Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

711 Ergebnisse für mieter haus kündigungsfrist kündigen

Kündigung Miet und Gewerbemietverträge nach Zwangsversteigerung
vom 30.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte die Mietverhältnisse kündigen und das vollkommen sanierungsbedürftige Haus sanieren. ... Nr. 2 Einheitsmietvertrag Gewerbe (Gewerberäume im Mietshaus) Mietbeginn 01.07.2010 Miethöhe 50 € Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ablauf des Kalendervierteljahres. ... Teilweise befinden sich noch Gegenstände der Mieter in den Räumlichkeiten.
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige meine Mietwohnung zu kündigen, da ich in Kürze eine Eigentumswohnung kaufen werde. ... Für mich ergeben sich somit folgende Fragen: Kann ich als Mieter von einer dreimonatigen Kündigungsfrist ausgehen, obwohl mein Mietverhältnis lt. Mietvertrag am 15.03.2000 begann und demzufolge eine Kündigungsfrist von 9 Monaten für Mieter und Vermieter vorschreibt?
Vermieter: Sonderkündigungsrecht trotz Kündigungsfrist
vom 11.3.2020 für 25 €
Einzug der Mieter: 12.19. ... Unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist kann frühestens zum 1.1. 23 gekündigt werden. ... Da dort keine Einsicht dererseits zu erwarten ist und auch meine Vorschläge bezüglich der vollständigen Nutzung des Vorgartens für die nicht in Frage kommt, sehe ich mich gezwungen, falls möglich den Mietern zu kündigen.
Mietvertrag vorzeitig kündigen - unbestimmbare Geräusche im Haus
vom 28.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einem Haus zur Miete, der Mietvertrag ist unbefristet und enthält eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Wir haben mit den Nachbarn alles ausprobiert, den Strom in den Häusern ausgeschaltet, kein Ergebnis. ... Durch den unfreiwilligen Umzug enstehen uns schon Kosten und nun auch noch die Miete für 2 Häuser parallel zu zahlen ist doch etwas viel.
Garantierte Mindestmietzeit bei eigener kuzer Kündigungsfrist
vom 3.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte ein komplettes Doppelhaus (technisch und rechtlich 2 Häuser) anmieten bzw. pachten (wo genau liegt derUnterschied? ... Kündigungsfrist angemessen. ... Konkret stelle ich mir vor, dass der Vermieter mir eine Miete / Pacht von mind. 30 (bis 50) Jahren (also im Sinne einer Erbacht, was die Dauer angeht) garantiert, während ich das Recht habe z.B. nach der gesetzlichen Frist oder noch kürzer (z.B. immer 3 Monate) zu kündigen.
Mieter Vermieter und Nachmieter
vom 1.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war Mieter einer Wohnung. ... Doch der Vermieter sagte uns das er sich schon für jemanden entschieden hat dessen Verwandte ebenfalls im Hause Wohnen und er diese Leute auch auf jeden Fall dort Wohnen haben möchte.Es handelt sich dabei um die Mutter eines Mieters der ebenfalls dort Wohnt.Diese Frau hat jedoch auch eine 3 Monatige Kündigungsfrist. Dieses würde bedeuten , nur weil der Vermieter mit gewalt diese Leute dort Wohnen haben möchte müssen wir 3 Monate weiter die Miete Zahlen.Ich dachte zuerst das kann doch nicht wahr sein , nur weil der Vermieter diese Leute zwingend da Wohnen haben möchte sollen wir weiter Miete Zahlen obwohl genügend Interessenten dort waren die sofort einziehen könnten.
Sanierung eines Mietshauses: Mieter müssen raus
vom 18.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eingriff in das Haus bzw. die Wohnungen wäre so groß, dass während der Arbeiten niemand im Haus wohnen könnte. Da nun aber in dem Haus schon seit Jahren Mieter wohnen, die natürlich kein Interesse haben, wg. der Renovierungsmaßnahmen eine neue Wohnung zu suchen, stellt sich dem Eigentümer die Frage, ob es möglich ist, den Mietern wg. der Renovierung zu kündigen. ... Die Mieter haben alle einen ganz normalen Mietvertrag ohne irgendwelche Zusätze.
befristeter Kündigungsausschluss, mit welcher Frist zum Ende kündigen?
vom 27.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein beabsichtigt ein Haus zur Eigennutzung zu kaufen, in dem ein Mieter wohnt, der einen unbefristeten Mietvertrag mit befristetem Kündigungsausschluss zwischen dem 1.8.2008 (Mietbeginn) und dem 1.8.2013 hat. ... Kündigungsfristen siehe unter 2. c) [...] 2. Kündigungsfristen zu 1.a) Die Kündigungsfrist beträgt für den Mieter 3 Monate, für den Vermieter 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes weniger als 5 Jahre vergangen sind, 6 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 5 Jahre vergangen sind, 9 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 8 Jahre vergangen sind, jeweils zum Ende eines Kalendermonats.
Kündigung als Vermieter
vom 28.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag für ein möbliertes Zimmer in unserem Haus besteht seit 23.4.2003. ... Mieter hat heute 28.2.13 der Kündigung widersprochen, da seiner Ansicht nach die Kündigungsfrist 9 Monate besteht. ... Wie ist nun die Kündigungsfrist?
"Unzumutbares Mietverhältnis"? - Mit welcher Frist kann ich kündigen?
vom 18.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich lebe mit meiner Lebensgefährtin seit knapp einem Jahr im Haus ihrer Eltern, die ebenfalls im Hause wohnen und unsere Vermieter sind. ... Die Eltern als Vermieter vertreten jedoch die Meinung, dass ein mündlicher Mietvertrag ebenso gilt und ich daher eine dreimonatige Kündigungsfrist einzuhalten habe. ... Gibt es andere Alternativen, das Mietverhältnis so schnell wie möglich aufzukündigen und endlich auszuziehen, ohne doppelte Miete bezahlen zu müssen?
Eigenbedarfskündigung direkt nach Grundbucheintrag?
vom 24.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde von einem Immobiliengutachter gesagt, ein Hauskauf mit ungekündigten Mietern sei rechtlich als Kapitalanlage zu werten und demnach würden sich Richter schwertun, wenn direkt nach Grundbucheintrag Kündigung wegen Eigenbedarf erhoben würde, denn man habe beim Kauf ja gewusst, dass das Haus vermietet sei. ... Ich möchte nämlich ein Haus mit 2 Mietparteien für mich und meine Familie kaufen und direkt nach Eigentumsübergang kündigen (6 Monate Frist).
vermietetes Einzelhaus verkaufen
vom 8.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte nun das Haus verkaufen. ... Ich würde gern den Mietern mitteilen, dass ich das Haus verkaufen möchte. meine Frage ist, ob ich den Mietern vor Verkauf des Hauses kündigen darf damit ein höherer Kaufpreis erziehlt werden kann bzw. was ich beachten muss. Ich würde auch selbstverständlich die Kündigungsfristen einhalten.
Mieter zieht trotz Ablauf der Kündigungsfrist nicht aus, was tun?
vom 10.4.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein gutes Verhältnis zu den Mietern. ... Dem Mieter wurde schon beim Einzug vor gut 7 Jahren mitgeteilt, dass ich irgendwann einmal in dieses Haus einziehen werde. ... Januar 2012 haben wir den Mietern mitgeteilt, dass ich nun in das Haus einziehen möchte und haben ihnen mündlich auf Ende März 2013 gekündigt, damit sie ein Jahr Zeit haben um sich etwas Neues zu suchen.
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Verkauf des gemieteten RH
vom 14.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 13 Jahren zur Miete in einem Reihenhaus. ... Wie lang ist meine Kündigungsfrist? Was ist wenn das neue von mir zu mietende Haus erst 2-3 Monate nach Ablauf meiner Kündigungsfrist bezugsfertig (wegen Renovierungsarbeiten) ist, kann ich so lange in meinem jetzigen Haus bleiben?