Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.790 Ergebnisse für vertrag arbeitszeit

Arbeitsvertrag zw. Freiberufler u. Minijobber: Formulierung für flexible Arbeitszeit
vom 25.5.2022 für 65 €
Lediglich die Passage über die Arbeitszeit soll verändert werden, sodass die wöchentliche Stundenanzahl zwischen 3-7,5 Stunden flexibel ist. Ich habe dazu hier schon auf der Seite einen etwas älteren Beitrag über eine mögliche Formulierung gefunden, die ich wie folgt in den Vertrag übernehmen würde: § 5 Arbeitszeit [1]Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 3 Stunden. ... Die Einteilung der Arbeitszeit kann nach Absprache flexibel erfolgen.
Arbeitszeit - Kündigung
vom 28.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den letzten 6 Jahren habe ich im Rahmen eines neuen Vertrags gearbeitet. ... Sie betrachten also meine Arbeitszeit an diesem Arbeitsplatz als 12 Jahre und 1 Monat und leiten daraus die Kündigungsfrist von 6 Monaten ab. ... Kann ich behaupten, dass meine derzeitige Arbeitszeit 6 Jahre - 1 Monat beträgt, da der vorherige Vertrag bereits im Jahr 2005 gekündigt wurde, und so eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zu bekommen?
Arbeitszeiten Änderung
vom 26.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Seit November 2009 bis Ende diesen Monats hatte ich immer die gleiche Arbeitszeit und zwar Montag bis einschliesslich Donnerstag, von 13..00 - 18.00 Uhr. Dieser Dienst wurde mit der damaligen Pflegedienstleitung, mit der ich auch den Vertrag mit meinem Arbeitgeber geschlossen habe, für mich eingerichtet (S16 Dienst).
Verträge, Kündigung, Abfindung?
vom 29.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wie ist es bei befristeten Vertägen nach einem unbefristeten Vertrag? ... Muss der Arbeitgeber nicht den Rückdatierten Vertrag auch so bezahlen? ... Muss der Arbeitgeber nicht die 100Std im Monat die im Vertrag stehen auch bezahlen?
Vertragliche wöchentliche Arbeitszeit durch Betriebsvereinbarung quasi ausgehebelt?
vom 2.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der entscheidende Passus aus der Betriebsvereinbarung lautet, dass die betriebliche wöchentliche Arbeitszeit für die gewerblichen Arbeitnehmer um plus/minus 5 h variiert werden kann. ... Effektiv gilt die normale Arbeitszeit vielleicht für 2 bis 4 Wochen im Jahr. Die wöchentliche Arbeitszeit von 35 h, die in meinem Arbeits-Vertrag festgelegt ist, ist damit also praktisch ausgehebelt.
Arbeitszeit / geringfügige Überstunden
vom 29.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich in meinem Vertrag unter anderem folgende Klauseln: "Durch die Vereinbarte Vergütung werden geringfügige Überschreitungen der täglichen Arbeitszeit abgegolten." ... "Eine vorübergehende Veränderung der Arbeitszeit kann angewiesen werden" ...
Teilzeit oder Elternzeitverlängerung bei befristetem Vertrag
vom 13.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau X hat einen unbefristeten Vertrag. ... Ich strebe zur Vereinbarkeit mit der Kinderbetreuung eine Verteilung meiner Arbeitszeit auf 3 Tage die Woche – gerne im Spätdienst - an. ... Sind befristete und unbefristete Verträge bei einem Anspruch auf Teilzeit gleichgestellt?
Überstunden/Änderung der Arbeitszeit/Freizeit bei Dienstreise
vom 20.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht folgendes Problem: In den Arbeitsverträgen ist eine Arbeitszeit von 39 Stunden festgelegt. Grundlage: Arbeitszeit Mo-Do von 08.30 bis 17 Uhr, Fr bis 15 Uhr. „Eingearbeitet“ in diese Zeit sind demnach 18 Minuten Pause/Tag. ... Darf der AG nun, nachdem über ein Jahr lang die Arbeitszeit auf 38 Stunden reduziert worden war, einfach so die Arbeitszeit wieder auf 39 Stunden erhöhen, oder kann man Ausgleich hierfür verlangen?
Reicht die handschriftliche Änderung der Stundenanzahl im Arbeitsvertrag?
vom 28.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dabei wurde versäumt die Arbeitszeiten den geänderten Stunden anzupassen, d.h. sie zu verkürzen. ... Reicht die handschriftliche Änderung auf 40 h oder müßten noch die Arbeitszeiten angepaßt werden? ... Es geht um einen Vertrag der auf ein Jahr befristet ist und meiner Ansicht ein ziemlicher Knebelvertrag ist...
10% des Arbeitszeit als Überstunden nicht anrechenbar
vom 1.6.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit werden nach Bedarf des AG und des AN festgelegt.... ... Mein AG hat mir letztens, 2 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages, mündlich mitgeteilt, dass 1. 10 % der Arbeitszeit (also etwa 4 Stunden die Woche) in der Branche üblich wären und mit dem Arbeitsvertrag automatisch abgegolten wären 2. dass Überstunden, die über die 10 % hinausgehen, nicht ansammelbar wären und innerhalb von einer Woche ausgeglichen werden müssten und damit automatisch bereits in der Folgewoche verfallen Ist das rechtens?
Arbeitszeit-+Überstundenregelung in ZA-Praxis
vom 17.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,arbeite seit fünf Jahren in einer Zahnarztpraxis mit insgesamt zwei Angestellten.Mein Arbeitsvertrag lief bisher auf 38.5 Stunden,wie auch die Sprechzeiten der Zahnarztpraxis sind.Da meine Chefin letztes Jahr im März ein Kind bekommen hat,verkürzte sie die Sprechzeiten auf 36 Stunden.Da ich ca.38 Überstunden hatte, zog sie mir die fehlenden 2,5 Stunden pro Woche von meinen Überstunden ab.Dies hat zur Folge,das sie ebenso Minusurlaubstage berechnet,weil ich durch die verkürzte Arbeitszeit keine Überstunden mehr zusammenkriege,Chefin trotzdem im Durchschnitt fünf Tage mehr Urlaub macht als im Vertrag vereinbart.Die Stunden ,die ich normal mehr arbeite sieht sie nicht als Überstunden, sondern als reguläre Arbeitszeit.Ist das rechtens?