Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

209 Ergebnisse für steuer finanzamt veranlagung frage

Abzug v Kapitalertragssteuer/Abgeltungssteuer bei Steuerausländern
vom 4.5.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da in meinem Wohnsitzland in diesen Tagen die Steuern auf Zinsen erheblich steigen, erwäge ich auf Investmentfonds umzustellen, vor allem in der thesaurierenden Variante. ... Ich frage mich (und Sie), inwieweit Erträge und Veräußerungsgewinne aus Fonds auf der Ebene der deutschen Banken aus Fonds mit Abgeltungssteuer/Kapitalertragssteuer belastet werden.
Forderung des FA nach Restschuldbefreiung
vom 12.12.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem auch beide im selben Jahr in Privatinsolvenz aufgrund der Forderungen aus Finanzamt und Banken - persönlich haftend. Wir erhielten dann die Verluste zugewiesen und konnten diese - auch durch gemeinsame Veranlagung mit den Ehefrauen - steuerlich nutzen und aufbrauchen. ... Frage: Kann das FA solch eine Forderung aus dem verfahren nachträglich noch an die GBR Personen stellen?
Rente aus dem Ausland
vom 30.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die nächste Frage wäre dann. Kann ich was ich rückläufig einbezahle auch vom Finanzamt beatragen? Ich habe beim Finanzamt gefragt und er sagte nur zu mir "Nein.
Heirat bei Beibehaltung der jeweiligen Wohnorte in der Schweiz u. in Deutschland
vom 28.7.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: wird die hohe Rente meiner Freundin bei Beibehaltung der jeweiligen Wohnorte in CH und D in meiner Steuerveranlagung berücksichtigt, ich also viel mehr Steuern zahlen muss? Laut Nachfrage beim Finanzamt bleibe ich bei getrennten Wohnsitz in meiner alten Steuerklasse und werde unabhängig von der Eheschliessung wie vorher veranschlagt. ... Sie würde dann wegen meiner geringeren Einnahmen weniger Steuern zahlen müssen. ich hoffe, Sie konnten sich ein Bild machen und können diese Fragen beantworten.
Wir leben seit Feb im Ausland und haben geheiratet - wie Lohnsteuerklasse wechseln?
vom 4.2.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Januar 2019 noch in Deutschland gearbeitet und "normal" Steuern bezahlt - Lohnsteuerklasse I. ... Dadurch das wir in Deutschland abgemeldet sind, haben wir vom Finanzamt die Aussage erhalten, dass wir die Lohnsteuerklassen nicht aendern koennen. ... Veranlagung nach 4/4 wuerde uns fuer den Anfang schon reichen, da wir dann ja am Ende des Jahres den Steuervorteil ausgezahlt bekommen wuerden.
steuerlicher Ausgleich im Trennungsjahr
vom 1.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, für folgende Fragen bitte ich um aussagekräftige Vergleichsurteile, bzw. eine Antwort mit Quellennachweiß! ... Die Ehefrau verweigerte anschließend die gemeinsame Veranlagung und erhält eine dementsprechend hohe Rückzahlung durch das Finanzamt. ... Nach erneuter Festsetzung der Steuer verlangt das Finanzamt die zuvor zuviel gezahlte Steuererstattung von der Ehefrau zurück.
Gewerbesteuer freiberuflicher Unternehmensberater
vom 12.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer umfassenden Steuerprüfung (bis in alle privaten Steuern hinein) hat das Finanzamt 2004 begonnen, meine als Einzelfirma erbrachte freiberufliche Unternehmensberatung zur Gewerbesteuer zu veranlagen. ... Allerdings hat das Finanzamt unsere Frage, welchen Gutachter sie denn akzeptieren würden, schlichtweg nicht beantwortet, sondern erneut den Hinweis gegeben, dass es von Veranlagung zur Gewerbesteuer nicht abrücken würde. Nun überlege ich, einen Rechtsstreit mit dem Finanzamt zu beginnen (Ziel: Abwendung der Veranlagung zur Gewerbesteuer, ggf. auch rückwirkend für 2004 und 2005) und würde mich daher um einen geeigneten Rat bezgl. der Kostenrisiken (zur Orientierung: voraussichtliche Gewerbesteuer 2006 bspw. i.d.H.v. 25 k€) und Erfolgsaussichten freuen.
Anlage U und Ausgleich Nachteile
vom 15.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin geschieden, die Unterhaltszahlungen an meine Ex-Frau werden gegenüber dem Finanzamt mit Anlage U erklärt (Zustimmung meiner Ex-Frau liegt vor).Die Steuer aus der Unterhaltszahlung habe ich meiner Ex-Frau erstattet. ... Folgende Fragen: Muß ich auch diese vierteljährlichen Abschlagszahlungen an das Finanzamt leisten?Wenn ja: Überweisung an meine Ex-Frau oder direkt an das Finanzamt?
Nachträgliche Steuerforderung durch BP beim Geschäftspartner
vom 8.3.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese nicht eindeutig zuzurechenenden Bauausgaben und somit vom Finanzamt nicht anerkanden Rechnungen in Höhe von fast 300.000,- Euro ,wird nun die Steuer zugrunde gelegt.Dazu sei also zu sagen ,das wir hier jedoch nie Vorsteuerbeträge o.ä. beansprucht bzw. geltend gemacht haben ,da wir immer von einem nicht UST-pflichtigem Geschäft ausgegangen sind. ... Meine Frage jetzt : 1. Was passiert nun seitens des Finanzamtes ?
Aufteilung nachträglicher Steuerschuld
vom 16.8.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus unserer EStE für 2006 haben wir im Jahr 2008 ca. 20 T€ Steuern vom Finanzamt zurückerhalten. ... Ursprünglich hatte meine Frau für 2006 eine Vorauszahlung von 5 T€ geleistet und von meinem AG sind ca. 35 T€ Steuern abgeführt worden. Im Rahmen einer Betriebsprüfung hat das Finanzamt dem Geschäft meiner Frau für das Jahr 2006 eine hohe Summe zugeschätzt, so dass sich nun eine gemeinsame Steuerschuld von 24 T€ ergibt.
Steuerbelastung beim Umzug nach Deutschland
vom 20.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine Fragen: 1. ... Ich habe auf jeden einen Bescheid aus Hong Kong, dass ich alle Steuern bezahlt habe und die genaue Berechnung für die dortige Einkommenssteuer. 4. ... Ich möchte nur wissen, was auf mich zukommt damit ich ggf. nach der Veranlagung nicht in die Schulden gelange.
Verlustvorträge
vom 22.10.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Da ich keine Steuern zahlen musste, hat es mich nicht gestört. Nun hat das Finanzamt in der letzten Veranlagung die Kosten und Gebühren Studium als Sonderausgaben berücksichtigt. ... Meine Frage ist, ob ich hier noch beim Finanzamt was erreichen kann.
Widerruf Anlage U
vom 5.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich meine Steuererklärung für 2007 zurückbekommen und soll Steuern für den mir zugerechneten Unterhalt zurückerstatten. ... Meine Frage ist nun, ob ich rückwirkend auch die Anlage U für 2006 widerrufen soll, dies möglich ist bzw. ob dies ratsam ist. ... Für das Jahr 2007 möchte das Finanzamt € 1000,-- zurückerstattet haben.
Steuerrückerstattung gemeinsame Veranlagung Trennung Ex behält alles
vom 11.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch zahlte ich noch eine Autorate für den Wagen den Sie behielt, die Versicherung, Steuer und den Internetanschluss bzw. ... Und zwar den Dezember 2015 womit mich das Finanzamt natürlich für das komplette Jahr rückwirkend in die Lst 1 stufte. ... Meine Ex-Frau hat es zusammen mit der Anwältin geschafft dass das Finanzamt doch den Januar 2016 als Trennungsdatum annahm.
Er arbeitet in D selbständig, sie im ÖD in Nicht-EU Land
vom 14.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag bei meiner Firma als TZ Kraft in geringem Umfang, mit allen Steuern und Sozialabgaben hierzulande (EKSt.... Bislang geben wir die Einkommensteuererklärung in D unter Hinzurechnung des Einkommens meiner Frau (Progression, Steuer, KV und Sozialversicherungsabgaben werden dort abgeführt) ab. ... Fragen: - Wie ist die steuerliche Situation zu bewerten - gemeinsame Veranlagung hierzulande, da Mittelpunkt der Lebensinteressen in D trotz unterschiedlicher Zeitanteile der Anwesenheit?