Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Fristlose Kündigung und Räumungsklage wegen Zahlungsverzug, kann eine Kündigung auf Eigenbedarf das
vom 14.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Mieter nach Verzug der zweiten fälligen Monatsmiete bei der Polizei angezeigt und eine Rechtsanwältin beauftragt, die die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses ausgesprochen hat und am 14.03. die Räumungsklage am Amtsgericht Passau beantragt hat. ... Deshalb möchten wir nachfragen, ob eine Kündigung auf Eigenbedarf das Räumungsverfahren (bisher keine Nachricht vom Amtsgericht) beschleunigen kann.
Kündigung nach kurzer Mietzeit
vom 1.10.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende März 2010 kam der Vermieter zu mir und hat mir mündlich die Kündigung erklärt. ... Mit Schreiben vom 30.09.2010 hat er mir nun die Kündigung eingeworfen. Termin: 28.02.2011 und Grund "Eigenbedarf" ohne weitere Ausführungen.
Eigenbedarf ?
vom 6.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun gibt es eben das Problem ,, die Kündigung " wegen Eigenbedarf. Kann und darf das in diesem Zusammenhang und der Tatsache entsprechend so als Eigenbedarf formuliert werden?
Kündigung Eigenbedarf durch GbR
vom 19.12.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun wurde uns unverbindlich von den Privatinvestoren in Aussicht gestellt, dass wir vielleicht wegen Eigenbedarf gekündigt werden, da einer der beiden Privatinvestoren für seine Schwester wohnraum Bedarf hätte.
Wohnungen zusammenlegen - Fristverlängerung bei Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 7.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Was wäre bei der Kündigung wegen Eigenbedarfs zu beachten? ... - Wäre eine Kündigung wegen Eigenbedarfes mit einer Frist von 36 Monaten überhaupt möglich und rechtlich durchsetzbar? ... - Wie hoch wäre das Risiko, im Falle eines Rechtsstreites, mit der Kündigung auf Eigenbedarf ganz zu scheitern?
Passus/Klausel Schutz gegen Kündigung Eigenbedarf
vom 14.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich von der jetztigen Eigenümerin mitbekommen habe, dass Sie das Haus verkaufen wird möchte ich mich am Samstag im Mietvertarg absichern, dass nach dem Verkauf keine Kündigung auf Eigenbedarf von den neuen Eigentümern für die von mir bewohnte Wohnung erfolgen kann. ... Ein einfacher Satz unter besondere Vereinbarungen wie: eine Kündigung wegen Eigenbedarf ist ausgeschlossen, ist angeblich nicht ausreichend.
Eigenbedarf angemeldet
vom 6.10.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch uns hat es nun erwischt ;-( Nach 12 Jahren Mietzeit in unserem Mietobjekt, hat unser Vermieter unserer 4köpfigen Familie nun gestern schriftlich Eigenbedarf angemeldet. ... b. was ist, wenn der Eigenbedarf sich als Fake herausstellt (in 9 Monaten kann viel passieren), wie wäre dann unsere Rechtsposition ? c. wenn wir auf dem aktuell sehr überhitzten Wohnungsmarkt keinen bezahlbaren Ersatz finden, können wir bis 2 Monate vor Ablauf der Kündigung in Widerspruch gehen, wäre die Frist dann verlängerbar, bis wir etwas gefunden hätten ?
Wechsel des Vermieters, ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs gültig?
vom 21.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Mein Vermieter teilte mir Anfang April 09 folgende Kündigung mit: seit August 2008 bin ich Eigentümering des Objektes Parkweg 22, 82418 Murnau. Hiermit kündige ich Ihnen die Wohneinheit Parkweg 22 EG, zwecks Eigenbedarfs fristgerecht zum 30.06.2009. ... Meine Frage: müssen wir (2 Personenhaushalt) die Kündigung in dieser Form akzeptieren?
Kündigung auf Eigenbedarf
vom 14.1.2021 für 30 €
Nun meine Frage: Ist eine Kündigung auf Eigenbedarf ohne weiteres möglich, oder können uns hier Steine seitens der Mieter in den Weg gelegt werden?
Begründung Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 24.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. ########## Sehr geehrte Mieter, hiermit kündige ich unseren Mietvertrag vom XX.2005 und die Änderung zum Mietvertrag vom XX.2007 über die von Ihnen zurzeit bewohnte Wohnung in XXX wegen Eigenbedarfs. ... Im Folgenden möchte ich meine Kündigung Ihnen gegenüber gemäß § 573 BGB näher begründen: . . ... Gegen diese Kündigung steht Ihnen ein gesetzliches Widerspruchsrecht zu.
Kündigung eines Miet - REH wegen Eigenbedarf /Schadensersatzansprüche
vom 28.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Woche später kam die mündliche Kündigung wegen Eigenbedarfs, ihr Sohn, der mit seiner Familie schon länger in einem älteren Haus im gleichen Ort wohnt, möchte jetzt in unser Häuschen ziehen, da ihm das Haus ja gehören würde. ... Jetzt hat meine Frau die schriftliche Kündigung als Erhalten unterschrieben, ich jedoch nicht. ... - ist die Kündigung ansich nicht unwirksam, da sie nicht vernünftig oder nachvollziehbar ist - ist Eigenbedarf berechtigt, obwohl der Sohn ja schon länger in dem anderen Haus wohnt (welches natürlich nicht so toll modernisiert wurde)?
Kündigung der Mietwohnung wegen Eigenbedarf
vom 5.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem alle Vorwürfe und Anfeindungen mich nicht zum Auszug bewegen konnten, habe ich nun ein Einschreiben erhalten, in dem der Vermieter mir zum Ende des Jahres wegen Eigenbedarf kündigt. ... (die Schwiegermutter ist 76, fährt noch mit dem Auto in Urlaub und arbeitet mehrmals in der Woche im Garten) Habe ich eine Chance, gegen diese Kündigung vorzugehen, Widerspruch zu erwirken bzw. die Kündigung komplett abzuweisen?
EIgentümüerwechsel / Eigenbedarf
vom 1.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne eine Wohnung kaufen, welche seit 10 Jahren vermietet ist. Der jetzige Vermieter hat mit dem Mieter einen ganz einfachen Mietvertrag abgeschlossen, worin steht, dass der Mietvertrag sich immer um ein Jahr verlängert. Es besteht eine Kündi-gungsfrist von 3 Monaten.
Mieter kündigt selbst während Eigenbedarfskündigung, Eigenbedarf noch erforderlich?
vom 12.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Damit er aber nicht doppelt Miete zahlt, kündigte er die Wohnung selber mit einer neuen Kündigung von Mieterseite aus in Absprache zu 1 Monat Kündigungsfrist die beide Seiten akzeptieren. ... Es stellt sich nun die Frage, ob der Eigenbedarf durch die 1. ... Kündigung geschrieben hat, diese nun der rechtsbindende letzte Stand ist.