Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.219 Ergebnisse für immobilie grundbuch

Mietkauf Immobilie bei Scheidung
vom 25.11.2021 für 52 €
Den Kaufvertrag schloss allein der Ehemann; dieser steht auch als alleiniger Eigentümer im Grundbuch (mit Absicherung der Restschuld zugunsten des Verkäufers bei Zahlungsausfall). Die beiden bewohnen aktuell zwar noch diese Immobilie, das Paar hat sich aber getrennt. ... Meine Frage wäre, ob sie bei Scheidung Anspruch auf die Immobilie (ggf. als Teileigentümerin) hat.
Gehe und Fahrtrecht nicht im Grundbuch
vom 21.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch des Hauses (Herrschende) wurde keine weg und Fahrtrecht eingetragen. ... Muss diese Vereinbarung im Grundbuch eingetragen sein oder sind noch die alte Verträge gültig. ... Und wusste nicht ob diese Recht noch im Grundbuch eintragen kann.
Umgehung eines Vorkaufrechtes/Immobilie
vom 15.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich eines eingetragenen Vorkaufsrechts einer Immobilie: Es geht um die Übernahme der Immobilie meiner Mutter. ... Das Problem hierbei ist, dass im Jahre 2009 das Grundstück geteilt wurde und der Käufer der ersten Hälfte sich ein dingliches Vorkaufsrecht auf die zweite Hälfte hat zusichern lassen und dies auch im Grundbuch eingetragen ist. ... Neben seinem Vorkaufsrecht ist im Grundbuch noch ein unentgeltliches Dauerwohnrecht zu meinen Gunsten eingetragen, jedoch ist diese Eintragung erst nach der Eintragung des Vorkaufsrechtes erfolgt.
Immobilie vor der Zwangsvollstreckung, Hohe Schadenersatzansprüche, Privatinsolvenz?
vom 6.4.2009 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkehrswert der Immobilie beziffert sich auf 125 Tsd. ... 2) Was würde passieren, wenn A für seinen Vater ein unentgeltliches und lebenslanges Wohnrecht ins Grundbuch der Immobilie eintragen würde? ... Euro zurückbekommt, wenn es zum Zwangsverkauf der Immobilie kommen sollte?
Mietpfändung und Zwangsvermerk im Grundbuch
vom 30.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Stiefbruder ließ sich für den Fall eines Verkaufs der Immobilie einen Zwangsvermerk über 300 TE im Grundbuch eintragen. Der Eigentümer versuchte die Immobilie zu vermieten, doch pfändete dessen Stiefbruder die Mieten umgehend. ... Im Zweiten Schritt versuchte der Eigentümer die Immobilie zu verkaufen.
Beschränkung im Grundbuch
vom 7.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend wir haben eine Objekt gemietet, den wir jetzt als Gastronomie umbauen. jetzt beim Brauerei suche haben wir mitbekommen das im Grundbuch dieses Satz unter Lasten und Beschränkung steht. Verbot, Bier, Weißbier, Limonade herzustellen oder herstellen zu lassen, zu vertreiben oder vertreiben zu lassen sowie Lagern oder lagern zu lassen für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks Flst.Nr. - ; gemäß Bewilligung vom 10.10.1968; eingetragen am 15.1.1969; geändert gemäß Bewilligung vom 5.10.1979: eingetragen am 13.11.1979; hierher übertragen am 12.11.1982 Auflassungsvormerkung, bedingt, für die Stadt Neuötting, Neuötting; gemäß Bewilligung vom 26.2.1981 und 7.5.1982 eingetragen am 12.11.1982. unsere Frage ist 1. eine örtliche brauerei hat gemeint das der Grundstück vorher ihm gehört und wir jetzt nur das bier von ihm beziehen und keine andere bier auschenken dürfen, ist das so. 2. musste der eigentümer uns vor der mietvertrag unterzeichnung uns das sagen, das in den Grundbuch diese Satz steht. wir bedanken uns im voraus fürs eine schnelle Antwort
Erbfall: Handhabung von Immobilien in gemeinsamen Besitz
vom 3.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall: Ein Ehepaar hat mehrere Immobilien in gemeinschaftlichem Besitz (Grundbucheintrag weist jeweils beide Ehepartner zu gleichen Teilen als Besitzer aus). ... Wie werden die Immobilien im Falle des Todes eines Ehepartners behandelt? Wie wird sichergestellt, dass der Überlebende nicht im Sinne von §2113, Satz 1 die Verfügungsgewalt über alle Immobilien verliert d.h. wie wird der Vorerbanteil ermittelt?
Abweichende Wohnfläche bei Hausverkauf
vom 16.2.2021 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch sowie im alten Exposé beträgt die Wohnfläche 68qm. ... Ich möchte ungern eine neue Vermessung durchführen und eine Änderung im Grundbuch beantragen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. ... Oder ist die Änderung im Grundbuch zwingend erforderlich?
Teilungsversteugerung bei nicht eingetragenem Wohnrecht ins Grundbuch
vom 7.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Wohnrecht wurde aber vergessen ins Grundbuch einzutragen. ... Auch egal wenn ich die Zustimmung nun unterschreiben würde (Eintrag des Wohnrechts nach Teilungsversteigrung im Grundbuch) 4. ... Was passiert, wenn ich nicht unterschreibe, dass ich mit dem lebenslangem Wohnrecht ins Grundbuch einverstanden bin?
Immobilie auf Vereinsgrundstück mit Grundschuld-Eintrag
vom 29.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über eine Grundschuld in Höhe von 6.091,53 EUR ist im Grundbuch das Nutzungsrecht für das jeweilige Mitglied abgesichert. ... Fragen: - muss die Grundschuld vom Käufer der Immobilie getragen werden? ... - welches Risiko besteht für den Käufer der Immobilie und was sollte beim Kauf der Immobilie beachtet werden (hinsichtlich des Grundstücks)?
Immobilie in Spanien (Tenerifa)
vom 31.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu gehört unter anderem eine Immobilie auf Tenerifa (Spanien). ... Die Immobilie ist mit etwa 90.000 Euro bewertet. ... Außerdem habe ich erfahren, dass ich die Immobilie hätte anmelden müssen, und zwar direkt nach Erhalt des Erbes.
Vorkaufsrecht Immobilie Kaufpreis
vom 23.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Vorvertrag ist auf Grund der Spekulationssteuer nicht möglich, daher würde ich dem Mieter bzw. seinen Eltern gerne ein Vorkaufsrecht im Grundbuch eintragen lassen. Wie ich verstanden habe handelt es sich um ein dingliches Vorkaufsrecht, zu dem eine schriftliche Vereinbarung der Vertragsparteien erforderlich ist, die im Grundbuch eingetragen wird. ... Wäre dieser durch die schriftliche Vereinbarung und die Eintragung des Vorkaufsrechts im Grundbuch verbindlich?
Grundsicherung, "verwertbare Immobilie"
vom 27.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ansonsten keinerlei Vermögen ausser der 50 % an der Immobilie. ... Die Immobilie wurde von der Stadt insofern als verwertbar erklärt, als sie die Grundsicherung nur als Darlehen gewährt hat. ... Die Stadt möchte eine Eintragung ins Grundbuch vornehmen lassen, um sich die gezahlten Beträge später beim Verkauf des Objektes an RWE zurückzuholen.
Wegerecht im Grundbuch, Nachbarn sprechen von Notweg
vom 29.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein Haus mit Grundstück A gekauft, in dessen Grundbuch das Wegerecht vermerkt ist. ... Im Grundbuch ist lediglich das Wegerecht ohne sonstige Eintragungen vermerkt und man versicherte uns beim Erwerb der Immobilie, dass keine Pflichten daran gekoppelt wären, es sei denn unsere Art der Benutzung würde es erfordern, dass der Nachbar den Weg erneuern müsse - und dann auch nur in angemessenem Verhältnis.
Ideelles Miteigentum Streit um Wohnraum
vom 16.8.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich besitze seit 2012 ein Haus zu je 50% ideellem Miteigentum im Grundbuch mit meiner Mutter. Da meine Mutter bei Kauf 2 weitere Immobilien besaß, jedoch aufgrund des Alters (70) keine Zwischenfinanzierung für das neue Haus bekam, stieg ich mit ein da ich gut verdiente und wir kauften das Haus zusammen. ... Nun ist sie damit nicht mehr einverstanden und will mehr Wohnraum bzw wollte das wir ganz ausziehen da mein Mann eine Immobilie besitzt .