Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

171 Ergebnisse für studium anerkennung

BaföG-Datenabgleich: treuhänderisches Vermögen
vom 11.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen meines Studiums habe ich Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BaföG) erhalten. ... Die Zinsen allerdings durfte ich als finanzielle Unterstützung für das Studium behalten. ... Eine schriftliche Vereinbarung über das Treuhandvermögen könnte ich dem BaföG-Amt zukommen lassen, wie sieht es da mit der Anerkennung aus?
Deutsch-Chinesische Ehe/Scheidung
vom 10.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 3: Wie lässt sich die Scheidung in Deutschland anerkennen, falls diese in China eingereicht wurde. zugrunde liegende Situation: Meine Frau ist Chinesin, ich Deutscher seit 2002 ein Paar in D seit 2004 gemeinsame Wohnung in D 2006/7: - in Deutschland geheiratet, - Ehe wurde anschließend in China eingetragen und anerkannt - sie erhält vorläufige, unbeschränkte Aufenthalts und Arbeitserlaubnis bis 2007/1: - ich in China (Studium), - sie in Deutschland (Studium) - beide noch in Deutschland gemeldet bis 2007/8: - beide in China (Studium) - beide noch in Deutschland gemeldet bis 2008/4: - beide in Deutschland und gemeldet - ich beruflich, sie weiter Studium (Doktorarbeit, welche Orts unabhängig angefertigt werden kann) bis 2008/12: - beide in Dubai - ich beruflich, sie weiter Studium - beide nicht mehr in D gemeldet - ihre Aufenthaltserlaubnis erlischt, da sie länger als 6 Monate nicht in D ist und muss seitdem Einreisevisa beantragen. seit 2009/1 - heute: - beide in China - ich beruflich bei chinesischer Firma - sie weiter Studium (Doktorarbeit) - sie weiterhin nicht in D gemeldet - ich bin seit Oktober 2009 in D gemeldet, tatsächlicher gewöhnlicher Aufenthaltsort ist China, was durch Stempel im Pass belegt werden kann) 2009/2: - Geburt unseres Kindes in China, - es besitzt beide Staatsbürgerschaften, - es ist nicht in D gemeldet 2010/9: Trennung, getrennte Wohnungen Wenn irgendwie möglich möchte ich die Scheidung in China und nach chinesischem Recht vollziehen lassen, da in China a) kein Scheidungsjahr benötigt wird b) die Unterhaltsregelungen (aus meiner Sicht) günstiger sind.
Filesharing-Abmahnung mit falscher Adresse?
vom 26.4.2006 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wieso sie an meine Eltern (wo ich im August 2005 aufgrund des beginnenden Studiums, leider nicht in Jura ;), ausgezogen bin) und nicht an mich ging ist mir jedoch ein Rätsel. ... Falls ja, wäre es nicht schlecht für mich zu wissen, ob ich die Unterlassungserklärung unmodifiziert (einzige Änderung, wenn nicht schon im Text aufgenommen: "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht") zurückschicken sollte.
Vorrausetzungen zum Daueraufenthalt-EG nicht erfüllt?
vom 29.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Und hier geht es um die folgende Absätze des Gesetzt: (2) Einem Ausländer ist die Niederlassungserlaubnis zu erteilen, wenn: ....3). er mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge oder freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet hat oder Aufwendungen für einen Anspruch auf vergleichbare Leistungen einer Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung oder eines Versicherungsunternehmens nachweist; berufliche Ausfallzeiten auf Grund von Kinderbetreuung oder häuslicher Pflege werden entsprechend angerechnet, .... .... (4) Auf die für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis erforderlichen Zeiten des Besitzes einer Aufenthaltserlaubnis werden folgende Zeiten angerechnet: ...3). die Zeit eines rechtmäßigen Aufenthalts zum Zweck des Studiums oder der Berufsausbildung im Bundesgebiet zur Hälfte.
ALGII, Kinderzuschlag und Werbungskosten bzw. notwendige Aufwendungen
vom 11.10.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch meine berufliche Tätigkeit und das Studium entstehen mir diverse Aufwendungen, so z.B. erhebliche Fahrtkosten, Studiengebühren, Kauf eines Notebooks, Druckers, Beamers (privater Arbeitsplatzrechner besteht zusätzlich, privater Drucker auch, Beamer dient Präsentationen innerhalb meiner beruflichen Tätigkeit), etc. ... Selbst falls man die Anerkennung von Notebook und Beamer für streitbar hält, sind meine Studiengebühren zwingend und unvermeidbar.
Gibt es finanzielle Unterstuetzung fuer Studienanfanger Jahrgang 1967?
vom 7.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich beziehe bis Ende Juli 2006 ALG1 und moechte zum WS 06/07 ein Studium beginnen. Nach Anfrage beim Sudentenwerk bezueglich finanzieller Unterstuetzung wurde mir mitgeteilt, dass mein Vorabantrag auf BafÖG vermutlich negativ ausfallen wird, da ich die Altersgrenze von 30 Jahren ueberschritten habe bzw. meine Abitur zwar auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt habe (Abitur 1996), aber nicht direkt im Anschluss mit dem Studium begonnen habe. ... Muss ich mich damit abfinden, dass ab einer bestimmten Altersgrenze kein Studium mehr staatlich unterstuetzt bzw. teilweise vorfinanziert wird.
Doktor-Titel
vom 27.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Studium habe ich vom Ausland erworben und für meinen Abschluss habe ich eine Zeugnisbewertung von ZAB (Kultusministrium) mal bekommen, die bereits meinen Abschluss als "Doctor of Medicine" anerkennt und den Grad "MD" anerkannt hat und zusätzlich geschrieben hat, dass der Abschluss der deutschen Prüfung entspricht. ... Den Titel habe ich mit Erfolg bekommen, da unser Studium US-basiert ist. ... Allerdings als ich die Anerkennung bei der Ärztekammer beantragt habe, hat der Kollege dort die Anerkennung vom Titel "Dr." abgelehnt und nur akzeptiert, den Titel in der Form "MD" zu führen.
Auskunftspflicht des Prüfungsamtes gegenüber Bildungsagentur
vom 7.7.2014 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dürfen deutsche Universitäten deutschen Behörden (Beispiel: Bildungsagentur) Auskunft über die Echtheit eines im Rahmen eines Anerkennungsverfahrens (Beispiel: Anerkennung eines deutschen Diploms/Bachelors für den Seiteneinstieg in den Lehrerberuf) eingereichten Diplomzeugnisses erteilen, und zwar ohne ausdrückliches Einverständnis seitens des Antragsstellers? Wenn ja, zu welchen Auskünften sind sie berechtigt (Bestätigung, dass die Person ein Studium an der entsprechenden deutschen Universität abgeschlossen hat/Auskunft über die Noten/nur Auskunft über die Richtigkeit aller Angaben z.B. nach vorherigem zufaxen des Diplomzeugnisses)?
Beibehaltung Altersstufen bei Laufbahn-, Behoerden-, Taetigkeitswechsel?
vom 27.8.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige mich nach einem dreijaehrigen rechtswissenschaftlichen Studium mit Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) auf Stellenausschreibungen fuer den gehobenen Dienst als Beamter oder Angestellter zu bewerben. Ist es richtig dass man "im oeffentlichen Dienst" auch bei Behoerden- und Taetigkeitenwechsel die Anerkennung der Dienstjahre, mit denen die Altersstufen in den versch.
Zollamt, Haftbefehldrohung, Rueckzahlung von ALG II wegen gleichzeitigem Studium, EU
vom 26.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil ich immer die Absicht hatte, nach Deutschland zurueckzukehren habe ich mich auch vorher bemueht, mein Diplom beim in Deutschland zustaendigen Landesministerium fuer Erziehung und Wissenschaft anerkennen zu lassen – weshalb ich beweisen musste dass mein Studium 1 zu 1 einem deutschen entspricht. ... Wenn ein Grund angegeben wurde, dann war es meistens weil ich entweder ueberqualifiziert war oder weil mein Bachelorabschluss damals (2002/03) in Deutschland noch unbekannt war oder weil ich eben „nur“ in einem suedamerikanischen Land studiert hatte (trotz Beilage der deutschen Anerkennung in Kopie)! ... Das Studium an der deutschen Universitaet beendete ich nicht.
Unterhalt für unbekanntes Kind trotz eigener Familie
vom 16.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca einem halben Jahr wurde in einer Nacht mit viel Alkohol und vorher zerstörtem Condom blöderweise ein Kind gezeugt. Die Frau damals meinte am nächsten Tag sie häbe nur einen Unterhaltszahler gesucht und verabschiedete sich. Kurz gesagt mir wurde ein Kind untergejubelt.
Bafög - Masterstudium Ausland - Fehlende Akkreditierung
vom 13.5.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Master in Management Studium MUSS man an mindestens zwei dieser Standorte studieren um den französischen Master in Management Grand Ecole Abschluss zu erlangen. ... Ich persönlich beginne mein Studium am ESCP-Europe Campus in Paris und werde anschließend im zweiten Semester am ESCP-Europe Campus in Madrid studieren. ... Die staatliche Anerkennung für den Studiengang Master in Management an der ESCP Europe ist, wie Ihnen bereits mitgeteilt wurde, am 14.10.2015 abgelaufen.
Anmeldung/ Vertrag bei einem Ferninstitut/ Rücktritt od. Anfechtung
vom 29.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem. ich habe mich zum 1.04.2015 für einen Fernkurs angemeldet, der 14 Monate dauern soll. Ich bin zur zeit arbeitslos und habe grade noch eine Sperrzeit von ALG I bekommen., d.h ich muss dem Arbeitsamt Geld zurück zahlen.das wurde alles eng mit dieser Sperrzeit. Jetzt habe ich bemerkt das ich finanziell das nicht weiter zahlen kann und habe das Institut kontaktiert um eine Stilllegung/ Pause einzusetzen.
Praktische Teil der Fachhochschulreife
vom 12.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit ist sie weder in der schulischen Ausbildung, noch in der Berufsausbildung, noch befindet sie sich im Studium (sie weiß nicht genau ob sie überhaupt studieren will). 1. Da die 3 Grundbedingungen (Schulausbildung; Berufsausbildung; Studium) nicht gegeben sind, bin ich dann überhaupt unterhaltspflichtig?