Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

298 Ergebnisse für insolvenz zwangsversteigerung

Hausverkauf / Insolvenz Mietvertrag
vom 4.7.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn eine allein Erziehende Mutter mit 2 Kindern dazu Selbständig Kosmetikerin ( Arbeitsraum im Wohnhaus) in Ihrem Elternhaus wohnt ca 170qm für Ihre Anteilig genutzten Räume Miete Zahlt (Kaltmiete) der Vater ( Eigentümer ) Vom Insolvenzverwalter aufgefordert wurde bis Ende Juli aus zuziehen Die Immobilien Firma den bestehenden Mietvertrag ignoriert bei Rundgängen wie kann man sich jetzt wo das Haus zum Verkauf steht ( Notfalls Zwangsversteigerung noch nicht absehbar wann)gegen weiter Besichtigungen schützen -Begründung!?
Insolvenzrechte - Grundschuld-Gläubigerin - bitte nur Insolvenzrechtsanwalt/in
vom 8.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rang ) warte seit nunmehr 8 Jahren, dass sich der Insolvenzverwalter die Mühe macht, diese Immobilie zu verwerten - angeblich hat er nun im Dezember 2012 Schritte unternommen - um diese Immobile zu verwerten - all die Jahre wußte niemand , dass es diese Immobile gibt, geschweige ein Wertgutachten in Auftrag gegeben - jetzt hat einer der Gläubiger ein RA beantragt, (beim Insolvenzgericht ),dass díe Person die in Insolvenz gegangen ist, keine Restschuldbefreiung bekommt, mit der Begründung, d. der Insolvenzverwalter Immobilenverschleppung macht. Nun meine Frage - das Gebäude hat ( In der Insolvenz ) bisher Mieteinnahmen von ca. 12.000,-- €pro Jahr erwirtschaftet,also 96.000,-- € - wem gehören diese Gelder - stehen nicht mir diese als Grundschuldgläubigerin zu ( ich stehe im Grundbuch mit Zinsen und Zinseszins )meine Forderung beläuft sich auf ca. 130.000,-- € .
Nachlassverwaltung, private Insolvenz
vom 6.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem gibt es noch eine Grundschuld für das Haus eingetragen, so dass es zu einer Zwangsversteigerung kommen wird. ... Frage 2) Wäre es rechtens, wenn der Bruder (unverschuldet) bei einer Zwangsversteigerung das Haus erwirbt, um es dieses dem mittellosem, insoventen Geschwisterteil zu "vermieten".
Behandlung einer gesamtschuldnerischen Haftung bei Insolvenz
vom 16.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter der Annahme, dass Ehepartner B überschuldet ist und in die Privatinsolvenz müsste:- Ist das gemeinsame Haus in der Gefahr durch eine Zwangsversteigerung oder durch andere Massnahmen der Privatinsolvenz veräussert zu werden, notfalls durch eine Zwangsversteigerung?
Insolvenz, Miete
vom 21.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Insolvenz ist nämlich dadurch entstanden, daß der Vater meines Freundes sein Haus und Unternehmen auf seinen Sohn, meinen Freund, hat umschreiben lassen und das Unternehmen dann bald pleite ging. Nächsten Monat ist die Zwangsversteigerung des Hauses, in dem die Eltern meines Freundes wohnen, welches nun offiziell ihm gehört.
ETW-Verkauf: 50 % - Anteil ist mit Zwangshypothek belastet.
vom 17.6.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann ich verhindern, dass die Bank (bei Nichtzustimmung) die Zwangsversteigerung betreibt? Bei einer Zwangsversteigerung können noch nicht einmal die Bankschulden voll beglichen werden, so dass meine Frau wegen der Resthypothek dann ebenfalls den EV ablegen müsste. ... Bei einer Zwangsversteigerung ist absolut sicher, dass sie, mangels Masse, aus ihrer Zwangssicherungshypothek keinen einzigen Euro bekommen.
Miete im Voraus bei Insolvenz des Vermieters?
vom 27.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein Bekannter hat ein Mehrfamilienhaus, in dem auch seine Eltern als Mieter wohnen. Da er Geldprobleme hat, schlägt die Bank vor, seine Eltern sollen die Miete im voraus bezahlen, dass er damit seinen Engpass ausgleichen kann. Dazu folgende Frage: ist es möglich, die Miete 3, 5 oder gar 10 Jahre z.B. mit einem Rabatt von z.B. 5% auf einmal im voraus zu bezahlen?
Mieter beantragen Insolvenz
vom 15.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr gehrte Damen und Herren, Anfang des Jahres habe ich ein Einfamilienhaus in der Zwangsversteigerung erworben. ... Nun hat man mich informiert, dass ein Antrag auf Insolvenz gestellt wird.
Pfändung zukünftiger Rente
vom 7.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können wir dann in den kommenden Jahren weitere Zwangsvollstreckungsmaßnahmen einleiten (vielleicht ergibt sich ja noch eine bessere Zugriffsmöglichkeit) und wie verhält es sich mit der Pfändung der Rentenanwartschaften, wenn der Schuldner Insolvenz mit Restschuldbefreiung beantragt?
Hypothek
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner privaten Insolvenz hatte uns die Bank das Darlehen gekündigt, da das Darlehen zu je einer Hälfte auf meiner Frau und mir gezeichnet wurde, stehen wir auch so im Grundbuch. ... Als wichtigen Hinweis noch: vor meine Insolvenz hatte ein Gläubiger sich einen Titel auf meiner Person im Grundbuch sichern lassen, er hatte auch eine Zwangsversteigerung anberaumt. Da die Bank den ersten Rang hat, wurde die Zwangsversteigerung niedergelegt.
Mietvertrag nach Zwangsversteigerung
vom 31.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Insolvenz der Firma unseres Sohnes ist das Haus Ende Oktober zwangsversteigert worden. ... Außerdem liegt dem Amtsgericht eine Erklärung vor nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/57c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 57c ZVG: (weggefallen)">§ 57c ZVG</a> über vorausgeleistete und noch nicht abgewohnte Mietbeiträge, die die Bedingungen dieses § voll erfüllen: In der Zwangsversteigerung gab der Rechtspfleger den Betrag von 5.400 € = 54 Monate ab Nov. 2005 ö f f e n t l i c h be- kannt.
Autokauf, Pfändung
vom 11.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Bekannter wird vermutlich wegen drohender Zahlungsunfähigkeit, in kürze wegen einer Schrottimmobilie, in die Insolvenz gehen müssen. ... Der Sohn darf das Auto unentgeltlich benutzen. 1.Kann das Fahrzeug aufgrund einer Zwangsvollstreckung verwertet werden, wer ist der rechtliche Eigentümer und könnte daraus in Zuge einer Insolvenz ein Anfechtungsgrund entstehen ?
Private Insolvenz ?
vom 10.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Veräußerung kann nur im Zuge einer Zwangsversteigerung erfolgen, durch einen Insolvenzverwalter bzw. einen Grundpfandrechtsgläubiger der ein Wohn-oder Teileigentum erworben hat. ... Bleibt uns nur die Private Insolvenz?