Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

484 Ergebnisse für kündigung zeitmietvertrag

Zeitmietvertrag mit ordentlicher Kündigungsmöglichkeit?
vom 2.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die etwas Grössere soll nun in Form eines Zeitmietvertrages vermietet werden. ... Unabhängig von Paragraf 2 Nr. 2 (Vertrag endet am 31.10.2009) endet das Mietverhältnis mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. ... Nun die Frage: Wandelt sich der Zeitmietvertrag damit in eine Unbefristeten um.
Werkwohnung, Zeitmietvertrag, Kündigung der Arbeitsstelle
vom 13.8.2023 für 60 €
Es kam zur Kündigung des Arbeitsvertrags am 03.08.2023 mit Frist zum 18.08.2023 (Probezeit), und gleichzeitig wurde eine Kündigung des Mietvertrags zum selben Datum ausgesprochen. # Kündigungsschreiben vom 03.08.2023 # Ordentliche Kündigung innerhalb der Probezeit Sehr geehrte Frau [Name], hiermit kündigen wir das mit Ihnen geschlossene Arbeitsverhältnis vom 01.08.2023 unter Einhaltung der vereinbarten Frist zum 18. ... Nimmt man an, dass der Vertrag in seiner originalen Form gültig und somit befristet ist, so gilt er bis zum 31.10.2023. -- Vorzeitige Kündigung sollte durch keine der Parteien möglich sein. Nimmt man an, dass der Vertrag nicht die Anforderungen von § 575 BGB (Zeitmietvertrag) erfüllt, da kein Grund für die Befristung angegeben ist, so gilt die Kündigungsfrist nach § 576 (Werkwohnungen), also zum Ablauf des übernächsten Monats (ebenfalls der 31.10.2023). § 576 Abs. 1 Satz 2 schließe ich aus, da die Geschäftsführung der Mieterin aus "humanistischen Gründen" einen weiteren Mietvertrag vom 18.08.2023 bis zum 30.08.2023 (nicht 31.08.) für ein anderes Zimmer in einem der Klinikgebäude (mit einem deutlich höheren Mietzins) angeboten hat.
vorzeitigige Kündigung alter Zeitmietvertrag über 5 Jahre
vom 17.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einer Mietrechtsänderung darf unsere Vermieterin keine neuen Zeitmietverträge mehr abschließen, wenn sie nicht von vornherein angibt, warum der Vertrag befristet sein soll. 2) Stimmt das? ... Nach einem neuen Urteil im Mietrecht scheinen allerdings Verträge, bei denen beide Seiten auf Kündigung verzichten nur über eine Dauer von 4 Jahren zulässig zu sein. 3) Gibt es für uns dadurch eine Möglichkeit unseren Vertrag ebenfalls im 5.Jahr der Laufzeit zu beenden ohne einen Nachmieter zu stellen?
zeitmietvertrag+wohnungsverkauf
vom 27.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe eine eigentumswohnung,die ich für 3 Jahre vermieten möchte ,da sie für unsere jetzige familiäre situation noch zu klein ist.zur zeit wohnen wir selbst noch zur miete .in 3 jahren möchten wir die wohnung für uns umbauen und selbst nutzen,oder vielleicht die wohnung verkaufen und eine größere kaufen.ich habe nun einen zeitmietvertrag nach §§ 575 BGB,in dem ich ja die geplante eigennutzung ankreuzen kann.reicht es aus,sich zusätzlich auch einen eventuell geplanten verkauf unterschreiben zu lassen,damit der mieter nach 3 jahren sicher ausszieht ?
Vorzeitige Beendigung eines qualifizierten Zeitmietvertrages durch Mieterin
vom 22.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fakten: Qualifizierter Zeitmietvertrag mit Ende 31.01.2009 Kündigung der Mieterin am 15.02.08 (Eingang 21.02.) zum 30.04.08 Telefonische/persönliche Vorgeschichte: Die Mieterin gibt vor, ab Mai 2008 in den USA zu studieren. Daraus folgende Fragen: Ab wann ist eine Kündigung (gesetzlich/ausserordentlich) möglich? ... Zum Wohnungsmietvertrag geht meine Tendenz zur Akzeptanz der Kündigung aber nur zum 31.05. (3 Monate), beim Garagenmietvertrag soll auf Erfüllun bestanden werden.
Gesetzesänderung für Zeitmietverträge
vom 23.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag wir haben am 01.04.2003 einen Mietvetrag abgeschlossen (EFH) §2 Mietzeit und Kündigung Das Mietverhältnis beginnt am 01.04.2003 es endet am 31.03.2008 Es verlängert sich um 12 Monate wenn eine Partei nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Verlängerung widerspricht.
Zwischenmietverhältniss / Kündigung
vom 19.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage zielt auf eine Kündigung. ... Davon unberührt bleibt das Recht der fristlosen Kündigung." Frage: Nach welchen Maßstäben richtet sich nun eine Kündigung meinerseits?
Zeitmietvertrag ungültig? Renovierung Pflicht?
vom 4.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ergänzend zu § 2, Ziffer 2.1. des Mietvertrages vereinbaren die Parteien, daß auf der Grundlage des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§ 575 BGB</a> ein Zeitmietvertrag für die Dauer von 5 Jahren, beginnend ab dem 15. ... Bei Zuwiderhandlung kann der vermieter lt. § 13 Absatz des Mietvertrages von der außerordentlichen Kündigung Gebrauch machen. 6. ... Nun zu meinen Fragen: A) Der Zeitmietvertrag sollte doch eigentlich unwirksam sein, da nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§ 575 BGB</a> ein Verkauf des Objektes nicht aufgeführt ist.
Zeitmietvertrag Gültigkeit und Kündigung
vom 30.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe im Jahre 2006 einen Zeitmietvertrag als Mieter in Köln bis Dez 2010 abgeschlossen. ... "Verträge von bestimmter Dauer" - (und folgenden Satz durchgestrichen): "Zeitmietvertrag mit ausdrücklicher Begründung" An dieser Stelle ist die Dauer angegeben. ... Handelt es sich um einen korrekten Zeitmietvertrag?
Qualifizierten Zeitmietvertrag vorzeitig kündigen
vom 16.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Februar 2009 einen qualifizierten Zeitmietvertrag mit einer Dauer von 5 Jahren abgeschlossen. Im Vertrag steht unter § 2 Zeitmietvertrag ohne Verlängerungsmöglichkeit gemäß § 564 c Abs. 2 BGB: Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.2009 und endet am 28.02.2014 ohne das es einer Kündigung durch die Vertragsparteien bedarf...weil der Vermieter nach Beendigung des Mietverhältnisses (unzutreffendes bitte streichen!) ... Nach 3 Jahren möchten meine Frau und ich diesen qualifizierten Zeitmietvertrag vorzeitig kündigen, da wir uns eine eigengenutzte Immobilie kaufen wollen.
Zeitmietvertrag / Eigenbedarfskündigung
vom 30.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, gibt es eine gesetzlich zulässige Möglichkeit in einen Mietvertrag eine Kündigunsfrist Seitens des Vermieters zu vereinbaren? (kürzer 3 Monate) Die Frage entsteht aus folgendem Sachverhalt: Ich wohne derzeit in einem 3-Parteien Haus meiner Mutter. Im EG wohnt meine Oma mit lebenslangem Wohnrecht, im 1.OG eine langjärige Mieterin und ich im 2.OG.