Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.014 Ergebnisse für kaufvertrag pkw

Rückabwicklung eines notariellen Grundstückskaufvertrages -ist das zulässig ?
vom 8.9.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der notarielle Kaufvertrag wurde vor ca. einem Monat unterzeichnet. Nun teilte mir der Verkäufer mit, dass nur aufgrund der Gewerbeeinheit im Gebäude 1,5 Stellplätze pro Einheit ( dann auch für die Wohnungen - insgesamt also ca. 65 Pkw-Stellplätze) durch die Baubehörde vorgeschrieben werden.
gewerblicher Autokauf, Totalschaden, Haftung/Gewährleistung
vom 10.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Totalschaden nach nicht mal 100km am 06.01, die Werkstatt hat unzählige gravierende Mängel festgestellt, Kupplung, Motor, Getriebe, alles futsch, wirtschaftlich mehrfacher Totalschaden Im Kaufvertrag habe ich folgende Klausel unterschrieben: Der Käufer ist mit dem Zustand des PKWs einverstanden und hat aus freihen Stücken gekauft. ... Mai 2018 festgestellt wurde rechtfertigt allein der Verkauf eines Pkw als „Bastlerauto" nicht die Annahme einer negativen Beschaffenheitsvereinbarung dahin, dass eine Reparaturbedürftigkeit des Fahrzeugs jeglichen Ausmaßes vereinbart worden ist.
volle Verwaltergebühr bezahlen ?
vom 23.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese besteht aus einem Altbau ( Gebäude 1 ) mit 4 Wohneinheiten und PKW Stellflächen, einem Neubau ( Gebäude 2 ) mit Sammelgarage und 5 WE, einer Einzelgarage ( 3 ) und einem freistehenden Gebäude ( 4 ) mit integrierter Garage und einer WE, was ich bewohne. ... Altbau 1 hat sich im Grundbuch/Kaufvertrag die Eigenverwaltung eintragen lassen, Neubau 2, Garage 3 und Gebäude 4 werden von einem gemeinsamen Hausverwalter geführt.
Schadenersatzerhebung durch Käufer nach KFZ-Verkauf
vom 11.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe am 07.01.07 meinen PKW (BMW 316i, Bj. 93) an eine Privatperson verkauft. ... Im Kaufvertrag wurden lediglich die 2 reparierten Schäden eingetragen, jedoch wurde versäumt den Passus aufzunehmen, das jegliche Gewährleistungsansprüche abgegolten sind, da es sich um einen rein privaten Verkauf handelt.
Gebrauchtwagenverkauf von Privat an Privat - Wie wird eine derart verspätete Mängelanzeige vor Geric
vom 4.1.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 21.11. verkaufte ich einen PKW Renault Laguna, Baujahr 2002 mit gut 130tkm an einen privaten Käufer. Der Verkauf erfolgte von Privat, der Kaufvertrag enthält folgende Punkte zum Thema Sachmängelhaftung: "Das oben aufgeführte Fahrzeug wird unter Ausschluss jedweder Sachmängelhaftung und Gewährleistung verkauft.
Kauf aus Insolvenzvermögen
vom 28.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von einem insolventen Bauträger möchte ich einen PKW-Aussenstellplatz erwerben, der zu einer Wohnanlage gehört, die ich selbst bewohne. ... Mir stände es jedoch frei, einen Rechtsanwalt mit der Prüfung des Vertrages zu beauftragen -Der Kaufvertrag kann in den Ziffern "Erschließungskosten" sowie "Kosten/Steuern" leider nicht geändert werden.
Gemeinschaftseigentum trotz Sondernutzungsrecht?
vom 21.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Sicherheitsrisiko PKW will in dem Moment durch Gagage fahren wenn zeitgleich Miteigentümer mit Fahrrad durch Schlupftüre kommt. ... Wohnungskäufern mdl. das Durchgangsrecht durch unsere Garage/Schlupftüre sowie die Abstellmöglichkeit von Fahrrädern im äußeren Bereich der Garage zusagte (Info von anderen Eigentümern), können wir -falls restliche nicht eingetragene G-Fläche Gemeinschafteigentum darstellt- vom Kaufvertrag Zug um Zug zurücktreten (wandeln) und ggfs.
Autoverkauf Rücktritt
vom 15.1.2022 für 30 €
Wir haben am 10.01.2022 unseren PKW auf Ebay Kleinanzeigen eingestellt. ... In einem ziemlichen Druck ging es in einem Onlineportal des Händlers durch den Kaufvertrag, auf Rückfragen wurde nur abgewunken. ... Nach der Unterschrift und dem absenden fiel ihm angeblich auf, dass sein Kollege wohl einen Fehler begangen habe, da er 64 Kw gelesen habe mein PKW doch nur 64 PS aufweist.
Vereinbarung zum Wegerecht
vom 31.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine 6-er Wohnungseigentümergemeinschaft in einem älteren, dreigeschossigen, ca. 12 m hohen, vor 9 Jahren saniertem Gebäude in Hanglage, mit straßenseitiger Front, aber hofseitigen Hauseingang sowie PKW-Stellplätzen, einerseits eine Grundstückszugangstreppe, andererseits/nachbarseitig eine (mittig geteilte) halbe Grundstückszufahrt mit Rasengittersteinbelag und besonders im Winter nicht ungefährlich. Die Nachbarn sind eine 2-er Wohngemeinschaft in einem ebenda errichteten viergeschossigen Doppelhaus mit straßenseitigen Zugängen und einer ebenerdigen, seitlich uns zugewandten vierer-PKW-Stellfläche, erbaut mit einer ca. 3,5 m hohen Stützmauer unter Negierung der Grundstücksgrenze, bei Nichteinhaltung der Abstandsflächen sowie ohne Grundbucheintragungen. ... Wir als Wohnungseigentümer haben uns mit notariellem Kaufvertrag seinerzeit in dem Verständnis eingekauft, dass die Zufahrt uns gehört, zugleich aber gemeinsam mit den Nachbarn zu nutzen ist, was so lange Zeit unkompliziert funktionierte.
Bei privat organisierten Reisen persönliche Haftung ausschließen
vom 1.10.2020 für 58 €
Wir verreisen gerne mit Freunden und unbekannten Menschen aus unserem Forum (privat im Urlaub) und um vorzusorgen (denn sonst scheitert oft die Reise aus unterschiedlichen Gründen) buche ich für alle Hotel oder Haus und Beförderungsmittel (Taxi oder Mietwagen) oder wenn das Ziel per PKW erreichbar ist, dann verteile ich alle nach privaten PKWs.
Neuwagenkauf wandeln
vom 4.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, der Neuwagen meiner Mutter hat ein Problem mit dem Getriebe. Das Auto war bereits ein erstes Mal für zwei Wochen in der Werkstatt. Das Problem wurde nicht gelöst, denn aktuell ist das Auto zum zweiten Mal seit zwei Wochen in der Werkstatt, und eine Herausgabe ist nicht abzusehen.
Neuwagen Restzahlung bleibt aus
vom 17.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vermitteln Neuwagen an Privatkunden, das heißt ein potentieller Kunde kommt auf uns zu mit der Bitte sein Wunschfahrzeug bei einem unserer Vertragshändler zu bestellen. Aufgrund der hohen Stückzahlen die wir vermarkten haben wie einen Preisvorteil den wir an den Kunden weitergeben. Im vorliegenden Fall haben wir das Fahrzeug auch ordnungsgemäß beim Händler bestellt, leider hat sich aber die Lieferzeit bei dem Fahrzeug verzögert sodaß wir aus Kulanzgründen dem Kunden einen Leihwagen für 6 Wochen zur Verfügung gestellt haben.
Tiefgarage als GbR – Änderung der Vereinbarung
vom 23.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei den Ersterwerbern wurden die gekauften und nummerierten Garagenstellplätze im Kaufvertrag zur alleinigen Nutzung zugesichert. ... TG Nr. 20 In der Teilungserklärung/GO Ziff. 2.20 „Miteigentumsanteil zu 52,48/1000, verbunden mit dem Sondereigentum an der im Kellergeschoss gelegenen Tiefgarage, bestehend aus 14 PKW-Abstellplätzen – davon 6 Ein-zelabstellplätze und 4 Duplex-Garagen – und allen Verkehrsflächen, im Aufteilungsplan mit Nr. 20 bezeichnet. ... II (Belastungen) a)Das Recht, die Aufhebung der Gemeinschaft zu verlangen, ist für immer ausgeschlossen b) Die Benutzung ist geregelt" Im Ersterwerber-Kaufvertrag: „Hinsichtlich der Miteigentumsgemeinschaft an dem Teileigentum „Tiefgarage" wird folgendes vereinbart: 1.
eBay / der gelieferten Wahre fehlt m.E. die vereinbarte Beschaffenheit
vom 14.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deshalb trat ich vom Kaufvertrag zurück und forderte ihn auf, den Kaufpreis und alle vergeblichen Aufwendungen (Postanfahrt, Porto etc.) zu erstatten und einen Schadenersatz zu leisten, da ich den Drucker beruflich benötige und deshalb ein (teurerer) Ersatzkauf nötig ist. ... Meine Aufrechnung lautet: # Kaufpreis-Erstattung: 12,90 € # Versandkosten-Erstattung: 6,00 € # Paketabholung per PKW (10 km/30min): 2,50 € # Aufwendung für das Rücktrittsschreiben (inkl.