- Da wir künftig neue Mieter im Haus haben, MÜSSEN wir auf eine korrekte Platzverteilung (ca. 1/7 pro Miteigentümer) achten. ... Ich bin der Meinung, diese Regelung steht im Widerspricht der Nutzung eines Gemeinschaftsraums und darf nicht eingeführt werden.
Grillen im Garten
vom 8.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter grillt nahezu jedes Wochenende ab ca. 21.30-22.00 Uhr, meist freitags und samstags, nachdem die Kinder im Bett sind und Zeit zu zweit ist. ... Wir können dem Geruch nur entkommen, indem wir in unser Haus gehen und die Terrassentür schließen.
Wieviel Unterhalt stünde der Noch-Ehefrau und den Kindern mindestens bis zur Scheidung in 12 Monaten
vom 10.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unterhaltsberechnung Sehr geehrte Damen und Herren, anbei hätte ich einige Fragen zur Unterhaltsberechnung: Gegebenheiten: 20 Jahre verheiratet, Nettoeinkommen ca. 3300,--, Ehemann, Steuerklasse 3, (jährlich 13 Bruttogehälter a 4650,--Euro) Feste Ausgaben Ehemann monatlich: Miete 400,00 Euro, Auto 440,00 Euro, Riesterrente 121,00 Euro Noch-Ehefrau (43 Jahre alt), hat von 1990 bis 2003 nicht gearbeitet, verdient seit 2003 jetzt 400,00 Euro mit Minijob. Kinder 15 (Schüler) + 18 Jahre (ist in Ausbildung verdient 700 Euro brutto). Ehefrau lebt in ihrem geerbten schuldenfreien 2-Familien-Haus (je Wohnung 120 qm) bezahlt keine Miete, keine Mieteinnahmen vorhanden, da Mutter der Noch-Ehefrau in anderer Wohnung lebt und lebenslanges Wohnrecht hat.
Störung des Hausfriedens durch Nachbar. Was können wir noch tun?
vom 20.7.2017 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Situation: Wir bewohnen seit mehr als 10 Jahren eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien in einer kleinen Gemeinde, eher ländlich. ... Dieser Nachbar sorgt, seit dem Einzug, vor knapp einem Jahr, für massive Unruhe/ Lärm/ Dreck usw. ... Könnten wir unsere Miete / Flurreinigungskosten kürzen, so dass unser Vermieter Druck macht?
Nachbar lässt nicht locker, belästigt mich und erpresst mich am Telefon
vom 5.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, können sie mir mitteilen, ob ich als Eigentümer beim Kastateramt das Recht habe, hier herauszufinden, wem das Haus meines Nachbarn gehört. ... Er hat nun ca. 1 Jahr die Miete nicht bezahlt und es wurde geklagt. ... Einmessungsriss aus dem Jahre 1957 hier die Mauer auf meinem Grundstück steht.
Immobilienkauf als GbR mit späterer Selbstnutzung
vom 26.11.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Partnerin und ich (unverheiratet) planen den Kauf eines Einfamilienhauses, welches vorerst über einen Zeitraum von mind. einem Jahr vermietet wird. ... Wir überlegen uns zu einer GbR zusammenschließen und das Haus anstelle einer Bruchteilsgemeinschaft als GbR zu erwerben, die dann auch im Grundbuch als Eigentümer eingetragen wird. ... Nun zur Frage: Muss die GbR aufgelöst und das Haus je unserer Gesellschaftsanteile in unser Privatvermögen übertragen werden, wenn wir in der Zukunft die Immobilie selbst nutzen weil der Zweck nicht mehr erfüllt ist???
Nachzahlung Betriebskostenpauschale und Renovierung nach Auszug
vom 19.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemietet hatte ich ein Zimmer und zur anteiligen Nutzung die Gemeinschaftsräume. ... Ich habe dort wie gesagt etwas über ein Jahr gelebt, der andere frühere Mitbewohner, der zum gleichen Zeitpunkt ausgezogen ist, 4 Jahre. ... Falls ja, auch wenn man dort nur 1 Jahr und 2 Monate bzw. 4 Jahre gelebt hat (der andere ehemalige Mitbewohner)?
Rückbau Teppich
vom 5.3.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusage), daher vereinbarte die Teppichfirma den Teppich zum Ausgleich der Unebenheiten mit Haftkleber zu verkleben und den PVC Belag fest zu verkleben, da der Teppich und PVC sonst Riss und Knickkanten bekommen würde, durch den unebenen Boden insbesondere bei Belastung durch die Schränke und die sonstige Nutzung: Im Übergabeprotokoll welches am selben Tag unterschrieben wurde, wie der Teppich und PVC verlegt wurde, wurde vermerkt dass der Belag mein Eigentum ist. ... Frage 2: Muss ich den neuwertigen 3 Jahre alten Teppich entfernen wenn der Vermieter eine Übernahme ablehnt?
Frau Verdient 490 Euro netto in Halbtagstelle
vom 10.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Miete beträgt 1150 Euro / warm ca. 90 qm , welhe ich allein zahle. ... Ich muss kurz nach unsere Ehe , ( 1 Jahr verheiratet , 3 mon später Ihr Vater gestorben ) eine Art Abtritts oder nicht Antrittserklärung unterschrieben. ... Meine Frau gibt auch überall an Wohlhaben zu sein , ich aber zahle seit wir Kinder haben alles allein Miete etc.
Voraufrecht der Gemeinde
vom 8.10.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Grundstück ist bebaut mit einem Haus, das andere ist landwirtschaftliche Fläche. ... Ob es eine schriftliche Genehmigung für die Brücke gibt ist unbekannt, sie liegt aber mindestens 60 Jahre. ... -Wer kümmert sich um den erneuten Verkauf des Hauses?
Mehraufwendungen doppelte Haushaltführung
vom 4.11.2008 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider waren die Belege über die Barzahlung der Miete nicht mehr auffindbar. ... Möglicherweise von Wichtigkeit: Habe meine Wohnung in Berlin zum 30.09.2008 gekündigt um hier in Hamburg ein neues zu Hause aufzubauen.
Kündigung wegen Eigenbedarfs nach Hauskauf
vom 27.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin mieter einer Wohnung in der es seit einem halben Jahr Mängel gibt die bis heute nicht behoben wurden, wodurch ich eine mietminderung vollziehen dürfte. ... Die damaligen Eigentümer besassen eine kleine Wohnung im Haus die während oder kurz vor Haus übergabe vermietet wurde. ... Überdies ist Ihre Wohnung zur Nutzung Wohnen und Arbeiten ideal geschnitten.
Wohnwertvorteil bei der Unterhaltsberechnung
vom 20.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie haben zwei gemeinsame Kinder im Alter von 16 bzw. 19 Jahren. Mann und Frau haben eine Haus mit einer Einliegerwohnung an dem beide Eigentümer sind. ... Der Mann wohnt inzwischen zur Miete in einer anderen Wohnung.
Störende Außenbeleuchtung - Mietwohnung
vom 20.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen zur Miete in einem Mehrfamilienhaus - Schlafzimmer, Arbeitszimmer und Küche blicken auf die direkt vor dem Haus befindlichen Anwohnerparkplätze (Privatflächen). Am Parkplatz befinden sich vereinzelte Laternen, die solange wir dort wohnen (1 1/2 Jahre) nicht in Betrieb waren, die Anwohnerparkplätze wurden bisher durch die Lampen der Hauseingänge erhellt - u.E. völlig ausreichend.
ALG II und Wohnen bei den Eltern
vom 19.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Sohn Oliver ist 41 Jahre alt und seit 3 Jahren arbeitslos. ... Das Haus ist unser Eigentum. ... Für die Nutzung der Räume (ca. 45 qm) zahlt er monatlich 220 € Miete, Nebenkosten von 10 € und antelige Heizkosten in Höhe von 40 € Cash an uns.
Lärmbelästigung durch Mitmieter, ungedämmte Geschossdecken, Abweichende Wohnfläche
vom 10.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch die Hauseingangstür wird so zugeschmissen, das es im ganzen Hause deutlich spürbar und hörbar ist, obwohl sich diese leise und völlig normal schließen lässt. ... Bei unserem Wohn/Essbereich, handelt es sich um einen Anbau der Ende der 50er Anfang der 60er Jahre gebaut worden ist. Das Haus an sich ist mitte der 50er Jahre erbaut worden.