Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

545 Ergebnisse für kaufvertrag verjährung

Verjährung von Kosten für Sonderwünsche beim Kauf einer Eigentumswohnung
vom 27.7.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da im Kaufvertrag nirgends das Wort „VOB" vorkommt, gehe ich davon aus, dass dem Kaufvertrag das BGB zugrunde liegt. ... Im Kaufvertrag findet sich folgender Passus: „Von der Stadt X schriftlich genehmigte Sonderwünsche sind den einzelnen bauausführenden Firmen und Handwerkern in Auftrag zu geben und ausschließlich mit diesen zu verrechnen. ... Das entspricht der Vorgabe aus dem Kaufvertrag.
Kaufvertrag Immobilie
vom 3.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte um Prüfung des unten stehenden Kaufvertrags: Vielen Dank! ... Verbrauchervertrag: Die Vertragsparteien erklären, dass sie bei Abschluss des nachfolgenden Kaufvertrags nicht in Ausübung einer eventuellen gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. ... Sämtliche Kosten, die durch die Beurkundung und den Vollzug des Kaufvertrags entstehen sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber. 2.
Haftung und Verjährung beim Immobilienverkauf
vom 12.10.2021 für 200 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Tritt der Beginn der Verjährung 2018 ein, als der Mieter W. die Nebenkostenabrechnung nicht anerkannte und somit ein Hinweis auf einen Mangel vorlag? - Wie ist in diesem Zusammenhang folgender Passus aus dem Kaufvertrag der Immobilie zu bewerten: „Ansprüche und Rechte des Erwerbers wegen eines Sachmangels des Grundstücks, des Gebäudes und der etwa mitverkauften beweglichen Sachen sind – soweit gesetzlich möglich – ausgeschlossen.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erschienenen bitten um Beurkundung des folgenden Kaufvertrages mit Bauverpflichtung Vorbemerkung Verkäufer wird Eigentümer des nachstehend aufgeführten Grundbesitzes: Grundbuch des Amtsgerichts XXXX, Grundbuch von XXXXX Blatt nnnn, Miteigentumsanteile am Grundstück Flur nnn, Flurstück nnn, Gebäude- und Freifläche XXXX, gebucht mit einer Größe von nnn qm. ... Sämtliche Grundschulden werden im Zuge der Abwicklung dieses Kaufvertrages gelöscht werden.
Grundstückspachtvertrag mit Forstverwaltung, Kaufoption, Verjährung?
vom 5.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1982 wurde von meinem Vater ein Pachtvertrag über die Inanspruchnahme von Staatsforstgrund zur Erweiterung des Hausumgriffs geschlossen. Nach Ziffer 12 des Vertrags heißt es: "Der Vertragsnehmer erkennt an, dass er aus der Erlaubnis nach Ziffer 2. des Vertrages keinerlei Ansprüche auf späteren Ankauf der benützten Fläche ...herleiten kann". Dieser Satz ist explizit durchgestrichen und in Ziffer 12 heißt es nun: "Der Vertragsnehmer hat die Möglichkeit das gesamte Mietgrundstück zu kaufen.
Versteckter Mangel Hauskauf
vom 6.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag wurde zur Sachmängelhaftung u.a. folgendes vereinbart: c.) mit Ausnahme solcher Sachmängel, die erst nach Besichtigung bzw. Vertragsschluss entstanden sind und die über die gewöhnliche Abnutzung hinausgehen; hierfür wird die Verjährung auf drei Monate --die sind ja nun vorbei-- ab Übergabe verkürzt.
GmbH Anteile – ausstehende Forderung seitens des ehem. Ges. an mich. Verjährung?
vom 16.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Ich hatte mit drei Gesellschaftern 1992 eine GmbH gegründet (jeweils 1/3 Stammeinlage). Nachdem sich 1998 der erste Gesellschafter verabschiedet hatte, habe ich damals seine Anteile übernommen. später wollte auch der zweite Gesellschafter seine Anteile (bis auf einen Rest von 2.500 EUR) an mich übertragen. Dem habe ich zugestimmt und wollte den Anteil (12.000 EUR) auf ein Treuhandkonto überwweisen.
Nicht-Anerkennung des notariellen Kaufvertrages weg. nicht eingetr.Grunddienstbarkeit
vom 3.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nicht-Anerkennung des notariellen Kaufvertrages wegen nicht eingetragener Grunddienstbarkeit Sehr geehrte Damen und Herren, am 16.04.1999 habe ich einen Großteil meines Grundstückes per notariellem Kaufvertrag an einen Bauträger A zur Bebauung verkauft. ... Die Ausführungen hierzu im Kaufvertrag: - Im Abschnitt 18 ist eigens vermerkt, daß bei erforderlicher Kanalverlegung zur Durchführung der Bauarbeiten im Grundstück 5 die Kosten hierfür ausschließlich vom Bauträger A aufzubringen sind. - Des weiteren ist im Abschnitt 03 (Gewährleistung) angeführt, daß die innere Erschließung (Versorgungsleitungen) ausschließlich Sache des Käufers ist. - Im Abschnitt 06 (Auflassung und Übergabe) ist festgeschrieben, daß vom Tag der Übergabe an der Käufer sämtliche Lasten und die Gefahr trägt. - Außerdem ist im Vertrag vermerkt, daß dem Käufer der Erschließungszustand genau bekannt ist, und daß alle Erschließungs- und Anschlußkosten und Anliegerbeiträge, die im Zusammenhang mit der Bebauung stehen, vom Käufer zu tragen sind.
Verjährung von Schadenersatzansprüchen
vom 11.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
U.U. ist dies auch eine Frage zum Vertragsrecht ! Ich möchte zum Jahresende mein Haus verkaufen. Ein möglicher Interessent hat den Wunsch, dass bei einem Kauf im notariellen Vertrag Schadensersatzansprüche für später eventl. auftauchende Mängel/Schäden festgehalten werden.
Erbvertrag vs. Kaufvertrag
vom 4.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Notar wurde über den gültigen Erbvertrag informiert und gestaltete daher den Kaufvertrag wie folgt: Der Verkaufspreis betrug nur ¼ des eigentlich ohnehin geringen Immobilienwerts (lt. ... Zudem hielt der Notar im Kaufvertrag fest, dass wegen des schlechten Gebäudezustands, der Lage und der Nachfrage von einem weiteren Abschlag von 25% vom Immobilienwert ausgegangen werden muss. ... Fragen: Könnte die Nichte den Kaufvertrag anfechten, weil sie hier z.B. eine versteckte Schenkung vermutet?
Falsche Angabe im Immobilienkaufvertrag
vom 4.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bestandteil des Kaufvertrages war eine detailierte Aufstellung aus der die Groessen der Wohnnungen sowie die einzelnen Netto-kaltmieten und Nebenkostenvorauszahlungen der einzelnen Mieter hervorgehen. ... Kann ich mich fuer den schon entstandenen Schaden und den in der Zukunft noch entstehenden Schaden (da ich ja ab sofort 80 Euro pro Monat, somit knapp 1000 Euro im Jahr weniger Miete erhalte) aufgrund der falschen Angaben des Verkaeufers im Kaufvertrag den Verkaeufer in die Haftung nehmen?