Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

347 Ergebnisse für wohnung eigentumswohnung bgb kaufvertrag

Übertragung einer ideellen Hälfte an zwei Eigentumswohnungen
vom 24.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Ehe haben wir uns zwei Eigentumswohnungen angeschafft, die vermietet sind (Kaufpreis ursprünglich rund 300.000 Euro, Restschuld rund 230.000 Euro). ... -Dem Finanzamt gegenüber treten wir seit der Scheidung wohl als BGB-Gesellschaft auf (wir haben aber keinen schriftlichen Vertrag, nur ein Formular für das Finanzamt ausgefüllt). Heißt das, dass diese Gesellschaft automatisch auch Eigentümerin der Wohnungen ist, so dass meine Exfrau ihren Gesellschaftsanteil übertragen könnte?
Kauf einer Eigentumswohnung - Muss ich Abstandszahlungen einplanen, wenn, dann ich welcher Höhe?
vom 7.2.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mir demnächst eine Eigentumswohnung kaufen, die Wohnung ist sehr schön, die Lage ist bestechend, leider sind die Umstände diesbezüglich recht schwierig. ... Welche Bestandteile sind bei der geschilderten Lage für meine Absicherung im Kaufvertrag unverzichtbar? Besteht noch ein Vorkaufsrecht für die Mieterin oder ist dieses durch den Verkauf der Wohnung von der KG an den jetzigen Eigentümer bereits abgegolten (das sagt der Notar und auch der Verkäufer, der dies auch im Kaufvertrag zusichert)?
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Eigentumswohnung bitte ich um überschlägige Prüfung des folgenden KV-Entwurfs unter Beachtung der folgenden Fragen: - Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu Lasten der Käufer ? ... Sämtliche Grundschulden werden im Zuge der Abwicklung dieses Kaufvertrages gelöscht werden. ... Die Käufer sind berechtigt, die entsprechend § 632 a Abs. 3 BGB vom Veräußerer zu erbringende Fertigstellungs-Sicherheit in Höhe von 5 % des Kaufpreises von der ersten Kaufpreisrate einzubehalten.
Anspruch auf Grundsicherung im Alter mit EIgentumswohnung
vom 28.8.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Meine Eltern wohnen seit 2004 in Ihrer Eigentumswohnung, die weiterhin finanziert werden muss. ... Vorab würde ich Ihnen noch gerne ein paar Fakten nennen: Einnahmen: Rente Mutter: 150 EUR / Monat Rente Vater: 450 EUR / Monat Einnahmen aus Kleingewerbe: 350 – 400 EUR / Monat Ausgaben: Nebenkosten: 247 EUR / Monat Haftpflicht- & Hausratversicherung: ca. 15,40 EUR / Monat KfZ-Versicherung: 32 EUR / Monat Eigentumswohnung: Baujahr 2003 Kaufpreis Eigentumswohnung: 135.000 EUR Restschuld Eigentumswohnung ab 01.01.2021: ca. 67.000 EUR Aktueller Wert der Eigentumswohnung: ca. 180.000 EUR Wohnfläche Eigentumswohnung: 109,75 m² (davon 10,86 m² als Arbeitszimmer für Kleingewerbe der Mutter) Sonstiges Vermögen: Sparbuch: ca. 5000 EUR Kraftfahrzeug: Wert ca. 7000 EUR Keins der Kinder verdient 100.000 EUR/Jahr oder mehr. ... Klauseln in den Kaufvertrag aufnehmen?
Fragen zum Kaufvertragsentwurf für eine Wohnung
vom 5.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bevollmächtigte ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit und kann daher Erklärungen sowohl in eigenem Namen als auch für die Käufer abgeben.  ... Der Bevollmächtigte ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit und kann daher Erklärungen sowohl in eigenem Namen als auch für die Käufer abgeben." ... ##### Thema 6: Der Verkäufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten Im Kaufvertragsentwurf steht: "Zahlt der Käufer den Kaufpreis bei Fälligkeit nicht oder nicht vollständig auf dem genannten Konto ein, kann der Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn er dem Käufer erfolglos eine Frist von mindestens 14 Tagen zur Zahlung gesetzt hat.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - EILT
vom 28.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wegen des in Kürze anstehenden Erwerbes einer Eigentumswohnung erbitte ich die Prüfung des nachstehenden Entwurfes auf für mich als Käufer nachteilige und eventuell nachzuverhandelnde Klauseln. ... Die Erschienen erklärten zur Beurkundung folgenden Kaufvertrag 1. ... unter Übersendung einer Abschrift des Kaufvertrages einzuholen.
Rückabwicklung eines Kaufes einer ETW wegen Feuchtigkeitsschäden möglich?
vom 8.7.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend , Ich habe vor ca. einem Jahr (10/2012) eine Eigentumswohnung (Erdgeschoss- / Kellerwohnung ) für 70000 Euro gekauft, bei der es vor mehreren Jahren einen Wasserschaden durch ein Leg der Heizungsanlage kam. Das teilte der Vorbesitzer mir auch vor dem Kauf mit, allerdings sicherte er mir zu, diese Schäden beseitigt zu haben (er ist im Besitz einer Trockenbau GmbH über die er mir die Wohnung verkauft hat). ... Nun ist der Winter vorbei und es ist warm geworden, es tritt massive Feuchtigkeit in meiner Wohnung auf, die Wände,Tapeten und der Fußboden sind NASS!
Berechnung des Anfangsvermögens beim Zugewinnausgleich (Immobilien)
vom 24.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Fall wurde im Februar 1991 ein notarieller Kaufvertrag über den Kauf einer Eigentumswohnung abgeschlossen. Die Eigentumswohnung wurde für den zukünftigen Schwiegervater und mich jeweils hälftig gekauft. ... Oder wird die Wohnung dennoch hälftig (abzüglich der Kreditverpflichtungen) zum Anfangsvermögen gerechnet, da der Kaufvertrag vor der Eheschließung abgeschlossen wurde und die erste Teilzahlung von 10.000 DM vor der Eheschließung von mir bezahlt wurde.
Nicht fristgerechte Fertigstellung der Außenanlagen bei Eigentumswohnungen
vom 15.12.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein altes Fabrikgebäude zu Eigentumswohnungen umgebaut. Von diesen 7 Wohnungen habe ich gerade erst die 5. verkauft, deshalb hat sich die Fertigstellung der Garagen und Außenanlagen auch verzögert. ... Sind also nicht Bestandteil der gekauften Wohnung !
Kauf Eigentumswohnung vom Bauträger
vom 14.10.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es üblich, dass ein Bauträger bei Kaufzusage eine Kaution von 1000 € fordert, die nur bei Zustandekommen eines Notariellen Kaufvertrags wieder zurückgezahlt, bzw. angerechnet wird. Begründung dafür, dass die Wohnung bis zur Beurkundung nicht mehr zur Verfügung steht und der Bauträger dieses Risiko absichern will.
Bruchteilsgemeinschaft
vom 23.4.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag sind die einzelnen Bruchteile aufgeführt, ich nehme an, wir sind demzufolge eine Bruchteilsgemeinschaft? ... Die Bruchteilsgemeinschaft für die andere Wohnung soll fortbestehen. ... Aber wie wird die Wohnung dann zu meiner Eigentumswohnung?
Neue Eigentumswohnung - Unzulässige Stromversorgung der Wohnung
vom 19.5.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Wohnung gekauft und es war so geplant, dass die elektrische Leitungen in der Wohnung komplett erneuert werden müssen. Allerdings die Stromleitung, die in die Wohnung führt ist eine Katastrophe. ... Vom Kaufvertrag möchte ich nicht zurücktreten, da ich die Wohnung gern hätte.
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit stehe ich vor dem Kauf einer Eigentumswohnung und habe einige Fragen zu Regelungen im Kaufvertrag, deren Bedeutung mir nicht ganz klar ist. ... Wofür ist insbesondere die Befreiung von § 181 BGB erforderlich? ... Würde es sich dabei um Mobiliar handeln, für das keine Grunderwerbsteuer anfällt, oder um steuerpflichtige Bestandteile der Wohnung?
Vorkaufsrecht Eigenbedarfkündigung
vom 12.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich teile ein Zweifamilienhaus nach WEG, wohne in einer Wohnung selbst und verkaufe eine Wohnung, die bereits vor der Teilung vermietet war. ... Ist in einem solchen Fall bei Eigenbedarfskündigung nach Umwandlung einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung(Wohnung in Niedersachsen) eine bestimmte Mindestkündigungszeit einzuhalten?
Fehlende Teilungserklärung und nicht zu wohnzwecken dienende Wohnung
vom 3.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 23.02.2024 habe ich mich für eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus entschieden. ... Am 18.04.2024 war der notarielle Kaufvertrag und hier viel zum ersten Mal auf, dass die Wohnung den Wortlaut: nicht zu Wohnzwecken dienende Räume im 2. ... Die Verkäuferin selbst hat über 20 Jahre in der Wohnung gewohnt.
Grundstückskaufvertrag
vom 25.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich einen Kaufvertrag mit aufschiebender Wirkung bis Ende 2011 abschliessen, obwohl evtl. ein Insolvenzverfahren im nächsten Jahr eröffnet wird ?... meine Eigentumswohnung (mit Hypothek)kann ich die meiner Ehefrau übertragen ,oder könnte ich für Sie ein Wohnrecht eintragen lassen,so dass diese Wohnung nicht versteigert wird ? für das Grundstück hätten wir einen Käufer der will aber, weil er Wohnungen darauf bauen , das Geld erst bezahlt ,wenn diese Whg.auch verkauft werden und das könnte bis zu 2 Jahre dauern, darum Vertrag mit aufschiebender Wirkung !!
Wohnung zur Lebzeit verkaufen - können das die Erben anfechten
vom 3.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Stiefvater (73) möchte sein bezahlte Eigentumswohnung an mich verbilligt verkaufen. Hintergrung: Da mein Stiefvater und Mutter (69), seit ca. 10 Jahren verheiratet, nicht allzu viel Geld haben, und die Wohnung nicht an seine leiblichen Kinder vererben will, will er sie jetzt verkaufen. Die Wohnung (BJ ca. 1995) hat ursprünglich 134.500 € gekostet, und soll für KP 55.000 € verkauft werden.