Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Vermieterseitige fristgerechte Kündigung nach erfolgter fristloser Kündigung möglich?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn nach § 569 Abs. 3 (2) BGB kann sie ja - vorausgesetzt das JobCenter oder Sozialamt gibt ihr ein Darlehen - die Räumung durch Nachzahlung der Außenstände abwenden. ... Da die Gründe auch derart schwerwiegend sind, daß eine fristlose Kündigung berechtigt ist, ist m.E. ein Widerspruch nach § 556a BGB nicht möglich. ... Über den Passus (in der ordentlichen Kündigung) "Wir weisen darauf hin daß wir die oben genannte fristlose Kündigung weiter und vorrangig aufrechterhalten und daß diese fristgerechte Kündigung hilfsweise eintritt falls die fristlose Kündigung im Zuge der bereits eingereichten Räumungsklage für unwirksam erklärt wird oder nach § 569 Abs. 3 (2) BGB unwirksam gemacht wird, bzw. falls uns nicht eine vorherige Räumung der Wohnung gerichtlich zugestanden wird." mache ich eigentlich klar, daß diese Kündigung nachrangig ist und eben greift wenn die erste aufgehoben werden sollte.
Mieter kündigen wegen Nichtzahlung - vor Eigentumsumschreibung im Grundbuch?
vom 21.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Frau ist von dem Mann tätlich angegriffen worden und daraufhin ausgezogen, möchte unbedingt aus dem Mietvertrag raus. ... Eine schriftliche Mahnung, die Miete pünktlich zu bezahlen und die Kautionsrate zu bezahlen erfolgte auch schon im September, leider nur mit normaler Post, nicht mit Einwurf-Einschreiben. ... Ist die ordentliche Kündigung in jedem Fall wirksam wenn damit zu rechnen ist, dass eine der beiden Mietparteien der Kündigung nicht widersprechen wird?
Mietvertrag von 1994 - Frist bei Kündigung durch Vermieter
vom 5.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Situation als Vermieter ist folgende: - Zweifamilien-Altbau - ich persönlich bewohne die Wohnung im 1.Stock (70m*m) - die Mieter der unteren Wohnung (Familie mit zwei Kindern) bewohnen diese seit 1.1.1994 (100m*m) - es liegt ein Einheits-Mietvertrag (Verlags-Nr.599)vor, der keinerlei Modifikationen und Streichungen erfahren hat. - die Erdgeschosswohnung wurde 14 Jahre genutzt - ein Sanierung wäre wahrscheinlich notwendig. Ich möchte den Mietern kündigen - zum einen aus persönlichen Gründen; zum anderen, da die Mieter den Keller-und Garagenbereich über die ihnen zustehende Maße vollstellen. ... (Eine Abmahnung wurde noch nicht ausgesprochen, da ich einen Auszug der Mieter präferieren würde) Meine Frage: Welche Möglichkeiten habe ich, den Mietern schnellstmöglich zu kündigen - gelten weiterhin die im Mietvertrag §2 genannten 12 Monate Kündigungsfrist?
mietaufhebungsvertrag nach kündigung §573a BGB
vom 20.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ende november haben wir als vermieter der mietpartei aufgrund §573a BGB gekündigt. zuerst war ihnen das halbe jahr kündigungsfrist viel zu knapp. nun haben die gekündigten mieter es plötzlich ganz eilig und möchten einen mietaufhebungsvertrag zum 15.01.2008 gemeinsam mit uns unterzeichnen. der termin wäre uns recht. aber können wir bedenkenlos unterschreiben?
Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug
vom 9.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei wird eingeräumt, der Mieter könne die fristlose Kündigung unwirksam machen, indem er umgehend mindestens 300 Euro zahlt. ... Der Mietvertrag sieht ein außerordentliches Kündigungsrecht des Vermieters bei Zahlungsverzug vor. ( Vertrag Haus u. ... Ich habe bei der 1. fristlosen Kündigung nicht auf die Zahlung der kompletten rückständigen Miete bestanden.
1.Miete nicht gezahlt.
vom 6.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 20.Dezember 2015 habe ich mit einem Mieter einen Mietvertrag abgeschlossen.Am 01.12.2015 hat er sich die Wohnung zum ersten Mal angesehen. ... Am 01.01.16 rief mich der Mieter an, dass die Zahlung erst später als am 3. ... Mietvertrag die Zahlung erfolgen soll, mit der Begründung es dauert auf dem Amt.
Belegung ohne Erlaubnis; Mieter zahlt erhöhte Nebenkosten nicht
vom 11.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Im März 2006 wurde ein Mietvertrag mit 1 Mieter abgeschlossen: Aufnahme von Dritten nur mit Erlaubnis und angemessener Mietzuschlag; Indexmiete, Betriebskostenvorauszahlung, Betriebskostenverordnung.Zahlung der NK-Abrechnung binnen 2 Wochen nach Vorlage der Rechnung. ... Die Nebenkosten werden dadurch 2007, 2008 ca. 66 % höher als die im Mietvertrag festgelegten Vorauszahlungen.Die Nachzahlungen werden vom Mieter verweigert. ... 3. ist eine fristlose Kündigung aus besonderem Anlass möglich: Rückstände mehr als 2 MM, Verstoss gegen Mietvertrag (Belegung, Zahlung NK) 3.haftet der Lebenspartner für die Miete/Nebenkosten 4.
Wohnungskündigung - Sonderkündigungsrecht?
vom 14.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die „erleichtere Kündigung" bedarf gemäß § 573 a Abs. 1 BGB kein berechtigtes Interesse i.S.e. ordentlichen Kündigung gemäß § 573 BGB. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie der Kündigung gemäß § 574 BGB widersprechen können. ... Ich möchte erwähnen, dass ich gemäß § 546 a BGB berechtigt bin, im Falle einer verspäteten Rückgabe als Entschädigung, die weitere Zahlung der vereinbarten Miete zu verlangen kann.
Gültigkeit Mietvertrag mit Bezug auf BGB für Immobilie in Österreich
vom 23.5.2023 für 40 €
Im Mietvertrag wird in mehreren Absätzen Bezug auf das BGB genommen. ... Die Mieter sind Deutsche, haben aber ihren Hauptwohnsitz an der Mietadresse in Österreich. ... Gleiches gilt für die Kündigung seitens des Vermieters: dazu ist im Mietvertrag nur geschrieben, dass die gesetzlichen Regelungen (ohne Bezug auf das BGB) greifen.
Mietvertrag vor Mietbeginn im März kündigen?
vom 1.2.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meinen Mietvertrag schon vor dem Mietbeginn kündigen. Im Mietvertrag steht, dass das Mietverhältnis am 1.März 2016 beginnt und die Kündigungsfrist 3 Monate beträgt. ... Wäre es besser gewesen die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein zu schicken um einen Nachweis für den Erhalt des Kündigungsschreibens zu haben?
Mieter zahlt schon die erste Miete nicht
vom 15.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, für mich ist dieses Metier ´Vermieterin sein´ neu und möglicher weise bin ich gleich beim ersten mal an einen Mietnomaden geraten. zum Sachverhalt: Ende März habe ich mit einem Mieter einen Mietvertrag geschlossen (Formular aus dem Schreibwarenladen, keine besonderen Vereinbarungen). ... April, sind weder Miete noch Kaution gezahlt worden. ... Miete nicht zahlt ist der Vertrag nicht zu stande gekommen´?
Kündigung wegen Eigenbedarf, Forderung des Mieters nach Mietverlängerung
vom 5.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 31.12.2015 erreichte uns der schriftliche Widerspruch unsrer Kündigung wegen Eigenbedarfs, mit der Forderung das Mietverhältniss bis zum 31.05.2015 zu verlängern. ... Eneuter Widerspruch gegen die Forderung nach Mietverlängerung und somit Gefahr laufen dass die Mieter ab 28.02.2015 keine Miete mehr bezahlen weil ja zum 28.02.2015 gekündigt wurde und das Mietverhältnis nicht mehr besteht? Kein Widerspruch und abwarten, womit wir Gefahr laufen, sollte sich der Neubau in den die Mieter einziehen wollen sich erneut verschieben, die Mieter einfach so weiter in der Wohnung bleiben?
Neukauf von Werkstatt, wie bekomme ich Mieter der mündlichen Mietvertrag hat raus
vom 19.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterin (mietet ca. 10 Jahre) hat einen mündlichen Mietvertrag. ... Allerdings möchte ich in den Mietvertrag schreiben, das die Miete absichtlich nur 4€ den m² beträgt, weil ich als Vermieter nichts an dem Haus machen möchte, und keinerlei Kosten tragen will. Alle Renovierungsarbeiten + Materialkosten sollten möglichst der Mieter übernehmen.
Formfehler Kündigung Mietvertrag
vom 15.12.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht ein Mietvertrag zwischen A (Mieter) und B (Vermieter). A hat den Mietvertrag am 17.11.19 unterzeichnet, Vermieter B hat den Vertrag aber erst am 11.01.2020 unterzeichnet zurückgesendet. In der Kündigung beruft sich die Gegenpartei nun auf den "Mietvertrag vom 17.11.19".
Formfehler in Kündigung Mietvertrag als Vermieter
vom 3.6.2021 für 80 €
Wir haben auf die Widerspruchsfrist gemäß BGB hingewiesen und peinlich darauf geachtet, damit kein Formfehler entsteht. ... Im Mietvertrag ist z.B. der Name geringfügig falsch geschrieben. ... Nach §1568a Abs. 3 BGB würde sich doch der Sachverhalt ändern, wenn eine Scheidung vorliegt.
Kündigung Mietvertrag eines von 2 Mietern. Kündigungbestätigung im Namen beider.
vom 19.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, annahme Person A hat sich von Person B getrennt , B hat den gemeinsam geschlossenen Dauernutzungsvertrag bei einer Genossenschaft mit folgendem Brief zum 31.03.16 gekündigt:" Absender nur B Kündigung Sehr geehrte Damen und Herren, Person B kündigt hiermit fristgemäß meinen Mietvertrag für die Wohnung in der ... im ersten Obergeschoss in .... Laut Mietvertrag beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate, das Mietverhältnis endet demnach am 31.03.2016. ... Der Mitmieter Person A ....ist mit dem vorzeitigen Auszug einverstanden und möchte nach dem Ausscheiden als alleiniger Mieter der oben genannten Wohnung das Mietverhältnis fortführen.
Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf
vom 2.10.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in einem 2017 geschlossenen Mietvertrag steht folgendes zur Kündigung: "Das Mietverhältnis beginnt spätestens am 1.02.2017 und läuft auf unbestimmte Zeit; jedoch längstens bis März 2027. ... Die Parteien schließen die Anwendung des § 454 BGB (Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses) aus. Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert."
Kündigung wegen Eigenbedarf widerspricht einer Ergänzung zum Mietvertrag
vom 22.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich "Mietzeit und ordentlicher Kündigung" heisst es in dem Mietvertrag: "Das Mietverhältnis beginnt in 03/1999 und endet in 02/2004. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen, (durch den Vermieter unter Angabe sämtlicher Kündigungsgründe und unter Hinweis auf das Widerspruchsrecht => dieser in Klammern gesetzte Passus ist im Mietvertrag durchgestrichen). ... In 02/2004 wurde eine formlose "Ergänzung zum Mietvertrag" mit folgendem Wortlaut verfasst: "Name Vermieter" und "Name Mieter" vereinbaren hiermit eine Verlängerung des zwischen den Parteien in 02/1999 geschlossenen Mietvertrags über die "Anschrift Wohnung" um weitere fünf Jahre bis zum Ende 02/2009.Die Verlängerung erfolgt zu den gleichen Konditionen, wie sie im Mietvertrag von 1999 festgelegt wurden."