Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.625 Ergebnisse für aufenthg jahr

Scheidung einer Ausländerin von einem Deutschen
vom 2.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: wie sieht die Sache jetzt Rechtlich aus und wie nach dem § 31 AufenthG ? ... Nun meine Frage an Sie: Könnten wir das so machen (wegen § 31 AufenthG)? Sie hat ja dann ihre zwei Jahre Ehe schon hinter sich oder sehen wir das Falsch??
Bedingungen für unbefristete Aufenthaltserlaubnis?
vom 7.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Paragraf 18 AufenthG und Arbeitgebergebundener Arbeitserlaubnis, die bis Februar 2012 befristet sind. Kurz zusammengefasst: Ich bin seit September 2004 in Deutschland ununterbrochen angemeldet (d.h. 4 Jahre und 8 Monate, davon 3.5 Jahre als Studierende). ... Werden in diesen 5 Jahren auch die Studienzeiten mitberuecksichtigt?
Familiennachzug eines Minderjährigen zu Ausländerin
vom 3.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Inzwischen leben wir seit Juni 2005 zusammen in D (sie hat eine vorerst auf 3 Jahre befristete Ausfentahaltserlaubnis) und haben einen gemeinsamen Sohn im Alter von 17 Monaten. Meine Frau hat jedoch noch einen 9-jährigen Sohn aus einer früheren Beziehung, für den sie das alleinige Sorgerecht in Peru hat, der derzeit von ihrer Schwester betreut wird und den sie nun gerne im Rahmen des Familiennachzugs zu Ausländern gem § 29 AufenthG zu sich holen würde.
Verlust des Unbefristeten Niederlassungserlaubnis
vom 3.5.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich bin seit mein 13 Lebensjahr in Deutschland Wohnhaft ( 1991 ) jetzt bin ich 33 Jahre alt. Ich bin in Deutschland als Schreiner und Möbeldesigner seit 2001 Selbständig, habe ein Wohnsitz in Bamberg, in den letzten 1,5 Jahre 2010-2011 bin Ich öfteren in Tel Aviv Tätig und habe lange Aufenthalte in Israel, es Scheint so als ob ich hier ein längeren Aufenthalt als 6 Monate haben werde. die frage ist ob ich meine Unbefristete Niederlassungserlaubnis verlieren kann?
Ablehnung Sozialleistungen vom Jobcenter / Grund: §23 Absatz 1 AufenthG ???
vom 28.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Halbsatz SGB II beruhen, da ich nicht über eine „Duldung“, sondern über eine „befristete Aufenthaltsgenehmigung“ gemäß §23 Absatz 1 AufenthG verfüge. ... Komischerweise erhält meine Mutter seit über 20 Jahren Unterstützung vom Jobcenter. Auf Ihrem Pass steht das gleiche, nämlich der Aufenthaltstitel "§23 Absatz 1 AufenthG" Danke für Ihre Antwort!
Anspruch auf Aufhenthaltstittel (zur Zeit Fiktionsbescheinigung)
vom 25.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fall: A (Ausländerin) heiratet im Jahr 2000 einen Deutschen . Iihr wird ebenfalls im Jahr 2000 eine Aufenthaltserlaubnis gem. § 27 AufenthG erteilt. Im Jahr 2002 wird durch bereits rechtskräftiges Urteil durch AG die Ehe aufgehoben, da festgestellt wird, dass es sich um eine sog.
Aufenthaltserlaubnis nach Studium
vom 8.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin ein marokanner und lebe in Deutschland seit 7 Jahren ich wohnebim Hessen Frankfurt hoechst.ich habe mein Studium im elctrotechnik abgeschlossen ich arbeite seit 3 Monaten im Fachgebiet allerdings noch in der Probe Zeit. Ich bin seit einem Jahr mit einer deutschen Frau verheiratet. Und habe ein Jahr Verlängerung bekommen.ich stehe zurzeit in einer schwierige Situation meine Frau will Schluss machen.
Einbürgerung nach 7 Jahren
vom 19.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin ist vor mehr als 7 Jahren nach Deutschland gezogen und hält sich seitdem rechtmäßig hier auf. Anfangs war sie mit einem deutschen Staatsbürger verheiratet, die Ehe ging auseinander, allerdings bestand sie für mehr als drei Jahre und somit wurde ihr eine Aufenthaltsgenehmigung nach §31 Abs. 1 AufenthG gewährt. Diese wird jedes Jahr um ein Jahr verlängert.
Unbefristete Aufenthaltserlaubnis -> Niederlassungserlaubnis
vom 15.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe als in Deutschland geborener Ausländer im Jahr 2000 eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis (ohne Nebenbestimmungen) erhalten. 2. Ich habe 2002 nach insgesamt 17 Jahren Aufenthalt das Land verlassen und bin in die USA gezogen. ... Wenn ich § 51 (AufenthG, http://www.aufenthaltstitel.de/aufenthaltsg.html#51) richtig verstanden habe, erlöscht meine Niederlassungserlaubnis nie (d.h. es besteht überhaupt gar keine zeitliche Begrenzung), da ich einen mindestens 15 Jahre langen rechtmäßigen Aufenthalt nachweisen kann.
Kindernachzug zu Elternteil mit deutschem Pass
vom 14.8.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine asiatische Frau, die seit 5 Jahren bei mir in Deutschland lebt, wird aller Voraussicht nach nächstes Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. ... Laut einer Vielzahl von Webseiten zum Thema "Kindernachzug zu deutschem Staatsbürger" und auch auf der Seite des Bundestages, ist "der Familiennachzug dem minderjährigen ledigen Kind eines Deutschen und dem Elternteil eines minderjährigen ledigen Deutschen zur Ausübung der Personensorge auch zu gestatten, wenn der Lebensunterhalt nicht gesichert ist (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 AufenthG: Familiennachzug zu Deutschen">§ 28 Abs. 1 Satz 2 AufenthG</a>).... Und falls die Ausländerbehörde dies, wie bei den Freundinnen meiner Frau geschehen, trotz des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 AufenthG: Familiennachzug zu Deutschen">§ 28 Abs. 1 Satz 2 AufenthG</a> tut, wie können wir vorgehen?
Einbürgerung/Aufenthaltstitel
vom 17.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich bin ein libanesicher Student an der FHK , bin 23 Jahre alt und seit 1.06.01 in Deutschland als Student angemeldet. Ich bin mit eine Frau ( Rumänische Staatsbürgerin ) seit 3 Jahren zusammen. Ich würde gerne in Deutschland bleiben ( Leben und Arbeiten ) meine Frage : -Können ausländische Studenten nach 8 Jahren Aufenthalt in Deutschland die Staatsbürgerschaft beantragen ?
Niederlassungerlaubnis 28 II
vom 17.8.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
August 2017 Ersuchung einer Beratung zwecks Niederlassungserlaubnis <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 AufenthG: Familiennachzug zu Deutschen">§28 II AufenthG</a> Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte eine Beratung zwecks meiner Aufenthaltserlaubnis erbitten. ... Die Frist wurde am 23.10.2014 um 1 Jahr verlängert. ... Eine Arbeitsstelle habe ich seit 3 Jahren.
Niederlassung
vom 16.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich komme aus Kasachstan, bin 33 Jahre alt und wohne seid 7 Jahren in Deutschland! ... Davor habe ich 4 Jahre lang auf 400€-Basis gearbeitet. ... Ich wohne in Deutschland schon 7 Jahre lang.
NE im %. Jahr
vom 26.5.2021 für 25 €
Thaifrau seit 4 Jahren mit EU-Bürger in D verheiratet und mit AE. ... Jahr die Trennung erfolgt, ist die Frau zum Zeitpunkt der Scheidung mehr als 5 Jahre im Besitz der AE, was die Erlangung der NE -wirtschaftliche Faktoren ausser Acht gelassen- sehr wahrscheinlich macht.