Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Wasserschaden - Verschulden nachweisen? wer zahlt?
vom 21.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgender Sachverhalt: sind Mieter einer Dachgeschosswohnung. ... Wir sind wohlgemerkt noch nicht offiziell Mieter, zahlen auch nur die Miete für unsere derzeitige Wohnung. Desweiteren kursieren ja viele unterschiedliche Aussagen zur Übernahme der Kosten - die Hausrat der geschädigten Mieter, zwingend die Haftpflicht des Verursachers, zwingend die Gebäudeversicherung da bestimmungswidriges Austreten des Leitungswassers vorliegt?
gemeinsamer Mietvertrag und entstandene Kosten durch Kurzmietverhältnis
vom 14.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich trage 3/4 der Miete, er 1/4 der Miete (nicht schriftlich fixiert). In seiner Miete sind außerdem, wie mündlich vereinbart, die Kosten für Multimedia enthalten. ... Trotzdem zahle ich meinen Mietanteil und alle weiteren laufenden Kosten komplett (Strom, GEZ, Wasser...).
Sichtschutz Balkon
vom 13.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Vermieter hat uns erlaubt je einen seitlichen Sichtschutz auf dem sehr einsehbaren Balkon im 3. ... Leider ist der Vermieter Neu-Eigentümer nur einer Wohnung im Haus. ... Haben wir als Mieter keine Rechte, obwohl uns ein Sichtschutz zugesagt wurde?
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Vermieter hat jedoch das Recht, von dem Mieter statt der Durchführung der fälligen Schönheits- reparaturen eine angemessene Entschädigung zu verlangen. 6. ... Die Kosten, die der Mieter für solche Arbeiten aufzuwenden hat, sind für jedes Vertragsjahr begrenzt auf 6 % der Jahresnettomiete. § 10.6 gilt nicht für Kosten der Beseitigung anfänglicher Mängel und von Schäden, die durch Dritte verursacht wurden, deren Handlungen sich der Mieter nicht zurechnen lassen muss und/oder sofern und soweit die jeweilige Instandhaltungs- oder Instandsetzungsarbeit auf einem Mangel der Mietsache beruht und dem Vermieter diesbezüglich Gewährleistungsansprüche gegenüber den Werkunternehmern zustehen. Der Vermieter ist verpflichtet, den Mieter auf dessen schriftliche Anfrage über Umfang und Dauer der dem Vermieter gegenüber Werkunternehmern zustehenden Gewährleistungsansprüche zu informieren.
Nebenkostenabrechnung für 2024: Zählerstand für Wasser/ Abwasser Kostenberechnung
vom 26.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Abrechnungszeitraum meiner von meinem Vermieter erstellten Nebenkostenabrechnung ist auch vom 01.01.2024 bis 31.12.2024. Der Zählerstand, den mein Vermieter in meiner Abrechnung zum berechnen meiner Wasser- und Abwasserkosten angibt, erscheint mir zu hoch. ... Nach Prüfung meiner eingetragenen Stände habe ich die Vermutung, dass mein Vermieter den Zählerstand von April 2025 zur Berechnung der Kosten genommen hat.
Gasthermenwartung Kosten u.Häufigkeit
vom 10.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziff.5.c aufgeführt:"Reinigung u.Wartung v.Warmwasser-geräten.hierzu gehören die Kosten der Beseitigung von Wasserablager ungen u.Verbrennungsrückständen im Innern d.Geräte sowie die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebsbereitschaft u.Betriebssicherheit und der damit zusammenhängenden Einstellung durch den Fachmann." .Es ist keine Kostengrenze angeben, keine Aufführung auf der Extra-Liste der Betriebskosten mit ihren Beträgen, nur unter "Zusätze zum Mietvertrag"steht noch: Reparaturen bis 150,-DM der Installationsgegen-stände für Wasser,Elektrizität etc. Wartungen vom Vermieter sind erst seit 4 Jahren, nur 10-15 min.lang für 68,-€./ Frage: muss jedes Jahr teilgenommen werden(s.oben:trotz Formulierung "regelmäßig" nicht aber "jährlich" -langen auch alle 2 Jahre) sowie muss der Mieter die Kosten übernehmen ?
Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mann Zeigte mir daraufhin die Küche ohne Wasser spuren und den Keller mit einem Wasser Fleck an der Decke. Bis heute habe ich nichts konkretes von meinem Ex Vermieter dies bezüglich gehört. ... Es besteht kein Protokoll, ich habe nur schriftlich das der Wasser schaden vom Mieter getragen wird, aber über die Versicherung abgewickelt werden soll ( nur Unterschrift vom Vermieter) Im nachhinein hatte ich keinen zugang mehr zur Wohnung. wie kann ich jetzt verfahren, wer musste den Schaden melden?
Umlage der Sanierungskosten auf die Miete
vom 3.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und hier die Frage: Kann der Vermieter die gesammten, obengenannten Sanierungskosten auf unsere Miete mit 11% aufschlagen oder ist es nicht eigentlich nur eine Werterhaltung an der denkmalgeschützten Front?
anfallende monatl. Kosten bei unentgetlichem Nießbrauch
vom 14.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten wie Wasser, Strom ect. bei unentgeltlichem Nießbrauch, gibt es da gesetzl. ... Haus zu verzichten und uns bis zum Ableben der Oma eine größere Wohnung/Haus zu mieten.... (die Kosten für den Neubau (Kredit),laufende Hausnebenkosten, Instandhaltungskosten und Miete mit Nebenkosten für eine neue Wohnung/Haus)!
Mietvertrag durch Zusatzvertrag nach dem Statut einer Ferienwohnung...!?
vom 25.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Ausschließlich der Strom- und Wasserverbrauchsgebühren- _____________________________________________________________ Jeweils unterzeichnet Mieter/Vermieter-Datum >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Fragen: 1. ... Müllgebühren (In Bayern zahlt immer der Hausbesitzer/Vermieter die Kosten!!) ... (Vermieter + Ehefrau + Enkel + Enkel + Wir -drei Personen-) Bedeutet, der Vermieter hat eine Abrechnung erstellt, die den Gesamtverbrauch -Wasser- geteilt durch nur 5 Personen (wir drei + die zwei) aufzeigte...!?
Umlegung der Kosten bei Verbesserung der Wohnverhaeltnisse
vom 14.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Einzelnen handelt sich um die folgenden Massnahmen: - Erneuerung aller Garagentore - Erneuerung der Hauseingangstuer - Installation einer Gegenspechanlage - Erneuerung aller Wohnungseingangstueren mit Spion - Komplette Sanierung des Treppenhauses Nun bin bisher immer davon ausgegangen, das die Kosten fuer diese Massnahmen nicht auf die Miete umlegbar sind, da sie nicht zu einer Energie- oder Wassereinsparung fuehren. ... Massnahmen kann ich die Kosten auch mit 11% pro Jahr auf die Miete umlegen, selbst wenn diese nicht zu einer Energieeinsparung fuehren und ich diese Massnahmen vorher auch nicht entsprechend angekuendigt habe ? Sofern das Umlegen aller oder einzelner Positionen auf die Miete moeglich ist, welche Fristen muss ich dabei beachten ?
Mieter ließ Garten verwildern - was muss ich hinnehmen?
vom 5.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausnahme: Das jährliche Beschneiden der Hecken und Bäume nimmt der Vermieter auf eigene Rechnung vor. ... Mein Mieter unterstellte mir daraufhin, den Garten auf seine Kosten renovieren zu wollen, und bot an, 500 Euro für das unterlassene Rasenmähen zu zahlen. ... Der Mieter sagte dieses zu.
Nachmieter abgesprungen - Wer trägt die Kosten?
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daraufhin zum 10.11. die Wohnung geräumt, mit dem Hausmeister ein Übergabeprotokoll gemacht, alle Schlüssel abgegeben, Wasser und Strom abgemeldet. ... Heute (1.12.) habe ich jedoch erfahren, dass die Dame abgesprungen ist und ich nun noch zwei Monate Miete zahlen muss. Der springende Punkt dabei ist, dass ich das nur erfahren habe, weil ich aus Versehen per Dauerauftrag die Miete für Dezember überwiesen hatte und beim Vermieter anrief, um ihn freundlich um die Erstattung zu bitten.
Vermieter hat mich bei neuem Mieter schlecht gemacht....
vom 24.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgemacht war ein zinsloses Darlehen also anstatt 540€ Miete nur 340€ Miete auf 3 Jahre gerechnet,es sollte zusätzlich eine neue heizung eingebaut werden von dem Darlehen. ... Dabei haben sie unsere Kosten vollkommen außer Acht gelassen. ... Das is eine bodenlose sauerei,den nicht ich schulde ihm Mieten sondern mein alter Vermieter mir,ich sehe nicht ein weiterhin zu zahlen ohne Gegenleistung von ihm.
Betriebskosten/Wasserversorung: Wirtschaftlichkeit Zählermiete/Abrechnungskosten
vom 1.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der bislang letzten Abrechnung, für 2012 (erst Anfang 2013 zugegangen), sind die Beträge folgende: Die Beträge sind folgende: Wasser (Stadtwerke): 71,35 Euro (von insgesamt 1354,75) Gerätemiete: 22,14 (von insgesamt 420,31; auch nach Wasserverbrauchsanteil umgelegt) Abrechnungskosten: 10,86 (von 119,52, nach Nutzeinheit, sprich 1 von 11 Nutzeinheiten) insgesamt also: 104,35 Euro. ... Ich denke hier an eine eventuelle Analogie zu § 11 Heizkostenverordnung, wo eine verbrauchsabhängige Abrechnung unterbleibt, wenn "... das Anbringen der Ausstattung zur Verbrauchserfassung, die Erfassung des Wärmeverbrauchs oder die Verteilung der Kosten des Wärmeverbrauchs nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten möglich ist".